Ja, ich weiss. Aprilwetter im Juni und so. Aber hey… immerhin zeigt sich die Sonne immer wieder, und ich kann wieder in meinen geliebten Maxikleidern herum-floaten! Das passt auch perfekt so kurz vor dem Weekend, denn ich durfte vor ein paar Wochen an einem ziemlich spannenden Presse-Launch mit dabei sein, der stark auf die Sonne setzt und vielleicht sogar deine bevorstehenden Sommerferien beeinflussen wird!
Die französische Pflegemarke Caudalie hat nämlich erstmals eine Sonnenschutzlinie entwickelt, die uns zum Sommer 2019 nun gleich doppelt «gutes Gewissen» liefert – mit effizientem, angenehmen Sonnenschutz, der auch dem Meer nicht schadet.
Ab zum Event, inklusive Mai-Tais* um 11 Uhr morgens!


EIN PAAR FAKTEN ZU SONNENSCHUTZFILTERN:
Quick Refresher-Kurs in Sachen Sonnenschutz gefällig?
UV-Strahlung kommt in zwei Formen daher: UVA (= Alterung) und UVB (= Bräunung). UVA dringt tief in die Haut ein und verursacht 80% der freien Radikale, die für vorzeitige Hautalterung, Falten und Spannkraftverlust sorgen. UVB, hingegen, dringt «nur» oberflächlich in die Haut ein, verursacht Sonnenbrand und trocknet die Haut aus. Beide für die Haut richtig, richtig blöd.
Ein täglicher Sonnenschutz ist also nicht bloss kosmetisch, sondern eine Art «Hautversicherung».
Die Frage kommt dann aber schnell: Welche Art von Filter sollte man denn bevorzugen?
Chemische Sonnenschutzfilter sorgen dafür, dass die UV-Strahlung nicht von der Haut, sondern von den Filtern absorbiert werden. Sie haben meist angenehme Texturen und sind sicher für die Haut. Allerdings sind einige von ihnen schädlich für das Ökosystem der Meere:
Jedes Jahr landen 14’000 Tonnen Sonnencreme in Korallenriffen.

Die wasserlöslichen Filter und Silikone aus Sommencremen sind nur schwer biologisch abbaubar und haben eine erhebliche negative Auswirkung auf das maritime Ökosystem. Vor allem die beiden chemischen Filter Oxybenzone und Octinoxat verunreinigen Algen, auf die die Korallen zur Ernährung und Atmung angewiesen sind. Und diese Filter sind in über 3500 Sommencreme-Formeln vorhanden.
Mineralische Sonnenschutzfilter absorbieren UV-Strahlung nicht, sondern reflektieren sie. Das Problem: Die Texturen sind schwer anzuwenden und es gibt of einen Weiss-Effekt auf der Haut (ausser mit Nanofiltern, die aber ebenfalls umstritten sind). Mineralische Filter sind zwar sicher für die Umwelt, bieten aber wenig Schutz vor UVA.
Caudalie setzt mit seinen neuen (ersten!) Sonnenschutzprodukten sowohl an der Hautverträglichkeit an, wie auch am ökologischen Impact der Sonnenschutzfilter im Wasser.

DIE NEUE CAUDALIE SONNEPFLEGELINIE:
Die fünf Produkte der frisch lancierten Sonnenpflege bieten umfassenden Anti-Aging-Schutz, der mit zuverlässigen UV-Filtern ergänzt wird.
Caudalie Beautifying Suncare Oil LSF 30 (150ml), 31.50 Franken

Das alkohol- und Silikonfreie Sonnenöl verspricht «schöne Haut und eine Bräune mit seidigem Finish» mit ordentlich Traubenkern-, Sesam- und Sonnenblumenöl und hinterlässt einen superschönes Hautgefühl mit sichtbaren Glow.
Caudalie Milky Sun Spray LSF 30 oder LSF 50 (je 150ml), 29.60 und 31.50 Franken

Mein persönlicher Favorit der Linie, der sich sowohl fürs Gesicht, wie auch für den Körper eignet und eine superleichte Textur hat. Der Duft ist übrigens auch wundervoll: Exotisch und «sommerlich».
Caudalie Anti-Falten Sonnencreme fürs Gesicht LSF 30 und LSF 50 (je 50ml), 25.60 und 27.60 Franken

Die parfumfreie Gesichtscreme spendet fühlbar Feuchtigkeit, zieht schnell ein und schützt ebenfalls zuverlässig. Auch für empfindliche Haut geeignet, und prima kombinierbar mit der Vinoperfect-Linie gegen Pigmentflecken (lies hier mehr dazu).
DAS HEY PRETTY-FAZIT:
Ich finde es super, dass die neuen Caudalie-Produkte komplett ohne die umstrittenen Filter auskommen, die als sogenannte endokrine Disruptoren wirken können, und auch keine Nanopartikel enthalten.
Spannend finde ich auch, dass die französische Marke hier die Formel auch erstaunlich schlank halten konnte, denn herkömmliche Sonnencremes benötigen 7 bis 9 verschiedene Filter. Caudalie hat für seine neue Formel bloss deren 4 – die trotzdem maximalen Sonnenschutz bieten – und zwar sowohl vor UVA, wie auch vor UVB-Strahlung.

Wer also diesen Sommer ans Meer fährt (so wie ich, yeahhh!) und gerne tief abtauchen möchte, ohne potenziell mit seiner Sonnencreme den Meeresbewohnern zu schaden, liegt mit den neuen Caudalie-Sonnenschutzprodukten sicherlich richtig. Einzig die Verpackungsgrössen hätte ich mir etwas grosszügiger gewünscht, denn ich verbrauche schon im Alltag recht grosse Mengen Sonnencreme und fände eine XL-Version mit 200 oder gar 300ml toll, *hüstelhüstel* *CaudalieWishList*!
So, und mit dieser sonnigen Portion Pflegenews würde ich sagen, dass wir ready sind, um das Weekend anzupacken, oder?
ODER?
Ehm… bist du schon wieder ins Bett gekrochen? Aber… die Sonne kommt doch!
Die Caudalie Sonnenschutzprodukte sind neu in Apotheken, Drogerien und Warenhäusern erhältlich zu Preisen zwischen 25.60 und 31.50 Franken.

*Die Produkte sind mir von der Marke oder deren PR-Agentur kostenfrei zu Reviewzwecken zur Verfügung gestellt worden.
2 Comments
Hüt isch doch friiiiitig Steffi <3
@Isabelle Hahahah, ich han in letschter Minute di beide Features vom Mi und Fr uustuuscht! Dankäää und TGIF!