Das Comeback des Jahres: Steffi ist frisch geschminkt und frisiert und fieberfrei am Start an diesem Montag… und das mit bereits zwei grossen Tassen Kaffee intus! Über die letzte Covid-Woche müssen wir uns wirklich nicht mehr unterhalten, Leute. Sagen wir einfach, dass ich mein Schlafzimmer nun ziemlich leid bin und frisch negativ getestet ready bin, um wieder in den Alltag einzusteigen.
Da passt es doch auch perfekt, dass ich heute meinen frisch-zurückgekehrten Geruchssinn mit einer Brand Love-Story der besondere Art feiere, oder? Ich habe nämlich vor einigen Monaten die Parfummarke Bastille bei Kultkosmetik entdeckt – und mich nach dem ersten Durchschnuppern sofort aufgemacht, um mir nicht nur einige Düfte zu besorgen, sondern auch noch ein Interview mit der (neuen) Bastille-Chefin Sophie Maisant.
Denn: Diese noch recht junge Duftmarke aus Paris finde ich nicht nur ästhetisch superspannend, sondern auch mit ihren super-eleganten Parfums, die… WAIT, STEFFI!
Lassen wir doch Sophie gleich selber mehr erzählen!
EIN Q&A MIT SOPHIE MAISANT VON BASTILLE PARFUMS :

Hey Pretty: Du bist kürzlich zum neuen CEO von Bastille ernannt worden, und übernimmst damit die Zügel von Marie-Hortense Varin, die die Marke 2019 gegründet habe. Was sind deine grössten Wünsche für Bastille Paris für die Zukunft?
Sophie Maisant: Ich habe tatsächlich Bastille von Marie-Hortense erworben, da sie bereit war, ihre Marke zu verkaufen, um sich neuen persönlichen Projekten zu widmen. Mein grösster Wunsch für die Marke, ist dass sie eine ernstzunehmende und relevante Eco-Lifestyle_Marke wird, die weltweit von Bedeutung ist… und in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit eine führende Rolle einnimmt – angefangen mit Düften.
Wie beschreibst du Bastille, wenn du die Marke einer fremden Person an einer Cocktailparty vorstellst?
Heute ist Bastille eine französische Naturduftmarke, die ziemlich eigene Wege geht, was Ehrlichkeit angeht, da wir die komplette Inhaltsliste unserer Ingredienzen offenlegen. Das ist eine ziemliche Revolution in der Parfumindustrie, wo Geschäftsgeheimnisse dominieren.
Alle unsere Düfte sind 95% natürlich, werden von den besten Parfumeuren der Welt in Grasse erschaffen und werden komplett ohne Zusatzstoffe formuliert. Als Marke haben wir uns der Umwelt verpflichtet (wir sind Mitglied von 1% for the Planet und unterstützen Surfrider, die sich dem Thema Plastikverschmutzung der Meere verpflichtet haben). Natürlich sind wir auch vegan und cruelty-free. Und wir arbeiten nur mit regionalen Partnern, die unsere Werte teilen.

Du verfügst über reichlich Erfahrung in der Kosmetikindustrie (Sophie hat für Marken wie Chanel, Shiseido und Boirjois gearbeitet), was den Schritt der totalen Transparenz in Sachen Rezepturen noch aussergewöhnlicher macht. War es für dich persönlich auch Zeit dafür?
Ja, das glaube ich von Herzen. Der heutige Konsument hat einfach ein Recht darauf, zu wissen, was sie an ihre Haut ranlassen, was sie einatmen… und sie möchten auch wissen, was in ihrem Essen steckt.
Kannst du uns mehr erzählen zu den Formulierungen der Bastille-Düfte, die aus «einem Maximum an natürlichen Ingredienzen» bestehen, aber nicht 100% natürlich sind? Ich habe gelesen, dass es komplett reinen Naturdüften manchmal an Haltbarkeit fehlen kann, oder?
Das ist tatsächlich wahr. Unsere Düfte sind Eau de Parfums und entsprechen der ISO-Norm 9235 – so definiert IFRA, ob ein Parfum als natürlich vermarktet werden kann oder nicht. Unsere Parfums enthalten 95% natürliche Ingredienzen, das schliesst sowohl Alkohol aus Bio-Weizen, sowie das Parfum-Konzentrat ein, welches mindestens zwei Drittel natürliche Inhalttstoffe enthält, um eine Konzentration von 15% zu erzielen.
Ursprünglich wollten wir tatsächlich 100% natürliche Düfte herstellen, aber die Ergebnisse haben uns einfach nicht überzeugt, was die Raffinesse, aber auch die Haltbarkeit angeht.
Kannst du uns noch etwas mehr zu eurer jüngsten Duftkreation «Rayon Vert» erzählen?
Fairerweise muss ich sagen, dass «Rayon Vert» bereits entwickelt war, als ich die Marke übernommen habe, aber ich habe mich sofort verliebt in die Kreation von Parfumeurin Caroline Dumur. Sie hat sich dafür von einem ganz bestimmten Bild inspirieren lassen, nämlich von einer Discokugel in einer Waldlichtung. Das Resultat ist eine perfekte Balance aus Frische, Natur und Eleganz!


UND JA, natürlich tauchen wir jetzt auch gleich in die duftende Dancefloor-Meets-Natur-Welt von Bastille Parfums ein!
Seit 2019 sind bisher insgesamt sechs Düfte erschienen, und die schauen wir uns jetzt alle ein bisschen näher an – inklusive Sophie’s Behind-the-Scenes-Notizen dazu!
DIE SECHS BASTILLE DÜFTE:
Bastille Bataille (30ml), 74 Franken*

«Ein Kampf zwischen Wasser und Flammen, der sich auf Ihrer Haut abspielt»: So wird Bataille auf der Website beschrieben. Für mich ist der Duft mit Noten aus Rosa Pfeffer, Safran, Ingwer und Patschuli definitiv in die «orientalische» Schublade einzuordnen (die heute nach der offiziellen Duftklassifizierung «ambery» heissen!):
Raffiniert, ein bisschen männlich und ziemlich sexy.
Bastille Hors-Piste (30ml), 74 Franken

Sophie zu «Hors-Piste»:
«Für mich ist Hors-Piste das perfekte Cologne: sehr elegant, geschlechtsneutral und sehr einfach zu tragen, dank seiner ganz eigenen Mitte aus Wachholder (der an einen eiskühlten Gin & Tonic erinnert). Hier merkt man, dass wir gerne etwas unerwartete «signature notes» benützen!»
Steffi sagt dazu:
MEIN NEUER SOMMERDUFT, OMG SO FEIN!
Bastille Rayon Vert (30ml), 74 Franken

Sophie zu «Rayon Vert»:
«Ich liebe den superfrischen Start mit Bergamotte und Zitrone – er ist super-knackig und aromatisch, auch dank einem Hauch Basilikum. Ein echter Energiekick, der mich ans Aufwachen der Natur im Frühling erinnert. Auf der Haut wird er mit der Zeit sonniger und wärmer, dank der wunderschönen Immortelle-Blume.
Was ihn aber wirklich einzigartig macht, sind die grünen Duftnoten aus Anis und Fenchelsamen, die dem Duft einen sehr ungewöhnlichen Dreh schenken. Rayon Vert ist seit seiner Lancierung mein persönlicher Go-To-Duft!»
Bastille Demain Promis (30ml), 74 Franken

Sophie zu «Demain Promis»:
«Demain Promis, also die Idee, dass man einfach faul im Bett liegen kann und sich entspannt erst morgen um alles kümmern wird, finde ich total verführerisch. Der Duft wirkt für mich so, als würde man in ein milchiges Bad eintauchen – er ist sehr beruhigend und entspannend, auch dank dem Lavendel… und man vergisst alles um sich herum. Für mich hat er sein ursprüngliches Briefing, ein «Duft des Aufschubs» zu sein, perfekt erfüllt!»
Bastille Pleine Lune (30ml), 74 Franken

Dieser Duft macht seinem mystischen Namen alle Ehre: Wer sanfte, pudrige Düfte liebt, die aber nicht zu krass ins romantische Blumenbouquet abdriften, wird ihn lieben, denn die Herznote aus Tuberose, Orangenblüte und Jasmin wird fast pfefferig und erhält mit Kopfnoten aus Bergamotte und Grüntee und Basisnoten wie Tonkabohne und Sandelholz eine super-natürliche Wärme, die unaufdringlich, aber trotzdem sehr umhüllend und weich ist.
Bastille Un Deux Trois Soleil (30ml), 74 Franken

Sorry, aber der Name ist doch schon umwerfend, oder? Der sechste Duft der Bastille-Familie ist schlicht eine Liebeserklärung an den Sommer und soll Erinnerungen an die Hochsommer-Nachmittage unserer Kindheit wecken. Warm und süss, mit Noten aus Mandel und Tonkabohne, die aber mit der fast erdigen Wärme von Heliotrop kombiniert wird.
Ein erstaunlich erwachsener, super-warmer Duft für sonnige Tage!

DAS HEY PRETTY-FAZIT:
Bastille hat meinen persönlichen «sweet spot» perfekt getroffen, wo sich superschönes, schlichtes Design und Packaging und grossartige Düfte treffen… das gebe ich unumwunden zu. Was ich aber fast noch lieber habe, ist wenn kleine Nischenbrands sich aufmachen, mit gängigen Regeln zu brechen… wie im Fall von Bastille, mit der Bekanntgabe ihrer Inhaltsstoffe.
Das Parfum-Business ist ziemlich traditionell und verschwiegen unterwegs, muss ich dir sagen – und ich kann mir gut vorstellen, dass hier ziemlich sicher ziemlich viele grosse Namen (Dufthäuser und auch Duftstoffhersteller!) in bisschen ins Hemd machen, dass sich Konsument*innen nun auch nach der Kosmetik bei Düften informieren wollen, was genau drin steckt. Ich bin also mega gespannt, wo die Bastille-Reise noch hinführt und freue mich jetzt schon auf neue Düfte!
Und a propos…
Falls du jetzt findest, dass sich alle sechs Düfte super anhören und du jetzt vor lauter Entscheidungshemmung fast deinen Chef anrufen willst, um ihm zu sagen, dass du noch ein paar Stunden im Bett brauchst, dann kann ich dir entweder einen Ausflug nach St. Gallen in den Kultkosmetik Store empfehlen, wo du die Düfte alle in real life erschnuppern kannst… oder du loggst dich direkt auf der Website von Bastille Paris ein:
Für €20 (zuzüglich Lieferkosten!) kannst du nämlich sowohl einen Online Duft-Test machen, wie auch dir nämlich das Sample Set «La Découverte» mit allen sechs Düften in 2ml-Mini-Sprays bestellen und dich nach Herzenslust durchtesten!



Nun lasse ich dich in die neue Hochsommerwoche starten, Bella! Für mich stehen ein paar ziemlich arbeitsintensive Tage an, da ich am nächsten Sonntag dann in die Sommerferien fahre (für drei krasse Wochen!). Aber keine Sorge, hier auf Hey Pretty gibts Back-to-Back-Beautynews für dich, yay!
Hab‘ einen wunderbaren Montag und danke fürs Lesen!
Die Naturdüfte von Bastille Parfums sind in der Schweiz bei Kultkosmetik erhältlich zu 74 Franken (30ml) oder 110 Franken (50ml).

*Die Produkte sind mir von der Marke oder deren PR-Agentur kostenfrei zu Reviewzwecken zu Verfügung gestellt worden.
2 Comments
Schad gits d tester nid au bi kultkosmetik. Mi würd dr rayon vert interessiera. Bergamotte und basilikum, mhm tönt so fein.
Liebe Bettina, wir haben einen heissen Draht zu Kultkosmetik und können da sicher etwas organisieren 🙂 Schick mir doch eine Mail mit deiner Addresse an: sandra@heypretty.ch !
Ganz liebe Grüsse,
Sandra