LOL, das hört sich fast an wie eine Märchenstunde für aufgeweckte Kinder: «Fruchtsäuren mit Maja. Bringt euren Znüni und sitzt in den Kreis!». Und ganz ehrlich, die Kafi-Dates mit Maja vermisse ich schon sehr, denn… es geht bei uns Skincare-Fans wirklich schon fast so zu und her!

Weil wir uns Corona-bedingt schon länger nicht mehr gesehen haben, geht unsere platonische Hautpflege-Love-Affair halt online weiter… und die wunderbare Maja hat mir und euch und ANGELA heute ein weiteres, mit wichtigen Informationen und heissen User-Tipps vollbepacktes Beauty-ABC für euch gezaubert.

Denn nicht nur Hey Pretty-Leserin Angela hat uns (gemeinsam!) geschrieben, dass sie einfach nicht so ganz druuschunnt mit den ganzen AHA, BHA oder PHA-Säuren: Das Thema ist echt nicht ganz einfach. Aber Maja machts!

Maja
Maja findets zwar doof, aber ich finde, wir müssen wieder mal sehen, wer uns immer so gute Anti-Aging-Tipps gibt hier auf Hey Pretty!

Auf Wunsch einer treuen Hey Pretty Leserin, Angela, endlich der seit langem versprochene Artikel über AHA, BHA, PHA. Vorhang auf!

Exfolierende Säuren gehören zu meiner „heiligen Dreifaltigkeit“ der Actives: Retinoide, Acids und Vitamin C. Da diese Actives unterschiedliche Wirkmechanismen haben, ergänzen sie sich optimal. Und mit diesem Artikel bringen wir die Dreifaltigkeit-Serie zum Abschluss.

WARUM DU SÄUREN IN DER HAUTPFLEGE VERWENDEN SOLLTEST:

Alter und Sonnenexposition verlangsamen die Hauterneuerung. Dadurch werden die Poren verstopft und vergrössert, die Haut wird uneben und faltig, verliert an Elastizität und bekommt einen unregelmässigen Hautton. Exfolierende Säuren sind chemische Peelings. Durch ein Peeling werden alte Hautschichten abgestossen, so dass glatte, ebenmässige und hydrierte Haut zum Vorschein kommt.

Weil mechanische Peelings die Haut unter Umständen durch kratzige Partikel und das Gerubbel belasten können, ziehe ich chemische und enzymatische Peelings vor. Acids sind innerhalb der «heiligen Dreifaltigkeit» die Turbos. Ihr Effekt ist teilweise schon nach einzelnen Anwendungen sichtbar.

WELCHE EFFEKTE ERZIELEN AHA, BHA UND PHA?

  • Verringern feine Linien und Falten
  • Die Haut wird praller und straffer
  • Hydrierung
  • Fahler, ungleichmässiger Hautton wird korrigiert
  • Raue, unregelmässige Textur wird verbessert
  • Poren werden verkleinert
  • Reduzieren Entzündung, zum Beispiel bei Akne oder Rosazea (hier lang zum Beauty-ABC über Couperose!)
giphy 1 1

AHA, BHA, PHA: WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE?

AHA = alpha hydroxy acids.

Das sind wasserlösliche Säuren, hauptsächlich mit Anti-Aging-Wirkung.

Beispiele: glycolic acid (sehr stark, potentiell irritierend), lactic acid (mild, geeignet für sensible Haut, besonders in tiefen Konzentrationen), malic acid und mandelic acid (sehr mild, oft mit anderen Säuren kombiniert), tartaric acid (oft hinzugefügt, um pH zu korrigieren), citric acid (korrigiert pH-Wert und wirkt auch als Konservierungsstoff).

BHA = beta hydroxy acids.

Das sind fettlösliche Säuren, die tief in die Poren eindringen und überschüssiges Sebum entfernen. Besonders geeignet bei Akne, Mischhaut, fettiger Haut, sowie Rosazea.

Beispiele: salicylic acid, betaine salicylate, willow bark extract.

PHA = polyhydroxy acids.

Da es sich hier um sehr grosse Moleküle handelt, sind sie milder, weil sie nicht in die Haut eindringen. Deswegen haben PHA ein geringeres Potenzial für Irritationen, ausserdem machen sie die Haut nicht lichtempfindlich und wirken als Antioxidantien. Zusätzlich reduzieren sie die Reaktion von Proteinen, Lipiden oder Nukleinsäuren mit Kohlenhydraten (Glykierung), welche ebenfalls zum Alterungsprozess beiträgt.

Beispiele: gluconolactone, lactobionic acid

…und Azelainsäure (azelaic acid)?

Azelainsäure ist quasi eine Kategorie für sich, eine Dicarbonsäure. Auch Azelainsäure exfoliert, reinigt Poren, verfeinert die Hautoberfläche, ist ausserdem ein hervorragendes Antioxidans und reduziert Rötungen. Sie lässt sich sehr gut mit anderen Säuren kombinieren. Steffi sei Dank habe ich Azelainsäure zusätzlich in meine Routine integriert und meiner Haut damit zu neuen Höhenflügen verholfen (ewige Dankbarkeit meiner Lieblingsbloggerin!).

👉Achtung: Hyaluronsäure ist nicht exfolierend, sondern bindet Wasser in der Haut (Hydrierung!).

Nun ist es auf jeden Fall sehr erstrebenswert, gut hydrierte Haut zu haben, aber es ist kein Active – Hyaluronsäure hat keine längerfristige Wirkung.

giphy 2

WANN SOLL ICH MIT ACIDS BEGINNEN?

Bei Akne (BHA) oder bei ersten Zeichen der Hautalterung. Bei problemloser jugendlicher Haut empfehle ich nur Vitamin C und täglichen Sonnenschutz, ansonsten die ganze Dreifaltigkeit.

IN WELCHEN PRODUKTEN SOLL ICH EXFOLIERENDE SÄUREN VERWENDEN?

Die Auswahl ist gross: Reiniger, Toner, Crèmes (insbesondere Nachtcrèmes), Peelings, Masken. Ich empfehle, sich zumindest anfangs auf ein oder zwei Kategorien zu beschränken, z. B. Toner und gelegentliche Masken. Nicht dass es zur gefürchteten „over exfoliation“ kommt (s.u.).

PRODUKTE-EMPFEHLUNGEN:

Für BHAs: Die ganze Effaclar Linie von La Roche-Posay (gegen Akne), z.B. das neue Effaclar Hochkonzentriertes Serum (30ml), 35 Franken

Effaclar

Benton Aloe BHA Skin Toner (200ml), 25.90 Franken bei Manor

Benton BHAToner

Als zweite Reinigung: SkinCeuticals Glycolic Renewal Cleanser Gel (150ml), 45 Franken bei Dermanence

Skinceuticals Cleanser

oder Dermalogica Daily Superfoliant (57g), 71.30 Franken bei Perfecthair

Dermalogica Superfoliant

Toner: Pixi Glow Tonic (250ml), 34 Franken bei Marionnaud

GlowTonic

Als Nachtcreme: SkinCeuticals Glycolic 10 Renew Overnight (50ml), 95 Franken bei Dermanence

Skinceuticals Glycolic

Als Overnight-Maske: Glow Recipe Watermelon Glow Sleeping Mask (30ml), 25.90 Franken

Glow Watermelon

…oder quick Peeling-Maske: Kate Somerville ExfoliKate (15ml), ca. 26 Franken bei Cultbeauty

Auch toll: REN Glycol Lactic Skin Renewal Mask (yay, in 10ml Minigrösse zum Ausprobieren), 11 Franken bei Manor

RenMini

Zügig: The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution (30ml), ca. 8 Franken

OrdinaryPeeling

…und mild: Dr. Dennis Gross Alpha Beta Ultra-Gentle Daily Peel (30 Stück), 124 Franken bei Douglas.ch

DennisGross Steffitipp

Produktetipp mit PHA: The Inkey List PHA Toner, ca. 12 Franken bei Cultbeauty

InkeyList PHA

…und auch toll bei Rosacea: Kiehl’s Skin Rescuer (75ml), 54.90 Franken bei Manor

Kiehls Steffi

und noch ein Produktetipp mit Azelainsäure: The Ordinary Azelaic Acid Suspension 10% (30ml), ca. 8 Franken

Ordinary Azelaic

WIE HÄUFIG SOLL ICH SÄUREN VERWENDEN?

Darauf gibt es keine allgemein gültige Antwort. Lerne das Produkt und dessen Effekt auf die Haut kennen, und setze es nach Bedarf ein. Bei empfindlicher Haut mildere Acids und tiefere Konzentrationen wählen. Und: weniger ist mehr. Zu häufige Verwendung sollte unbedingt vermieden werden (over exfoliation). Wenn die Haut trocken ist und spannt, schuppt, irritiert und gerötet ist, Pusteln auftreten, wenn die Haut dünn wie Pergament wird und überempfindlich, dann war das des Guten viel zu viel! Es kann Monate dauern, bis die Haut sich davon erholt. 

Und das wichtigste zuletzt, besonders wenn du exfolierende Säuren verwendest: Täglich SPF 50! 

Da die oberste, verhornte Hautschicht dünner wird, ist intensiver Sonnenschutz Pflicht – sonst macht man den Erfolg gleich wieder zunichte. Wer, aus welchem Grund auch immer, keinen genügenden Sonnenschutz verwenden möchte, sollte besser auf Acids verzichten.

giphy 3

WAS, MAJA? Wer möchte denn keinen Sonnenschutz verwenden?

Just kidding. Ich kenne ja selber noch welche, die behaupten, das sei nicht nötig, wenn man fast immer drinnen ist. Schreibt Steffi, die mit der vollen Sonne im Gesicht vor dem geschlossenen Fenster schreibt… und natürlich SPF 50 trägt!

Ein grosses, fettes Dankeschön an Maja – nicht nur für dieses Beauty-ABC, sondern auch dafür, dass sie euch ganz offiziell zur Verfügung steht für Fragen zum Thema «Exfoliating Acids», Fruchtsäuren allgemein oder… ganz ehrlich, auch alle anderen Anti-Aging-Fragen. SIE CHUNNT DRUUS. Und beantwortet Fragen im Kommentarfeld unten garantiert!

Happy Peeling und auf einen gelungenen Montag, ihr Hübschen…

Closer AHAs

*Dieser Beitrag enthält einige Affiliate Links. Das bedeutet, dass Hey Pretty eine kleine Kommission mitverdient, wenn das Produkt gekauft wird. Support your local blogger:-)

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

24 Comments

  1. Doch! Hier! Eine Frage zu Vitamin C, hoffe du bist mir nicht böse wenn ich vom eigentlichen Thema ablenke.
    Ich habe letztes Jahr mal mit Vitamin C begonnen, dem Serum von the Organic Pharmacy. Leider habe ich es überhaupt nicht gut vertragen, ich bekam richtig tiefe Unterlagerungen am Kinn. Auch wenn ich es dann abgesetzt und ca. zwei Wochen später wieder begonnen habe, gab’s wieder die Monsterpickel. Seither traue ich mich nicht mehr so ganz an Vitamin C heran.
    Kannst du allenfalls ein gut verträgliches Vitamin C-Serum, vorzugsweise unter CHF 100 empfehlen?

    Dann eine Frage noch zum Glow-Tonic von Pixi. Ich habe auf anderen Blogs immer wieder vom zu hohen PH-Wert des Produktes gelesen, und dass das Produkt daher eigentlich gar nicht wirken sollte. Der Glow käme lediglich von der Reizung aufgrund Duftstoffen sowie Hamamelis. Wie siehst du das?

    Lieber Gruss
    Isabelle

  2. Liebe Isabelle
    Ojeh, doof wegen Vitamin C. The Ordinary hat eine ganze Palette, hier die Übersicht: https://theordinary.deciem.com/vitcguide?ccvis=1
    „Magnesium Ascorbyl Phosphate 10%“ ist das mildeste.

    „Pixi Glow Tonic“ hat einen pH-Wert von 4, deswegen kriegt man bei 5% Glykolsäure noch 2% freie Säure. Und es ist parfümiert, das stimmt. Andererseits ist Hamamelis beruhigend. „Glow Tonic“ ist innerhalb der Glykolsäure Toner relativ mild, aber es wirkt auf jeden Fall exfolierend (sollte aber vermieden werden, wenn man empfindlich auf Duftstoffe reagiert). Alternativ „The Ordinary Glycolic Acid Solution 7 %“ – das ist dann aber stärker, weil der pH-Wert etwas tiefer ist, 3.5.
    Ich habe vor Jahren den „Glow Tonic“ gehabt, als Säure-Newbie, und war zufrieden (habe aber kein Problem mit Duftstoffen). „The Ordinary Glycolic Acid Solution 7 %“ ist aber sicher sehr gut.

    Ist das so für Dich OK? Schönen Tag!!

  3. Danke für deine ausführliche Antwort, liebe Maja! Dann werde ich mich mal bei TO umsehen.
    Dir auch einen schönen Tag.

  4. Liebe Maja, Danke für die übersicht! was würdest Du in der Schwangerschaft empfehlen? BHAs sollte man ja da nicht verwenden.. was meinst Du zu AHAs? Gruss und Danke 😊

  5. Liebe Anna,

    scheint mir extrem vorsichtig, keine Salicylsäure in der Hautpflege während der Schwangerschaft zu verwenden. Auf gesunder Haut, wenn man jetzt nicht grad drin badet, kein Problem. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114665/

    Und AHAs auch nicht! In der Schwangerschaft wird betr. Hautpflege im Allgemeinen nur von Tretinoin und von Hydroquinone abgeraten.

    Schönen Nami!

  6. Hoi zäme
    Steffi kürzlich hast Du einen Beitrag von Dr. Liv Krämer gebracht. Nun hat sie auch Kosmetikprodukte zu diesem Thema hier. Weshalb habt ihr sie nicht erwähnt? Empfehlenswert??
    Sunnigs Grüässli, Sue

    • Hoi Sue! Hör auf zu STREBERN, bitte! Hahaha, ich bin nämlich Dr. Liv’s Produkte gerade am Testen: Ihr Fruchtsäure-Reinigungsschaum wurde neu formuliert, und sie hat auch ein neues Fruchtsäure-Serum… kommt alles in Bälde mit meiner Review, chasch di freue! Hihihi und liebe Grüsse!

  7. ich habe immer ein durcheinander mit den begriffen enzympeeling und fruchtsäure(-peeling). sind das auch chemische peelings? sind sie synonyme? danke für die infoooos 🙂

    • Hoi Anne! Danke für die Frage! Maja darf gerne auch mit einstimmen, aber von meiner Seite mal: Fruchtsäure-Peelings und Enzym-Peelings sind nicht 100% identisch: Beide lösen zwar auf der Hautoberfläche abgestorbene Hautzellen ab, aber (je nach Stärke) sind Fruchtsäuren meist etwas intensiver in der Wirkung. In der Regel sind Enzympeelings e bitz sanfter und besser für eher trockene/empfindliche Hauttypen… aber bei beiden ist es wichtig, wenn man sie in Peeling-Form anwendet, dass man die empfolene Einwirkzeit nicht überschreitet. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Liebe Grüsse, Steffi

  8. Liebe Sue
    Meinerseits kann ich sagen, dass ich nur empfohlen habe, was ich selbst kenne. Und ausserdem, bei all den Marken, die es mittlerweile gibt, werden nie alle berücksichtigt. Steffi, was meinst Du?

  9. Liebe Steffi, hihi ich ging nach Eurem Beitrag damals im Jan. eben schnurstracks auf die Dr. Liv Krämer Website, entdeckte die Produkte, bestellte alle, verwende sie seit ca 4 Wochen, Serum seit 2, und finde sie bis jetzt gut. In 20 Minuten habe ich übrigens bei Dr Liv Krämer meinen ersten Hautanalyse Termin😉🤣.
    Zu den Produkten: Sonnen-Tagescreme bei meiner Mischhaut Hammer, 5 Std. „Wanderung“ am Samstag ohne Hautrötungen überstanden, Reinigung toll und mild, Serum gut verträglich AUSSER bei kleinen Hautverletzungen z.b. wegen Rumtrücken🙈🥴 an Pickeln. Dann brennt höllisch für einen Moment. So, das mein Fazit. Kurz: unkomplizierte Sache mit – so meine Recherchen – guten Inhaltsstoffen und ohne Silicone und all das Zeugs. Auch ohne Kokossfett etc., das wiederum sehr komedogen sein kann bei Mischhauttypen.
    Liäbs Grüässli, Sue

    • Ui, danke für die Review, liebe Sue! Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht mit dem Fruchtsäure-Serum, LOL! Liebe Grüsse nomal!

  10. Liebe Maja, ich habe momentan von Skinceuticals:
    – H.A. Intensifier Serum
    – Retinol 0.5%
    – C.E. Ferulic
    – A.G.E. Interrupter Creme

    Wie kombiniere ich diese Produkte? Was am Morgen, und was am Abend?
    Empfiehlst Du mir noch etwas zusätzlich?
    Mein Ziel: Anti Aging, Fältchen glätten! Habe eine eher trockene, aber reine Haut.

    Herzlichsten Dank!!
    Eveline

  11. Hallo ihr. Danke für den Beitrag. Welche Sonnenschutzprodukte empfiehlt ihr? Ich mache die Erfahrung, dass meine empfindliche Haut viele Produkte nicht gut verträgt. Am besten bin ich bis jetzt mit üblicher Hautpflege und dann da noch drauf ein Fluid gefahren (reizt weniger). Allerdings macht es das Gesicht häufig so glänzend. Habt ihr da einen „unglänzenden“, nicht-fettenden Geheimtip? Liebi grüess

    • Hoi Nicole! Danke für die Frage… ich habe letzten Sommer ein grosses Feature geschrieben mit einigen alltagstauglichen (sprich LEICHTEN!) UV-Schutzprodukten – du findest ihn gleich hier: https://www.heypretty.ch/9-federleichte-sonnenschutz-produkte-fuers-gesicht/. Einer meiner All-Time-Faves ist übrigens noch das «UV Watery Gel» von Bioré… diesen gibt es leider nur in Japan zu bestellen – es gibt etliche Händler mit guten Bewertungen auf Amazon, die auch in die Schweiz liefern… und ich habe ihn schon zweimal auch im Japan-Shop YUMI HAMA hier in Zürich gefunden (Schützengasse 4, 8001 Zürich, gleich beim Hauptbahnhof). Ich mag ihn sehr, weil er auch ganz leicht mattiert – vielleicht ein Versuch wert! Liebe Grüsse, Steffi

  12. Liebe Eveline

    Sind das alles Produkte, die neu für dich sind? Bisher nicht an Retinol oder Vitamin C gewöhnt? Wenn ja:

    Retinol 0.5% zuerst nur einmal wöchentlich nachts, nach der Reinigung, danach A.G.E. Interrupter Creme. An den übrigen Abenden nur A.G.E. Interrupter Creme.

    C.E. Ferulic morgens nach Reinigung, danach evtl. A.G.E. Interrupter Creme und auf jeden Fall immer SPF 50. Wenn Du es verträgst, dann jeden Tag, sonst weniger oft (ziemlich stark).

    H.A. Intensifier Serum: kann man morgens und/abends verwenden, nach Reinigung und vor Creme, am besten mit ganz viel hydrierendem Spray vorher und nachher (Hyaluronsäure mit Wasser sättigen), danach pflegende Creme, um das Wasser einzuschliessen.

    Hilft das?
    Herzlich
    M

  13. Liebe Nicole
    Momentan verwende ich für Arbeitstage, wenn ich kaum draussen bin, Lancaster’s Sun Sport Invisible Face Gel SPF30. Super leicht, etwas mattierend. Aber wenn mehr draussen: Shiseido Sonnenschutz Expert Sun Protector Lotion SPF 50+.
    Und Bioré (Tipp von Steffi) ist ein langjähriger Favorit. Ich benutze aber Bioré’s UV Aqua Rich Watery Essence, nicht das Gel.
    Herzlich
    Maja

  14. Liebe Maja, das hilft mir sehr! Tausend Dank jnd herzliche Grüsse, Eveline.

  15. Liebe Steffi, liebe Maja,
    hier bin ich, Angela! (Etwas spät, nachdem es im Job wieder mehr brummt, nach Corona-Lockerungen) Freue mich sehr euch wieder zu „sehen“, Steffi sehe ich öfters in Insta, Maja heute mal ein Foto hier! Lob! Danke für „mich selbst“ in „eurem“ Beitrag! Fühle mich sehr geehrt!
    Ja, ihr beiden, da habt ihr mir im letzten Jahr ganz schön was eingebrockt :), mich auf die Spur von Wirkstoffen in Kosmetik gebracht. …und ihr habt mir viel geholfen, viel Aufklärung gemacht, ich habe euch viel gefragt und viel von euch gelesen. Hab auch diesen Artikel gleich 2, 3 mal studiert, muss es ganz genau wissen 🙂 und kann von euch immer wieder lernen! Mittlerweile denke ich, mich ganz gut „durchzuschlagen“ mit den Sachen. Bin seit einiger Zeit nun eher auf der K Kosmetik Schiene. Da gibt es viel gutes Zeug mit viel gutem Inhalt.
    Was anfangs sich wie Bahnhof anhörte, ist dank euch klar(er) geworden. Auch konnte ich damals wirklich nicht glauben, dass die Benutzung einer Reihe von Mittelchen in einer Routine, schnell gehen soll. Aber ja, bin nun auch da angekommen, das Auftragen mehrerer Lotions und Cremes in Folge geht ratz fatz.
    Nachdem ich vor ca einem Jahr meine gesamte Pflege reformiert und mit der „modernen, zeitgemäßen“, auf der von euch „heiligen Dreifaltigkeit“ referenzierten, Anti-Aging Pflege begonnen hab, war ich anfangs zu schwungvoll am Start, nicht diszipliniert genug langsam zu tun und bekam Hautirritationen. Schnell hab ich mich dann besonnen und nicht mehr täglich Actives benutzt, nur nach und nach aufgebaut und mittlerweile vertrage ich alles gut. Allerdings jetzt im Winter spare ich mehr mit den Säuren, da die Haut gereizter und trockener ist und mehr Feuchtigkeit benötigt (ha, nun staunt ihr, was ich schon alles weiß :)). Und Sonnenschutz sollte Lichtschutz heißen, ist für mich schon lange im Winter auch selbstverständlich. Das Anti-Aging Produkt ever!
    Alle Produkte aus dem Beitrag sind gut, habe schon von allen mal irgendwo gelesen, selbst ausprobiert hab ich Pixi, schön für Anfänger, Benton (K Kosmetik!) und SkinCeuticals, hochpreisig aber mega gehypt.
    Vielen vielen Dank ihr Lieben für diesen tollen Beitrag und euer Engagement für eure Community!
    Ich werde weiter treu bleiben und freue mich über noch viele interessante und lehrreiche Artikel!
    Herzliche Grüße
    Angela

  16. Liebe Angela

    Ganz herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass du deinen Weg in Sachen Hautpflege findest! Und Steffi, es war doch mal was über K Beauty geplant, nicht? 😉

  17. Super. Vielen Dank für eure Tipps. Das probiere ich gerne aus. Macheds gut

  18. Liebe Nicole, viel Spass. Und sonst einfach nachfragen bei Problemen! Herzlich, Maja

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.