Pretties! Ich hoffe ihr seid alle gut im Januar angekommen und ready für ein hoffentlich grossartiges 2022! Habt ihr euch für dieses Jahr eigentlich Vorsätze gemacht? Ich bin ja eigentlich nicht so die Type für Vorsätze. Versuche viel mehr, sofort anzufangen, wenn ich mir was vornehme. Die Erfolgsrate meines Systems variiert, aber hey, ich gebe mein Bestes.
Was ich mir jetzt aber irgendwie doch fürs neue Jahr vorgenommen habe:
Meine Haare in den Griff kriegen.
Diese störrische, wirre Matte endlich zu kontrollieren.

Denn sie hat definitiv das Potenzial gut auszusehen.
Hier also die volle Ladung an Tipps und Tricks, wie ihr buschiges, wildes Haar bändigen könnt als Hey Pretty Beauty-ABC!
Eine Mischung aus meinen Erfahrungen und Expertentricks von dem Mann, dem ich meine Mähne regelmässig anvertraue: Rashid Yassin, Master Stylist im Zürcher Salon Szena.

A wie Analyse: Als aller erstes ist es wichtig, dass ihr euer Haar kennenlernt. Was hat es für eine Struktur, ist es wellig, gerade, dick, trocken, fettet es schnell… denn nur mit dieser Analyse findet ihr auch die richtigen Produkte. Mir wurde mal gesagt, dass ich so ziemlich jede Haartextur auf dem Kopf trage, was die B wie Bändigung zur Herausforderung macht. Buschiges Haar ist aber meistens sehr trocken und braucht viel Feuchtigkeit.
Der zauberhafte Rashid bestätigt die Bestandsaufnahme: “das A und O bei trockenem Haar ist viel Pflege”. Wir beginnen also mit dem richtigen Shampoo und, ganz wichtig: C wie Conditioner.
Ich benutze immer gerne beide Produkte der gleichen Marke – es kann sicher nicht schaden, wenn diese gut aufeinander abgestimmt sind. Oberstes Gebot: beide Produkte sollen Feuchtigkeitsspendend sein.
MEINE DREI LIEBSTEN HAARPFLEGE-LINIEN FÜR STÖRRISCHES HAAR:
Björn Axén Repair Series, ab 22.90 Franken
Aveda Smooth Infusion Line, ab 32 Franken
O+M Haircare Hydrate & Conquer Linie, ab 29 Franken
Auch wenn die Haare jetzt gut gereinigt sind, empfiehlt sich etwa einmal im Monat ein D wie Deepcleaning durchzuführen.
Dabei schwöre ich auf das Fuji Green Tea Refreshingly Purifying Scrub Shampoo von The Body Shop… beim Schreiben dieses Beitrags, musste ich aber mit grossem Schock feststellen, dass dieses aktuell nicht mehr erhältlich ist. Ein Kopfhaut-Peeling befreit die Kopfhaut von Talg und Produktresten. Die Haare sind danach einfach noch einen Tacken leichter und glänzen wieder richtig frisch.
Einen E wie Ersatz für den Body Shop Liebling, gibt es von OUAI bei Perfecthair für 48.90 Franken, den OUAI Scalp and Body Scrub!

Pro Tipp: Keine Angst vor Produkten! Wenn man sie G wie gut im Haar verteilt, helfen Sie, ohne das Haar zu beschweren. Am besten mit einem Holzkamm oder einer anständigen Haarbürste durchs feuchte Haar kämmen.
Dabei schwöre ich auf diese zwei Wunderwaffen:
Björn Axén Flexible Wet Hair Brush Detangling & Blowout, 39 Franken

The Body Shop Holzkamm, 8 Franken

Sind die Haare erstmal nass, müssen Sie trocknen und wir kommen zum Thema H wie Hitze und vor allem Hitzeschutz – und zwar I wie immer.
Ich finde es am besten, wenn der Hitzeschutz bereits im Leave-In Treatment enthalten ist.
Bonus: Leave-In Treatments sorgen auch für F wie Form und noch mehr Feuchtigkeit. Also essentiell für störrisches Haar. Rashid empfiehlt im nassen Haar eine Crème-Textur zu benutzen. Diese soll vor allem das K wie Kämmen erleichtern und wirkt bis zur nächsten Haarwäsche pflegend.
The Leave-In Cream inkl. Hitzeschutz von Björn Axén bei Jelmoli für 46 Franken

Smooth Again von Kevin Murphy inkl. Hitzeschutz bis 220 Grad, 42 Franken

Rashid betont, dass man mit Hitze bei buschigem Haar besonders achtsam sein soll. Hitze trocknet das Haar J wie jedesmal etwas mehr aus. Wenn möglich, sollte man also nicht direkt nach dem Duschen zum Föhnen greifen, sondern das Haar noch etwas L wie lufttrocknen lassen.
Für mich funktioniert es am besten in dieser Reihenfolge:
- Haare so lange wie möglich im Turban lassen z.B. im GLOV Hair Wrap für 19 Franken
- Eine etwa 1-2 erbsengrosse Menge Leave-In Treatment ins handtuchtrockene geben und kämmen
- Haar mit Hilfe von Invisibobble Haargummi zu einem lockeren Dutt binden und schlafen gehen. Nutzt die M wie Magie der N wie Nacht, um euer Haar zu schonen!!
- Am nächsten Morgen mit einer Föhnbürste stylen.
Mit einer Föhnbürste erhalte ich die besten, wie frisch vom Coiffeur, Ergebnisse. Vor allem, wenn die Haare nicht mehr ganz nass sind. Also eigentlich die perfekte Kombo: weniger Hitze schont das Haar und dank dem Lufttrocknen braucht man auch weniger Zeit!
Babyliss Rotationsbürste mit verschiedenen Aufsätzen, 100 Franken

Rashid erklärt, dass die warme Luft das Haar formt. Damit die Form hält, und entsprechend das Buschige reduziert wird, ist es aber wichtig den Prozess mit kalter Luft zu beenden, um die gewünschte Form zu fixieren. Ich habe beobachtet, dass die Haare so länger glänzen und eben in der Form bleiben.
Ausserdem der Pro Tipp: Die R wie Richtung ist entscheidend. Immer schön in Haarwuchsrichtung föhnen, so schliesst man die Schuppenschicht, und raut sie nicht auf. Auch das ist übrigens ein Vorteil einer Warmluftbürste – man T wie trocknet automatisch in die richtige Richtung.
Nun kann O wie Öl zum Zug kommen. Im trockenen Haar versiegelt es die S wie Spitzen und sorgt für Glanz. P wie praktischerweise braucht es dafür nur ganz wenig, ganz nach dem Motto weniger ist mehr!
Rashid betont übrigens, dass wir unbedingt Haaröl und kein beliebiges Öl nutzen sollen. Haaröl hat pflegende Eigenschaften, geht ins Haar rein und bleibt nicht schwer darauf sitzen. Macht Sinn!
Olaplex Bonding Oil No. 7, 31 Franken

Bei jeder dritten Haarwäsche ist ausserdem eine intensive Maske zu empfehlen. Diese gibt dem Haar einfach wieder die nötige Ladung Nährstoffe und lässt das Styling nicht zur Q wie Qual werden.
The Moisture Haarmaske von Alf Heller für 44.20

U wie unwiederstehlich, V wie verführerisch, W wie weich… so würde ich meine Haare eigentlich nicht bezeichnen.
Doch mit diesen Tipps, die ich für euch X wie X-Mal getestet habe, kann ich immerhin ab und zu Y wie YIPPIEEH schreien. Auch mit meiner neuen, etwas kürzeren Mähne!

Also nehmt euch in diesem neuen Jahr die Z wie Zeit und seid gut zu eurem Haar.
Nochmal Happy New Hair von mir!
Love,
Nathalie

Wait! Warte! Du hast eher feines Haar und brauchst das Gegenteil von Nathalie, nämlich… VOLUMEN? Hier haben wir News für dich:
Zehn Must-Have Produkte und Tools für feines Haar
oder auch
6 Comments
Mein Haar ist alles andere als buschig, aber die Tipps sind toll, und deine Haare sehen phänomenal aus! Schönes Wochenende! 🤗
Danke, liebe Maja!!
Yeah! Etwas kürzer hätte ich dir auch geraten, meine haare sind in etwa so wie deine, aber mit locken und seit etwa drei jahren fetten sie immer schnell nach. Übrigens den scrub von kerastase finde ich auch sehr gut und ich benutze eigentlich nur produkte ohne silikon. Das tonerde shampoo von elseve finde ich gut. Die linie von aveda habe ich auch. Danke für deinen unterhaltsamen, ausführlichen bericht für schwer zu bändigende haare. Happy weekend
Hoi Bettina!
Oh spannend, den Scrub muss ich direkt mal ausprobieren!
Gegen das Nachfetten half bei mir nur strenge Erziehung: nur noch maximal 2 mal pro Woche Haare waschen. Meistens sogar nur 1 mal. Das hat die ganze Situation ziemlich beruhigt. Vielleicht kannst du es auch probieren… aber es braucht halt etwas Geduld!
Happy Weekend, dir auch!
Liebe Nathalie, das Fuji Hair Scrub geht leider wirklich aus dem Sortiment. Wenn du Glück hast, bekommst du im Sale noch die letzten Stück ;). Ende Februar wird es ein Tea Tree Hair Scrub geben – stay tuned! Grüsse Michelle von The Body Shop
Hoi Michelle!
Wie aufregend! Dann freue ich mich auf die Tea Tree News!!
Grüässli Nathalie