Wissen ist Macht und Wissen ist sexy. Die Zeiten, in denen wir uns von schwammiger Werbesprache überzeugen liessen, sind vorbei. Hier auf Hey Pretty hat das viel mit unserer hauseigenen Skincare Expertin (aka Skintellectual) Maja zu tun, die Ärztin ist und sich nicht nur wahnsinnig gut im Dschungel von unaussprechbaren Worten auskennt, sondern auch einen untrüglichen «No-Bullshit-Filter» besitzt.
Maja macht man so schnell nix vor.
Und deswegen wird ihr hier direkt das Wort übergeben – und zwar zum Thema Retinoide!
…
WAS SIND RETINOIDE ÜBERHAUPT?
Zuerst mal zur Begriffsklärung. Der Überbegriff ist: Retinoide. Damit zusammengefasst werden verschiedene Vitamin A-Derivate, zum Beispiel Retinol, Retinaldehyd (=Retinal), Hydroxypinacolone Retinoate, Retinyl Palmitat (nicht rezeptpflichtig) oder Tretinoin (rezeptpflichtig).
Tretinoin (= Retinsäure) ist der Superstar des Anti Agings.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Tretinoin die Produktion von Kollagen und Glykosaminoglykanen anregt. Es reduziert die Produktion von Sebum (Hauttalg) und reguliert das Wachstum von Epithelzellen, so dass es auch gegen Akne wirkt. Die tiefen Schichten der Haut (Dermis) werden dicker, die oberflächliche Schicht (Epidermis) wird glatter, dadurch werden Falten reduziert, die Haut sieht glatter und praller aus.
Übrigens stimmt es nicht, dass Retinoide die Haut dünner machen. Da die Dermis dicker wird, wird die Haut insgesamt dicker.
Tretinoin ist der Goldstandard des Anti Agings, ist aber oft nicht gut verträglich: Rötungen, Reizungen, schuppende Haut können das Resultat sein (liebevoll «the uglies» genannt).
Retinol und Retinaldehyd müssen in der Haut zuerst in Retinsäure umgewandelt werden, wobei Retinaldehyd die direkte Vorstufe ist und damit wirksamer als Retinol.
Noch schwächer sind Retinyl Palmitat und Retinyl Acetate, sie sind aber nicht wissenschaftlich erwiesen wirksam.
Früher hat es geheissen: Je wirksamer, desto schlechter verträglich. Mittlerweile gibt es neuere Moleküle, die bei hoher Wirksamkeit erstaunlich gut verträglich sind – zum Beispiel Hydroxypinacolone Retinoate (z. B. in The Ordinary Granactive Retinoid).
WIE WERDEN RETINOIDE ANGEWENDET?
Folgende Bulletpoints sind ratsam im Umgang mit Retinoiden:
- Abends auf gereinigte, trockene Haut auftragen
- Mit schwacher Konzentration beginnen
- Ein- bis zweimal wöchentlich verwenden
- Die Region um Augen, Mund und Hals aussparen (oder Produkt dort deutlich mit einer Feuchtigkeitscreme verdünnen)
- Danach ein Öl oder eine reichhaltige Crème auftragen
- Tagsüber immer reichlich SPF 50 benutzen!
Bei Retinoiden gilt: Eile mit Weile! Die Häufigkeit der Anwendung und die Konzentration nur allmählich steigern, bloss nicht ungeduldig werden. Wichtig: Allfällige Irritationen treten erst nach einigen Tagen auf. Wenn man zu flott beginnt, hat man mittlerweile schon mehrmals wieder aufgetragen, so dass die Reaktionen sehr heftig sein können! Ich empfehle, unterhalb der Schwelle von Irritationen zu bleiben.
WIE LANGE MUSS ICH RETINOIDE ANWENDEN, BIS EIN EFFEKT EINTRITT?
Eindeutige Resultate sind meist nach 6-12 Monaten sichtbar – dann aber oft umwerfend positiv. Geduldiges Dranbleiben lohnt sich also.
Da Retinoide, AHA und Vitamin C auf unterschiedliche Weise gegen Hautalterung wirken, sind sie synergistisch, d.h. sie ergänzen sich! Allerdings ist dann auch das Risiko von Irritationen grösser. Deswegen sollte man noch vorsichtiger vorgehen, also beispielsweise Retinoide und AHA eher nicht in derselben Routine verwenden.
Und niemals den Sonnenschutz vergessen!
SPF 50 jeden Tag ist Pflicht. Einerseits, weil die Haut durch Retinoide empfindlicher auf UV-Strahlung ist, andererseits, weil man sonst den Anti-Aging-Effekt gleich wieder zunichte macht. Und es wäre ja schade, wenn die ganze Arbeit umsonst gewesen wäre, oder?
WANN DARF MAN RETINOIDE NICHT ANWENDEN?
Allgemein gilt es, dass während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit auf den Gebrauch von Retinoiden verzichtet werden soll. Insbesondere bei nicht rezeptpflichtigen Präparaten gibt es aber auch die Meinung, dass die Verwendung während der Schwangerschaft vertretbar sei. Ich würde dies mit der Gynäkolog*in besprechen und wäre im Zweifelsfall sicher zurückhaltend.
Hier noch einige Produktempfehlungen, für alle – von Anfänger*in bis Profi!
The Ordinary Granactive Retinoid 2% Emulsion (30ml), 17 Franken
The Ordinary Retinol 0.2% in Squalane (30ml), 17 Franken
Alpha-H Vitamin A 0.5%, 25ml, ca. 70 Franken
GOW Granactive Retinoid 5%, ca. 16 Franken
Sunday Riley Luna Sleeping Oil (35ml), ab ca. 60 Franken
La Roche Posay Redermic R Retinol, 30ml, 47 Franken
Clinique Fresh Pressed Overnight Booster with Retinol, 2x7ml (im Set mit 2x Fresh Pressed Daily Booster with Pure Vitamin C 10%), 99 Franken
Estee Lauder Perfectionist Pro Rapid Renewal Retinol Treatment, 30ml, 129 Franken
Elizabeth Arden Retinol Ceramide Line Erasing Night Serum Capsules, 60 Stück, 82.90 Franken
SkinCeuticals Retinol 0.3 Refining Night Cream, 30ml, 99 Franken
The Ordinary Retinol 0.5% in Squalane, 30ml, 6.90 Franken
The Ordinary Granactive Retinoid 5% in Squalane, 30ml, 14.90 Franken
SkinCeuticals Retinol 0.5 Refining Night Cream, 30ml, 109 Franken
Sunday Riley A+ High Dose Retinoid Serum, 30ml, 104.90 Franken
The Ordinary Retinol 1% in Squalane, 30ml, 7.90 Franken
Dermalogica Overnight Retinol Repair, 30ml, 112.65 Franken
Paula’s Choice 1% Retinol Booster, 15ml, ca 62 Franken
Paula’s Choice Clinical 1% Retinol Treatment, 30ml, ca 66 Franken
Drunk Elephant A-Passioni Retinol Cream, 30 ml, ca 75 Franken
SkinCeuticals 1.0 Maximum Strength Refining Night Cream, 30ml, 129 Franken
…
Wow, vielen Dank, Maja!
Wir hoffen, dass nun ganz offiziell Licht in den Retinol/Retinoid-Dschungel gekommen ist!
Full disclosure: Bei meinem letzten Kafidate mit Maja vor ein paar Wochen habe ich zugegeben, dass ich seit Monaten gar kein Retinoid-Produkt benütze, nachdem ich mein Luna Oil von Sunday Riley geleert habe… aber jetzt bin ich fix ready, um wieder einzusteigen (übrigens mit dem ersten von Maja erwähnten Anfänger-Retinoid von The Ordinary!).
Falls du mich also in ein paar Monaten nicht erkennst auf der Strasse weil ich so brutal jung aussehe, #dännweischwarum.
Und wenn du noch Fragen hast dazu, nur her damit: Maja hat sich bereit erklärt, hier regelmässig vorbeizuschauen und direkt Auskunft zu geben. SHE IS YOUR YODA.
Happy Wednesday, meine Liebe!
P.S.: Hier klicken für Maja’s Guide zu Vitamin C, und hier lang zu unserem grossen Anti-Aging-Gespräch mit vielen weiteren Tipps!
*Dieser Beitrag enthält einige Affiliate Links. Das heisst im Klartext: Wenn du durch den Link in einem Webshop ein Produkt bestellst, erhält Hey Pretty eine kleine Provision (meist 2-5% des Preises).
Das hilft uns, unsere Betriebskosten zu decken und hilft Steffi, ihren Teenager-Töchtern Capri Sonne kaufen zu können, obwohl die eigentlich viel zu alt sind dafür aber sie finden es eben fein.
Willst du das nicht (also nicht das mit der Capri Sonne, sondern das mit den Affliate-Links), kannst du das genannte Produkt auch easy selber googeln und bestellen UND DANN TOTAL EGO CAPRI SONNE TRINKEN.
Du magst das Hey Pretty Beauty-ABC? Hier gibt’s noch mehr Lesefutter für dich:
- Augenpflege
- AHA, BHA, PHA… gar nicht so kompliziert!
- Erschwingliche Alltagshelden
- 5 Must-Have Beauty-Tools
- Der Trend-Wirkstoff Bakuchiol
- Concealer
- Was tun bei Couperose
- Gesichtsreinigung
- Gesichtsöle
- Gesichtspeelings
- Hautpflege-Wirkstoffe
- Diese Körperpflege-Produkte lohnen sich
- Männerpflege
- Öle
- Alles über Retinoide
- Toner (und warum du einen brauchst)
- Tools
- Vitamin C, der Fast-Alleskönner
- Schöne Wimpern
- Zwanzig unter 20
19 Comments
Vielen lieben Dank für die Infos und die Übersicht! 🙂 Kommt genau richtig, bin auf der Suche nach einem neuen Produkt, mein La Roche Posay ist fast leer. Nach Absetzen der Pille hat meine Haut ziemlich schnell von Hop zu Flop gewechselt, insbesondere Unreinheiten im Wangenbereich.. Ich habe dann gute Erfahrungen mit dem Retinol von La Roche Posay gemacht. Am Anfang habe ich noch eine Feuchtigkeitscreme als „Buffer“ unter dem Produkt benutzt, jetzt gehts auch ohne. Finde den Duft nicht so toll (etwas Oma mässig), weshalb ich ein neues Produkt ausprobieren möchte. Frage an Maja, sind die Skin Ceuticals Produkte parfümiert? Merci und liebe Grüsse!
Freut mich, dass der Artikel Dir gefällt, liebe Hanna!
SkinCeuticals Retinol 1.0 Maximum Strength Refining Night Cream with 1.0% Pure Retinol enthält Caprylic/Capric Triglyceride, was von manchen als Duftstoff angesehen wird. Aber eigentliche Duftstoffe sind nicht enthalten.
Übrigens finde ich die Website CosDNA zum nachschauen der Inhaltsstoffe sehr praktisch. 🤗
Hallo ihr Lieben,
herzlichen Dank wieder für einen so tollen und inspirierenden Bericht!
Meine Anfangserfahrungen mit Retinol waren nicht die Besten, sehr wahrscheinlich war ich zu unbedacht im Umgang. Ich werde mir eure Tipps für Anfänger zu Herzen nehmen und wieder von Neuem starten, ganz vorsichtig…
Ich habe viel gelernt von euch beiden in den letzten Monaten und bin dadurch überhaupt zu einer besseren, sprich professionelleren Skincare gekommen. Auch mein Umfeld „muss“ nun mitlernen, da ich immer wieder eine von euch beiden zitiere mit euren Berichten zu zeitgemäßer, nach Inhaltsstoffen orientierten und individueller Hautpflege.
Macht weiter so!
Liebe Grüße, Angela
Ha ha, du bist so süss. Retinoide lohnen sich! Neun Monate, nachdem ich damit begonnen hatte, wurde ich von Komplimenten nur so überschüttet. Mittlerweile hat sich das gelegt, weil sich alle an meine Haut gewöhnt haben, aber der Unterschied war wirklich frappant. Unbedingt dranbleiben! Wenn es Probleme gibt, einfach nachfragen.
Toller Artikel mit vielen Informationen. Nun weiss auch ich, dass ich das Retinolprodukt vor meiner Advanced Night Repair auftragen muss. Weiss per Zufall jemand von euch, weshalb die Produkte von The Ordinary seit Wochen bei Douglas nicht erhältlich sind. (Produkt demnächst wieder lieferbar). Schöner Abend und Gruss, Bettina
Habe gerade nachgesehen, es fehlen nur einzelne Produkte. Das ist bei dieser Marke immer wieder der Fall.
Ich nehme an, das Problem ist ähnlich wie bei Generika. Hart umkämpfter Markt, und wenn jemand ein bisschen mehr zahlt für eine Substanz, kann er es einen anderen Kunden vor der Nase wegschnappen. Um die Preise tief zu halten bzw. doch noch etwas Gewinn zu machen, verzichten die Hersteller lieber auf die Produktion. Durch die Pandemie wurde das Problem noch verschärft. Sei froh, dass es in deinem Fall nur Kosmetika betrifft. Für Patienten ist es teilweise gravierend.
Vielen Dank Maja, für die rasche Antwort. Das wusste ich nicht, vor allem betreffend die Medikamente 😔 Ich möchte mich auch gar nicht beklagen, jetzt erst recht nicht. Ganz en schöna Tag ☀️☀️☀️
Oi, ich wollte nicht vorwurfsvoll rüberkommen… Sorry! Dir auch einen wunderschönen Tag! 🤗
Liebe Maja,
Vielen Dank für diesen sehr informativen Bericht. Man merkt, dass Du ein Profi bist!
Darf ich Dich deshalb fragen: inwiefern unterscheiden sich die Retinoide von Aminosäuren?
Ich benutze jeweils im Winter eine Aminosäure von Swiss Medbeauty – und bin sehr zufrieden damit. Würdest Du mir empfehlen einmal stattdessen (oder als Ergänzung?) ein Retinolprodukt auszuprobieren? Ich bin 41, und habe eine eher trockene, aber sonst unkomplizierte Haut.
Danke für Deinen Rat und herzliche Grüsse,
Eveline
Liebe Eveline
Wahrscheinlich meinst du Peptide, also mehrere Aminosäuren aneinander, was eigentlich Bruchstücke von Eiweissen sind. Die Haut benötigt Peptide, um sich zu regenerieren. Ob sie allerdings wirksam sind, wenn sie auf die Haut geschmiert werden, ist noch nicht so klar.
Ich würde auf jeden Fall auf Retinoide setzen, wenn es Dir mit Hautpflege ernst ist!
Bist du überhaupt nicht ☺️
Bettina 🤗
Ich bin etwas spät mit meiner Frage, aber ich versuche es mal:
Ich habe schon verschiedene The-Ordinary-Produkte benutzt und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nun möchte ich gerne ein The-Ordinary-Retinoid-Produkt testen. Was ist nun der Unterschied zwischen den Retinol- und Retinoid-Produkten, die die Firma anbietet? Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit und der Verträglichkeit?
Hallo Maja
Vielen Dank für diesen wertvollen und informativen Artikel über Retinoide als Anti-Aging Wirkstoffe. Deine detaillierten Erläuterungen zum Thema Retinoide kann ich sowohl im privaten wie im beruflichen Alltag als Kosmetikerin gut gebrauchen. Weiter so!
Beste Grüsse
Semra
Liebe Katrin
Es tut mir sehr leid, ich sehe das erst jetzt. Steffi, kannst du vielleicht Katrin stupsen, damit sie meine Antwort sieht?
Generell kann man sagen, dass Retinol die Haut mehr irritiert als Retinoid. TO hat auf ihrer Website folgende Zusammenfassung:
Granactive Retinoid 2% Emulsion (Moderate Strength, No Irritation)
Granactive Retinoid 2% in Squalane (Moderate Strength, No Irritation)
Granactive Retinoid 5% in Squalane (High Strength, No to Low Irritation)
Retinol 0.2% in Squalane (Low Strength, Moderate Irritation)
Retinol 0.5% in Squalane (Moderate Strength, High Irritation)
Retinol 1% in Squalane (High Strength, Very High Irritation)
Beginnen würde ich deswegen unbedingt mit Granactive Retinoid 2%. Die Emulsion ist die leichte, ölfreie Formulierung, Sqalane ölig, gut für trockene Haut. Wenn du 2 % gut verträgst, kannst du nach einer Weile (frühestens nach einem Fläschlein) 5 % probieren.
Ob man irgendwann auf Retinol umstellen soll, ist umstritten. Manche schwören darauf, gemäss Hersteller sei es aber nicht wirksamer.
Tut mir leid für die Verspätung. Herzlich, Maja
@Maja Oh, danke dir! Hab’s Kathrin auch grad separat gemailt, damit sie deine Antwort sicher sieht! Thanks und baci!
Liebe Maja
Vielen Dank für deine detaillierte und hilfreiche Antwort. Kein Problem, dass sie erst jetzt kommt.
In der Zwischenzeit bin ich an meinem zweiten Fläschchen The Ordinary Retinoid 2%, jetzt im Winter in der öligen Formulierung. Die Haut fühlt sich gut an, keine Irritationen.
Ich wage mich also anschliessend an Retinoid 5%.
@Steffi: Danke für den Stupser.
@alle beide: So lieb, dass ich euch Zeit nehmt für all die Fragen und Kommentare 🥰
Herzliche Grüsse
Katrin
Hallo Steffi und Maja!
Bin ich ein bisschen spät, um eine Frage zu diesem Artikel zu stellen..? Meine Frage wäre nämlich, ob anstatt Retinol nicht das sog. RetinAl (Retinaldehyd) besser wäre punkto Verträglichkeit und Effekt? Was meint ihr? Es gibt allerdings noch nicht so viele Produkte mit Retinal…Vielen Dank für eine Antwort und herzliche Grüsse Bernadette
Hi Bernadette! Es ist NIE zu spät für gschiide Fragen wie deine:-) Ich hoffe, Maja antwortet auch hierauf, weil sie auch für mich der Retinol-Crack der Nation ist, aber hier schon mal mein Senf dazu: Retinal (Retinaldyhd) ist, so viel ich weiss, potenter als Retinol und kann für gewisse Hauttypen etwas zu intensiv sein. Aber es kommt auch beim Retinol auch auf die Stärke/Dosierung an! Retinal wird bei der UK-Marke Medik8 gross gefahren, darum sind auch viele Reviews und Vergleiche direkt von – oder mit Bezug auf – deren Produkte. Auf dem DACH-Markt finde ich kaum Produkte mit dem Inhaltsstoff «Retinal» oder «Retinaldehyd»… darum kann ich dir hier leider keine Produktetipps geben. Luegemmer mal, was Maja dazu meint:-) Liebe Grüsse!