Es ist eigentlich ein Wunder, dass ich nicht schon vor Wochen dazu verführt wurde, über die neuen festen Duschbarren von Weleda zu schreiben… denn sie liegen seit Ende August schon bereit im Hey Pretty-Office, wo ich sie direkt nach dem stimmigen kleinen Launch-Event in Zürich deponiert habe und wo sie seit dann IHREN BEZAUBERNDEN DUFT AUSSTRÖMEN UND MICH TÄGLICH GLÜCKLICH MACHEN!

Aber… das war doch gar nicht das Ziel von Weleda, oder? Wollen die mich jetzt berauschen oder sauber machen? Offenbar geht auch beides mit ihrem neuen, «ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis mit 100% natürlichen ätherischen Ölen und pflegender Bio-Sheabutter».

In der Milchbar in Zürich habe ich diese smarten, nachhaltigen neuen Dusch-Buddies erstmals erschnuppert, wo auch die neue Weleda-Kampagne «Schütze die Haut der Erde» präsentiert und erklärt wurde.

So durfte ich beim gemütlichen Lunch (bei bestem Wetter!) einem spannenden kleinen Vortrag der Bodenbotschafterin Sarah lauschen, bei dem es um gesunde Böden ging und was ihr «Mikrobiom» genau ausmacht.

Weleda Event Duschen
Weleda Event Vortrag
Weleda Event Bodenproben
Weleda Event Plakat

Weleda sagt dazu: «Genau wie die Haut ist der Boden ein lebendiges, atmendes Ökosystem. Boden ist die Haut unserer Erde, die Menschen, Pflanzen und Tiere ernährt. Doch mehr als ein Drittel der Böden auf der Erde sind ausgelaugt und geschädigt. Jahr für Jahr verlieren wir durch Abholzung, Erosion und Versiegelung Milliarden Tonnen wertvoller Böden, die wir dringend benötigen.»

Die neue Kampagne ermutigt darum alle, den Boden so zu behandeln wie die eigene Haut. Wir können als Konsumenten dazu beitragen, indem wir auf Produkte verzichten, die Mikroplastik beinhalten, auf biologisch abbaubare Formulierungen achten und auf einen hohen Anteil an Bio-Rohstoffen setzen, wie etwa bei der Skin Food-Linie von Weleda.

Weleda Event SkinfoodDetail
Weleda Event Bodenschnuppern

Und jetzt kommt Steffi wieder ins Spiel, die sich beim Erschnuppern der unterschiedlichen Erde-Proben dann doch ein bisschen verausgabt hat und sich darum postwendend in die wundervollen Düfte der Duschbarren stürzte… aber nicht, bevor sie dir noch zeigte, wie PERFEKT ihr Outfit zum Tragtäschli des Gastgebers, der Milchbar, passte. ZUFALL, ICH SCHWÖRS!

Weleda Event OutfitTasche

Sorry, etwas abgeschweift. Da sind sie…

DIE NEUEN FESTEN DUSCHPFLEGEN VON WELEDA:

Weleda Feste Duschpflege (75g), je 8 Franken

WeledaShowerBars Haufen Mood
WeledaShowerBars solo

Dass sie 100% natürlich sind, überrascht niemanden. It’s WELEDA, after all. Was diese neuen Shower Bars aber anders macht, ist ihre gelungene Formel, die einerseits einen weichen, richtig cremigen Schaum zaubert (Danke, Sheabutter!) und einen umwerfenden Duft verströmt, der schon in der Dusche gute Laune macht. Und das kann schwierig sein, um sechs Uhr morgens!

Die Weleda Feste Duschpflege ist in vier verschiedenen Varianten erhältlich und soll mit seinen 75 Gramm ungefähr gleich lang halten wie zwei 150ml-Duschgel-Tuben von Weleda:

WeledaShowerBar Ylang

Extrapunkte gibts auch für die sehr nachhaltige, komplett plastikfreie Verpackung, die recelbar ist und aus mindestens 55% rezyklierten Fasern besteht. Die neuen Duschstücke sind ausserdem vegan und für alle Hauttypen geeignet.

Und Weleda wäre nicht Weleda, wenn wir nicht auch noch kurz in die Bio-Inhaltsstoffe eintauchen könnten, die auch diese festen Duschen definieren:

Weleda steht ja schon seit über 100 Jahren für hohe ethische Standards und übernimmt Verantwortung für Mensch und Natur (und das Jahrzehnte, bevor es «hip» oder «ÜBERLEBENSNOTWENDIG» wurde). Und in unzähligen Anbauprojekten werden die kostbaren Bio-Rohstoffe für Weleda in teilweise jahrzehntelangen Projekten produziert.

Für die Feste Duschpflege mit Lavendel stammt das duftende Bio-Öl aus einem über 200 Hektaren grossen Lavendel-Kollektiv in Bessarabien, Moldawien. Die ausgleichende Iris wird ethisch beschafft aus dem Atlasgebirge in Marokko, wo sich 300 Kleinbauern zu einer Kooperative zusammengeschlossen haben und dort jährlich bis zu 880 Pfund Irisrhizome für Weleda ernten. Und sogar der exotische Ylang-Ylang aus Madagaskar stammt aus einem Weleda-Anbauprojekt, welches seit 2012 aktiv ist und mit 16 Bauern auf der Mini-Insel Nosy Be im indischen Ozean arbeitet.

Hier noch e bitz mehr dazu…

DAS HEY PRETTY FAZIT:

Ich bin ehrlich gesagt gerade ein bisschen benebelt, weil alle vier Barren seit zwei Stunden direkt neben meinem Laptop liegen und sie alle vier zusammen ein recht intensives Megabouquet verströmen, aber… ich liebe solche kleinen Entdeckungen, die a.) kaum was kosten und b.) auf eine solche Feel-Good-Art einen richtig guten Job machen!

Und bis mein erster «Duschbarren» aufgebraucht ist, leisten die anderen Shower Bars gute Dienste, denn ich habe einen kleinen Mini-Hack gefunden:

In deiner Lingerie-Schublade aufbewahrt leisten die festen Duschbarren von Weleda tolle Dienste als Wäscheduft!

Aaaalso, ich gehe mich jetzt in die Packerei stürzen. Nach meinem gestrigen Geburtstag (ha! 49gi! Was für eine doofe Zahl!) und einem Hey Pretty-Apéro heute Abend mit den Girls gehts nämlich morgen früh wieder mal in die Berge für eine Woche. #workation mit eventuellem Schneeschauer-Bonus, yay!

Have a wonderful weekend…

Die neuen Weleda Shower Bars aka Feste Duschpflege gibts neu in vier Varianten zu je 8 Franken* im Handel.

Closer WeledaShowerBars

*Die Produkte sind uns von der Marke oder deren PR-Agentur kostenfrei zu Reviewzwecken offeriert worden.

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

2 Comments

  1. Danke liebe Steffi für den tollen Bericht. Das hört sich super spannend an, die muss ich wohl auch mal ausprobieren. 🙂 Nur, was mich ein wenig verwirrt, ist die Tatsache, dass die Produkte ätherische Öle enthalten. Man liest immer wieder, dass ätherische Öle in der Kosmetik ein Allergiepotenzial haben. Allerdings kommen sie in vielen Naturkosmetikprodukten vor. Sind die Bars für die Haut dadurch doch nicht so gut? I’m confused, send help please… 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.