Warnung: Du wirst heute nicht nur mit Steffi nach Korsika reisen, sondern auch erstmals an einem Hautpflege-Launch hautnah mit dabei sein, an dem wir (hebb di)… miteinander über die Reeling körbeln*. Oder jedenfalls FAST!
Diese Tage ist endlich die «Harmonie Divine»-Linie von L’Occitane in den Läden gelandet: Noch nie hat der Brand eine derart teure Hautpflege lanciert, und noch nie waren so ausgesuchte Inhaltsstoffe drin.
Das Coolste am heutigen Post? Wir gehen direkt an den Ursprungsort der beiden kostbaren Rohstoffe: Zur für L’Occitane typischen Immortelle-Blume in der «Grand Cru»-Version, die nur während etwa zehn Tagen im Jahr blüht, sowie zur roten Alge Jania Rubens, die nur in einer einzigen Bucht gewonnen werden kann.
Anschnallen, bitte.. wir fliegen nach Calvi!
*Meine Deutschen Leserinnen können gerne googeln, sollten sich aber eigentlich freuen, dass sie nicht wissen, was «körbeln» ist.
DIE REISE:
L’Occitane lud für diesen Trip an den Ursprungsort der neuen Pflege etwa zwanzig Beautyjournalistinnen aus der ganzen Welt ein: Russland, Neuseeland, USA und Indien… und auch die Schweiz, of course! Mit dabei war meine Beautykollegin Kristina (die Naturkosmetik und Nachhaltigkeit liebt und u.a. für die «SI Grün» schreibt), sowie die schaurig lustige und immer souveräne PR-Frau Tanja.
Der Plan? Während drei Tagen in der L’Occitane-Welt abtauchen, Korsika entdecken, mit dem Markengründer Oliver Baussan fachsimpeln und genissen. What’s not to like?
DER ORT:
Die Homebase der L’Occitane-Crew war in Calvi, an der Nordostküste Korsikas. Das kleine Fischerdorf ist offenbar etwas weniger überfüllt als Touristenmagnet Bonifacio (ganz im Süden), und ist absolut entzückend.
Im Hotel «La Villa» fehlte es uns wirklich an nichts: Das offenbar einzige Fünf-Sterne-Haus der Region ist unglaublich schön gelegen und strahlt eine wahnsinnige Ruhe aus. BIS STEFFI KAM, ahem.
Nach einem strengen Reisetag ging ich wirklich gerne schlafen, denn am nächsten Tag durften wir schon die neuen Produkte kennenlernen gehen.
Der Launch der «Harmonie Divine»-Linie fand in einer Privatvilla am Hügel über Calvi statt, in dem wir wohl alle ohne mit der Wimper zu zucken eingezogen wären…
…Drumroll, please… Hier sind die neuen Luxus-Pflege-Stars «Harmonie Divine»!
WAS DU DARÜBER WISSEN MUSST:
Es kommt nicht von ungefähr, dass L’Occitane zur Lancierung dieser beiden Hautpflege-Neuheiten gleich Journalisten aus der ganzen Welt einflogen, denn hier gibt’s richtig viel zum erklären und erfahren. Die Hook? L’Occitane wagt sich mit den «Harmonie Divine»-Serum und Creme an einen ganz neuen, ganzheitlichen Ansatz der Schönheit.
Denn sie sagen, dass Frauen heute mehr wollen als nur klinische Tests und Resultate – sie wollen harmonische Gesichtskonturen, eine harmonische Hauttextur und… innere Harmonie. Dafür führte L’Occitane zwei natürliche Inhaltsstoffe zusammen, die gemeinsam über erstaunliche Anti-Aging-Kräfte verfügen: Die Immortelle-Blume und die rote Alge Jania Rubens.
Die beiden Rohstoffe werden wir gleich «in natura» entdecken gehen, also checken wir erst mal die beiden neuen Hautpfege-Highlights ab!
L’Occitane Sérum Harmonie Divine (30ml), 215 Franken, Nachfüllung 189 Franken
Yep, du liest schon richtig. Sowohl den Preis, wie auch das mit der «Nachfüllung»! L’Occitane setzt auf die intensive Power der beiden Hauptwirkstoffe in diesem Serum, welches in den ausführlichen klinischen Tests erstaunliche Resultate erzielt hat, was das Erscheinen von Falten, den Hautton und die Definition der Gesichtskonturen angeht.
Im Serum der linie schweben über 5000 Mikro-Tröpfchen der «Immortelle Millésimée in einer wässrigen Gel-Lösung, die mit Jania Rubens angereichert wurde. Eine Reihe von ätherischen, 100% natürlichen Ölen trägt zum sinnlichen Erlebnis bei, wenn das wässrige Serum mit der Haut verschmilzt und sich die Mikrokügelchen auf der Haut öffnen.
Nachgedoppelt wird dann gleich mit der reichhaltigen Creme:
L’Occitane Crème Harmonie Divine (50ml), 189 Franken, Nachfüllung 169 Franken
Die stark reparierenden, wiederbelebenden Eigenschaften der neuen Wirkstoff-Fusion kommt in der Öl-in-Wasser-Creme ideal zur Geltung, und erzielt ebenfalls erstaunliche Resultate: So berichtet die Testgruppe aus 31 Frauen aus der ganzen Welt über bis zu 90% zartere Haut, 71% sehen eine verminderte Faltentiefe nach drei Monaten Anwendung, und die Haut wirkt bei 85% klarer und leuchtender.
Und habe ich erwähnt, wie schön sie duftet?
Nach dem spannenden Launch ging es dann direkt auf Entdeckungstour: Am Hafen in Calvi warteten einige Speed Boats darauf, uns in die Revellata-Bucht zu fahren, die etwa 20 Minuten von Calvi entfernt liegt.
Fun fact: Ich werde ziemlich schnell seekrank. This’ll be fun!
Es ist allenfalls möglich, dass Tanja unser Boot fast während der ganzen Fahrt gesteuert hat. Falls das verboten wäre, hat sie das selbstverständlich nicht gemacht und den Käpt’n fahren lassen.
Der Seegang war relativ heftig, sodass ich wirklich gottenfroh war, als wir in der Marine-Forschungsstation Stareso ankamen. Hier gabs nach einer kurzen Zwischenverpflegung ein spannendes Referat des Forschungsleiters, der uns näher erzählte, warum die Jania Rubens-Alge nur hier in dieser Bucht wächst, und warum sie so unglaublich wertvoll ist für die Umgebung.
Da es den L’Occitane-Forschern gelang, in vitro die Fragmente der Alge nachzuzüchten, mussten nur zwei Proben gewonnen werden – was der Umwelt und dem Ökosystem natürlich zuträglich war. Und die besten News? Dank der finanziellen Mittel von L’Occitane konnte die für die Umweltforschung wichtige Arbeit des Stareso auf Jahre hinaus finanziert werden. Everybody wins!
So, zurück nach Calvi via Speedboat und hollywoodreif gefilmt von Steffi (sorry!)…
Abends durften wir ein zauberhaftes Abendessen am Strand von Calvi geniessen – mit grossartigem Sonnenuntergang und richtig toller Gesellschaft. What a beautiful place!
Am nächsten Morgen ging es nach einem wunderbaren Frühstück-mit-Aussicht im «La Villa»…
…direkt zu den nahegelegenen Feldern, auf denen die biologische Immortelle von Bäuerin Pascale Chérubin wachsen. Deren Immortelle-Blumen produzieren nur in einem Zeitfenster von etwa 20 Tagen im Jahr das besonders intensive, hoch konzentrierte ätherische Öl, welches L’Occitane für diese «Grand Cru»-Pflegelinie braucht.
Der «Sustainable Ingredients Manager» von L’Occitane, der sympathische Jean-Charles Lhommet, erklärte uns den Anbau und die Ernte direkt vor Ort in den Feldern selbst. Ein eindrückliches Erlebnis in einer wunderschönen Landschaft!
Auch wenn ich hier so verklärt-verzückt tue: Frische Immortelle-Blumen duften überhaupt nicht lieblich, sondern sehr herb und schon fast ein bisschen penetrant. Laut Jean-Charles sind sie dann perfekt potent!
DER STEFFI-LOWNDOWN:
Die Divine Harmonie-Linie ist wahnsinnig schön und sinnlich, sowohl von der Textur, wie auch von der Verpackung: L’Occitane kann damit gut den Schritt ins Luxus-Pflege-Segment wagen! Was mich persönlich begeistert, ist die Leichtigkeit der Formulierung, die sich auf der Haut nie schwer anfühlt.
Doch es sind die nachfüllbaren Verpackungen, die ich hier richtig revolutionär finde: L’Occitane lanicert hiermit die erste wirkliche High-End-Pflege, deren Verpackung nicht weggeworfen werden muss, wenn der Inhalt alle ist, sonder ganz easy mit Refills ausgewechselt werden. Eine richtig gute Sache!
Und was Korsika betrifft – wir konnten auf dieser Reise nur einen kleinen Teil dieser wunderschönen Insel entdecken, doch Calvi ist wunderschön. Ich werde garantiert wieder zurückkommen. Auch sehr gerne ins Hotel «La Villa».
Very highly recommended. Und jetzt, auf ein wunderbar verregnetes erstes Herbst-Weekend, ma belle!
Das Harmonie Divine Gesichtsserum, sowie die Gesichtscreme sind neu für 215, respektive 189 Franken in allen L’Occitane-Shops, sowie online erhältlich.
Ein Doppelzimmer in «La Villa» in Calvi, Korsika gibt’s ab ca. 400 Franken pro Nacht, Nähere Infos hier.
3 Comments
wow!!!!
Oh mist, jetzt möchte ich auch gleich nach Korsika fliegen 🙂 Danke für den tollen Bericht Steffi!
Du, auf dem Foto tagsüber im Hafen, in der weissen Bluse und mit der Tasche über der linken Schulter, das siehst du ein bisschen aus wie Marilyn Monroe. Aber echt!