Kennst du das Gefühl, wenn du etwas erreichst in deinem Leben, von dem du vorher nie gewagt hättest, zu träumen? Die Geburt deines ersten Kindes. Der Zieleinlauf deines ersten Marathons. Das letzte Pringle tatsächlich alleine zu essen und es auch noch zu geniessen.

Genau um einen solch monumentalen, werde-ich-nie-vergessen, ich-bin-en-Sibesiäch-Moment geht es heute. Denn ich habe es geschafft:

Ich sehe aus wie frisch vom Coiffeur. Ohne, dass ich beim Coiffeur war.

giphy 1 3

WAY.

Wer mindestens schulterlanges Haar hat, weiss genau, wovon ich rede. Egal, ob man feines, gerades Haar hat wie ich oder auch dickeres, gelocktes Haar… wenn ein Coiffeur einem mit der Rundbürste und Föhn die Haare stylt, sieht es einfach immer umwerfend aus: Perfektes Volumen am Ansatz, Schwung bis in die Haarspitzen und richtig schönen Glanz.

Auch wenn ich nicht gänzlich untalentiert bin im Umgang mit Rundbürste und Föhn, kriege ich diese voluminöse, schwungvolle Frisur einfach nie richtig hin. Bis jetzt, trööt trööt! May I introduce you to my new favorite Beautygerät?

BaByliss Digital Sensor Warmluftbürste AS500E (mit vier Aufsätzen), ca. 170 Franken

Babyliss Digital Sensor Rotationsbürste AS500E (Review auf Hey Pretty)

Unboxing: Babyliss AS500E Rotationsbürste (Digital Sensor): Hey Pretty Erfahrungsbericht

Babyliss AS500E Rotationsbürste (Digital Sensor): Hey Pretty Erfahrungsbericht

WAS DU DARÜBER WISSEN MUSST:

Ein «sanftes und schonendes Styling» verspricht die neue Digital Sensor Rotationsbürste von BaByliss, der vierte Wurf der neuen «Digital Sensor»-Produktelinie im schicken dunkelblauen Look.

Die Warmluftbürste AS500E ist für alle Haarlängen geeignet und zaubert «extra Volumen und extra Glanz» ins Haar. Ein digitaler Sensor kontrolliert während dem Styling laufend die genaue Stylingtemperatur und sorgt dafür, dass sie immer zwischen 85 und 90 Grad liegt, damit das Haar nicht beschädigt wird.

In Sachen Design hat sich BaByliss auch richtig etwas überlegt: Der neue, recht schmale Griff und die recht leichte Konstruktion ermöglicht auch ein längeres Styling, ohne dass einem der Arm abfällt – und die Luftzufuhr ist so effizient, dass es wirklich genügt, jede Strähne 10 bis 15 Sekunden lang zu stylen, bis die Haare ganz trocken sind, inklusive Kaltluft-Schuss am Ansatz, um dort das Volumen zu fixieren!

Geliefert wird die Rotationsbürste mit vier verschiedenen Aufsätzen: Zwei Bürstenaufsätze (der Grosse ist ideal für langes Haar, der mit dem mittleren Durchmesser für Mittellanges)…

Babyliss Wärmebürste Digital Sensor: Beide Rundbürsten-Aufsätze (Image and Review by Hey Pretty)

…einer klassischen ovalen Bürste, um die Haare quasi im Brushing-Prinzip zu trocknen und glätten…

3D Bürste «Syling Control» der Babyliss AS500E Rotationsbürste (Hey Pretty Erfahrungsbericht)

und schliesslich auch noch einem etwas gfürchig aussehenden «BeLiss»-Aufsatzes im Kamm-Look, mit dem man die Haare strecken kann, fast wie mit einem klassischen Haarglätter.

BeLiss-Glättungsafsatz von BaByliss (Review der Wärmebürste auf Hey Pretty)

Die Luft (oder «Power Air Flow», wenn du fancy sein willst) wird konstant, und mit 1000 Watt recht intensiv durch die diversen Aufsätze verteilt, sodass es wirklich sehr schnell geht, sofern das Haar gut vorgeföhnt wurde.

Und genau so starten wir zum Testlauf! Steffi, mit ca. 80% trockenem Haar und viel zu viel Kaffee intus.

Ready? Erst mal die obere Hälfte der Haare wegstecken…

Step 1: Haare zurückstecken (Babyliss Rotationsbürste, Test auf Hey Pretty)

…und die Bürste mit dem grösseren, rotierenden Aufsatz einschalten.

Step 2: Babyliss AS500E Wärmebürste einschalten Test auf Hey Pretty)

Bürste am Haaransatz unter einer Strähne platzieren und die Drehrichtung (äh, nach unten) wählen: Schon dreht sie los, und bläst dazu warme Luft zielgenau aufs Haar.

Babyliss Step3 Starten

Man kann die Strähne zwar auch aufwickeln lassen von unten her, aber mir fällt es leichter, die Bürste sanft «gegen» den Zug nach unten rauszuziehen.

Babyliss Step4 Rausziehen

Das passt doch schon mal gut! Je nach Haardicke kommst du hier superschnell (Steffi) bis recht schnell (Rest der Welt) voran…

Babyliss Step5 Closeup

Was ich ebenfalls ziemlich cool finde, ist dass man die Bürstenaufsätze sehr einfach in beiden Richtungen drehen kann – es gelang mir schon beim ersten Versuch, die Haarsträhnen von Anfang an in der richtigen Richtung zu bearbeiten. Und wenn doch nicht, war das auch kein Thema: Die Bürste dreht genug langsam, dass sich Haare kaum verheddern können, und gibt bei zuviel «Zug» sofort nach. Ziemlich clever!

Beim Oberkopf angelangt setze ich dann beim Ansatz zusätzlich den Kaltluft-Schub ein (dabei dreht die Bürste nicht mehr, sondern «fixiert» das Volumen).

Babyliss Step6 Oberkopf

Et voilà: Nicht mal 5 Minuten später? Die für mich ideale Kombination aus Schwung und Glätte!

Babyliss Step7 Fertig
P.S.: Der Lippenstift ist übrigens Maybelline Super Stay Matte Ink in «Lover», with added lip gloss obendrauf!

Weil ich es nicht lassen kann und unbedingt den Keramik-Kamm zum Glätten ausprobieren möchte, strecken wir die fertige Friisä jetzt auch noch ein bisschen, okay?

Babyliss Step8 BeLiss Closeup

Whoa, hoppla! Ganz schön straight!

Babyliss Step9 GlaettFertig

DAS HEY PRETTY-FAZIT:

Das ist eines der Beautygeräte, von denen ich mich jetzt frage, wie ich sie jahrelang keines Blickes gewürdigt habe. Bloss, weil ich mal vor zwanzig Jahren schlechte Erfahrungen gemacht habe mit einem «Verhedder-Teil»? Zum Glück bin ich noch lernfähig… und richtig begeistert von diesem multifunktionalen Tool!

Im Vergleich zur Glättbürste von BaByliss, die ich letztes Jahr getestet habe, verleiht die Rotationsbürste deutlich mehr Volumen und Glanz, jedenfalls für mein recht feines Haar. Und selbst die Glättung mit dem separaten BeLiss-Keramik-Kamm hinterlässt mein Haar sichtbar voluminöser, verglichen mit der Behandlung mit meinem «klassischen» Haarglätter.

Für mich persönlich ist genau das der grösste «unique selling point» der neuen Digital Sensor Rotationsbürste von BaByliss: Das Ansatzvolumen hält dank dem Kaltluft-Schuss wirklich den ganzen Tag lang – ich habe absichtlich keinerlei Festiger oder Stylingprodukte verwendet beim Test – und dieser «frisch-vom-Coiffeur»-Schwung war noch am nächsten Tag vorhanden. Kurz gesagt:

Der perfekte Blow-Out, einfach sälbergmacht!

Babyliss Rotationsbuerste Sing

Ich gebe zu, dass ich anfänglich ein bisschen skeptisch war, ob es jetzt nach Föhn, Lockenstab und Haarglätter wirklich noch ein viertes Styling-Gerät braucht im Steffi-Badezimmer… aber dieses Ding hier gebe ich nicht so schnell wieder her. Da muss der Tigerprinz zuerst seinen Bart-Trimmer ausquartieren, höhö!

Die Warmluft-Rotationsbürste AS500E von BaByliss ist neu für ca. 170 Franken im ausgewählten Fachhandel erhältlich (u.a. bei Manor, Globus, Fust oder Media Markt).

Babyliss Rotationsbürste Digital Sensor AS500E – Review auf Hey Pretty Beauty Blog

Dieser Post wurde gesponsort: Werbung auf Hey Pretty!

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

6 Comments

  1. Hoi steffi, gseht echt guat us dini frisur. Ich habe ja gelockte haare und trage sie auch gerne gelockt. Es gibt keinen aufsatz für locken, oder?
    Übrigens sehr schöna lippastift, was isch das für eina?
    Liabi grüass und an schöna tag

  2. Morgää, Bettina! Gell, ist erstaunlich «coiffeurig», der Look? Und nein, leider gibt es hierfür keinen Lockenaufsatz, da müsstest du auf den Digital Sensor-Haartrockner der Linie setzen, der mit einem Diffusor-Aufsatz geliefert wird…

    Und danke fürs Kompliment – das ist der Maybelline Super Stay Matte Ink in «Lover» – ein Liquid Lipstick, der KRASS BOMBENFEST HÄLT, und das über Stunden und inklusive Salat-Lunch. Krass!

    Baci und dir au schöne Tag!

  3. Wow, Steffi hat die Haare schön! 🎀
    Sieht gut aus!
    Nach dem zweitletzten Schritt, vor dem Keramikkamm gefällt es mir besser, weil mehr Volumen 😉
    So vom Schiff aus und mit Abstand betrachtet find ich solche Tools ja immer faszinierend.
    Und dann trau ich mich doch nie ran….

    Ja, der Lippenstift ist toll, ich hab nur immer Angst, dass diese Bombenfesten so ein komisches Gefühl geben auf den Lippen.
    Wie fühlen sich denn die Eau à Lèvres von Clarins an?
    Mit denen liebäugle ich extrem.
    Und zwar mit dem Knallroten!
    Kannst du dazu etwas sagen?

    Ich wünsch dir einen schönen Tag!

  4. Hoi Steffi! Find ja solche Reviews immer toll und dein Selfie ist der Hammer. Jedoch gibt es meiner Meinung nach ein grosses ABER: Solche Tools sollten doch an Menschen mit vielen, dicken, lockigen Haaren getestet werden. Erst dann überzeugt mich ein Hairgadget genug um ein Kauf in Betracht zu ziehen. Mit meinem dicken Mischlingshaar, traue ich leider auch deinem Review -auch wenn es bei dir echt toll aussieht- noch nicht so ganz 😉

  5. Hoi Steffi.

    Habe mir das Teil nach dem Lesen deiner Erfahrungen gekauft und getestet.

    Zuerst musste ich ein wenig üben, um den „Dreh“ rauszukriegen, d.h. um nicht die falsche Taste zu drücken („auf- und abrollen sozusagen“), weil sich sonst die schulterlangen Haare in der grossen Bürste verheddern. Es ziept recht an der Kopfhaut finde ich, ich halte die Haarsträhne jeweils mit der einen Hand fest.

    Was ich schade finde ist, dass die Kaltluftstufe am gleichen Schalter wie die beiden Heissluft-Stufen sind. Das ist zum Bedienen echli eine Herausforderung.

    Ich habe die Haare nach dem Waschen mit einem normalen Fön fast trocken gefönt und dann vor dem grossen Rundbürstenaufsatz den Bürstenaufsatz genommen, um meine naturgelockten Deckhaare zu glätten. Funktioniert prima. gibt viel Volumen, nicht so wie beim Haarglätteisen, die Haare sind aber nicht ganz so glatt wie beim Einsatz des Eisens.

    Es braucht doch recht lang (wenn man einigermassen viele Haare hat so wie ich), um das Styling durchzuführen, also am Morgen vor der Arbeit kann ich’s vergessen.

    Mein Gerät muss leider ersetzt werden, weil bei mir die Kaltlufttaste nicht funktioniert, aber das nur am Rand – hoffe, dass es danach funktioniert und die Luft auf der blauen Stufe dann wirklich „kühl“ ist zum Fixieren und Schliessen der Schuppenschicht.

    Danke für deine immer unterhaltsamen Berichte.

    Lieber Gruss
    Lena

  6. Hoi Lena! Uiii, danke für die ausführliche Review! Ich war selber auch gespannt, wie die Bürste funktioniert bei dickerem Haar – gut, wissen wir jetzt Bescheid! Das ist halt wie bei vielen Haar-Tools, dass man schlicht mehr einzelne Strähnen abtrennen muss… was auch einfach länger dauert!

    Es freut mich aber sehr, dass du grundsätzlich happy bist damit – und hoffe, dass die Bürste bald ersetzt wird mit einer funktionierenden Kaltlufttaste!

    Liebeliebe Grüsse und Happy Eindreh-ing:-)

    Steffi

Write A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..