TGIF, darlings! Seid ihr auch so froh, dass das Wochenende ansteht? Und… was hat sich Petrus eigentlich gedacht, dass tatsächlich schönes Wetter vorausgesagt wird? UNFASSBAR. Aber wir nehmen es, nicht wahr? Zum Weekend gibt’s heute wieder mal News für alle Foodies unter euch… oder für alle, die gerne immer wieder mal was Neues ausprobieren. Zum Beispiel einen indischen Kochkurs mit Freundinnen? Da hätte ich was für dich!

Ity_Cooking_Opener

Yep, heute wird gekocht. Und zwar in Punk Rock City Wallisellen! Ich wurde vor einiger Zeit zu einer «Blogger-Runde» eingeladen, um mit einer in der Schweiz lebenden Inderin zusammen ihre Heimatküche zu entdecken. Und habe mich also an einem erstaunlich warmen Frühlingsabend in die Zürcher Agglomeration aufgemacht, gewappnet mit viel Ehrgeiz und grosser Lust darauf, etwas Neues zu lernen. Und es wurde mir gesagt, es gebe Prosecco.

ALL ABOUT ITY:

Ity Tiwari, die auf ihrem (superklever benannten!) Blog www.creativ-ity.com schon lange Rezepte und Reisetipps teilt, ist ein richtiges Multitalent – oder ein «jack of all trades», wie sie sich selbst augenzwinkernd nennt.

Ity Tiwari, Indischer Kochkurs (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Meine stets leicht verschobenen Prioritäten, hier wieder mal perfekt in Bildform… Sorry, Ity!

Ursprünglich aus Jaipur, ist Ity mit Zwischenhalten in Deutschland, Schweden und Singapur seit 17 Jahren mit ihrer Familie in der Schweiz. Sie kocht leidenschaftlich gerne: Aus einem Kochclub ist inzwischen ein regelrechtes Business geworden. «Ich koche gerne, esse gerne und habe Leute sehr gerne», sagt sie.

Was könnte da besser sein, als Kochkurse anzubieten?

Ity’s Kurse (oder sollte man sagen «Workshop-Abende»?) bietet sie sowohl in der Migros Klubschule an, wie auch im kleineren Rahmen bei sich Zuhause in Wallisellen – idealerweise für Gruppen von bis zu 8 bis 10 Personen. But that’s not all, ihr Pretties… Ity macht dir auch die Brauen schön!

THREADING MIT ITY:

Yep, Brows’n’Cookery! Ity beherrscht eine uralte Beauty-Technik, die sie in Indien gelernt hat – das Threading. So werden Augenbrauen (und andere Gesichtspartien) sehr schnell und unglaublich genau enthaart und geformt – und das alles mit einem einfachen Faden!

Ity Tiwari, Augenbrauen-Threading  (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Ity Tiwari, Augenbrauen-Threading  (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Ity Tiwari, Augenbrauen-Threading  (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Okay, so «einfach» ist das bestimmt nicht, aber wir durften bei Ity vor dem Kochen auf Wunsch unsere Augenbrauen formen lassen. Schnell, fast komplett schmerzfrei und mit 15 Franken für die Brauen auch noch unglaublich günstig… I like, wie man in diesem selbstverliebten Bild unschwer erkennen kann.

Jetzt, wo meine Brauen endlich in Ordnung sind, würde ich sagen, dass es an die Arbeit geht!

Kochen_Ity_Juhu

INDISCH KOCHEN MIT ITY:

Für diese kleinere Blogger-Runde hat Ity ein richtig schönes Menü zusammengestellt… wobei wir sechs Bloggerinnen und Journalstinnen bereiten also unter ihrer Anleitung insgesamt neun verschiedene Gerichte zu:

  • Moong Daal Veda (Moongo Linsen Veda und Falafel)
  • Pudina Chutney (Minze-Chutney)
  • Lobia Curry (Curry mit weissen Bohnen)
  • Aloo-Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry)
  • Matar-Paneer (Erbsen-Paneer-Curry)
  • Kheere ka Raita (Joghurt mit Gurken)
  • Kosimbir (Rüeblisalat)
  • Sade Chawal (Basmatireis)
  • Sevai Kheer (Vermicelli Pudding zum Dessert)

Was sich erst ein bisschen überwältigend anhört, ist in der Realität eigentlich ganz easy: Jede von uns hat sich ein Gericht «geschnappt» und dann im Rudel zubereitet.

Ity Tiwari, Indian Cooking Class (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Ity Tiwari und Elisabeth Giovanoli von BestYears, Indian Cooking Class (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Creativ-ity, Indian Cooking Class (Image by Hey Pretty Beauty Blog)Ity Tiwari, Indian Cooking Class (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Ich bewundere Kollegin Elisabeth von Blog Bestyears, weil sie nicht nur beflissen Falafel zauberte, sondern dazu auch noch coole Zeitlupen-Videos drehen konnte. RESPECT, BELLA!

Dafür, dass ich noch nie indisch gekocht habe, wurde für mich bei «meinem» Rezept ziemlich schnell klar, dass die Gewürze eine riesige Rolle spielen – sodass ich mich erst mal daran machte, diese möglichst fotogen abzumessen und bereitzustellen:

Indische Gewürze, Kochkurs bei Ity Tiwari (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Ich will ja nicht angeben, aber als wir uns dann etwa nach 90 Minuten Kochen, Lachen und Lernen (Ity hatte ganz viele praktische Tipps auf Lager und konnte mir die Angst vor der «exotischen» Küche total nehmen!) endlich an den Tisch setzen konnten, um unser Festmahl zu geniessen… fand ich mein Curry aus weissen Bohnen wirklich fast am Feinsten!

Ehm… das, und der gute indische (?!?) Weisswein dazu!

Sula Dinori Reserve 2015, Indischer Kochkurs bei Ity Tiwari (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Und weil es so fein war, teile ich jetzt mit euch das Rezept, mit Ity’s Segen!

Ity Tiwari (www.creativ-ity.com), Indian Cooking Class (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Lobia Curry (Curry mit weissen Bohnen)

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Schwarzaugenbohnen (auch «Black Eyed Peas» genannt), über Nacht eingeweicht
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1.5 cm Ingwer, frisch geraffelt

Für das Masala (Sauce):

  • 1 Zwiebel, fein geschnitten
  • 1.5 cm Ingwer, frisch geraffelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 kleiner grüner Chili, fein gehackt
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Asant (Asa foetida = «Teufelsdreck», in Asia-Shops erhältlich)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 roter Chili, getrocknet
  • 1 Zimtstange
  • 2 TL Korianderpulver
  • 2 TL Chilipulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Tomaten, geschält und fein gehackt
  • 1 EL Korander, frisch (zum Garnieren)
  • 1 EL Zitronensaft

Rezept Lobia Curry, Image by Hey Pretty Beauty Blog

Zubereitung:

Die eingeweichten Bohnen abtropfen und mit dem Ingwer (am Stück), Öl und Salz im Dampfkochtopf mit ca. 2 Liter Wasser ca. 10-12 Minuten kochen lassen und zur Seite stellen.

Das Öl in einem schweren Topf erhitzen. Sobald heiss, Asant und Kreuzkümmelsamen hineingeben. Wenn sie knackig sind, Lorbeerblätter, Zimt und getrocknetes rotes Chili dazugeben und einmal umrühren.

Die Zwiebel dazugeben und auf niedriger Hitze goldbraun braten. Tomaten, Salz, Chilipulver, Kurkuma und Korianderpulver zugeben, gut untermischen und zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.

Ingwerstück aus den Bohnen fischen und wegwerfen. Die Bohnen mit dem Wasser vorsichtig in den Topf geben, Hitze verringern und zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und mit Zitronensaft und frischem Koriander servieren. Dazu passt: Basmatireis.

P.S.: Gell, Zimstange, Lorbeerblätter und rote Chilis werden nicht mitgegessen, sondern sind nur für den Geschmack!

…und so sah unser selbstgemachtes Dinner dann aus. Läck wie fein das alles geworden ist!

Ity Tiwari, Indischer Kochkurs (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

All in all war es ein extrem gelungener Abend, den ich in der Form wärmstens weiterempfehlen kann! Ein Ity-Kochabend macht nicht nur Spass, sondern man lernt auch richtig viel über die indische Küche.

Ob man nun in gemütlicher «Privatrunde» bei und mit Ity kocht, oder einen ihrer Kurse in der Migros Klubschule besucht… it’s really worth it!

Und damit entlasse ich dich ins Wochenende, wahrscheinlich mit leichtem Hungergefühl und Lust auf einen Bollywood-Film. You’re welcome, Darling. And enjoy the sunshine!

Ity Tiwary’s indischen Kochkurse (ab ca. 70 Franken) und Threading-Angebote (ab 15 Franken) findest du hier in ihrem Blog.

Das nächste «fixe» Angebot: Kochkurs «Bollywood Indisch Thali» am 1. August 2016, private Bookings (fast) jederzeit möglich, nähere Infos unter Tel. +41 78 721 19 46.

Creativ-ity Kochkurs, Image by Hey Pretty Beauty Blog

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

6 Comments

  1. morgen steffi !! diese fadentechnik kenne ich aus der türkei!! klappt wunderbar und sogar die feinsten gesichtshaare erwischen sie !! aber wow,dieses essen !!! mir läuft das wasser im mund zusammen !!!! und in indien gibts weisswein ??? was man so alles dazulernt morgens um acht 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.