Ooooh, heute haben wir ein schönes Feature für alle Skincare-Nerds unter euch… oder für die, die es werden wollen! Ich habe schon seit Jahren eine lockere Liebesbeziehung mit koreanischen Pflegeprodukten. Kein Wunder, als Liebhaberin von wässrigen Essenzen und federleichten Sonnenschutzprodukten (lies‘ auch unser 7 Skins-Feature!).
So habe ich mich sehr gefreut, als Kate Kim, Besitzerin des Schweizer K-Beauty-Webshops coree.ch (und gebürtige Koreanerin), sich bereit erklärt hat, mir nicht nur einige Fragen zu beantworten zur Krass-Version der ultimativen Feuchtigkeits-Boost-Routine mit 10 Schritten… sondern mir auch gleich ein paar Produkte zum Testen zugeschickt hat.
AND YOU GET TO JOIN IN!

Willkommen auf Hey Pretty, Kate! Kannst du uns zum Einstieg die Philosophie der K-Beauty kurz erklären?
(Kate): «K-Beauty ist nicht bloss Hautpflege, sondern auch ein Ritual der Selbstliebe. Es geht dabei darum, es zu geniessen, für sich selbst Zeit zu nehmen – und dabei auch Beständigkeit zu zeigen, sein Pflegeritual zu feiern und die natürliche Strahlkraft der Haut hervorzuholen, damit wir auch das Maximale aus unserem Aussehen holen.»
«Die ganzheitliche K-Beauty-Philosophie legt viel grösseren Wert darauf, mit passenden Produkten den Feuchtigkeitshaushalt der Haut auf natürliche Art zu optimieren, als die Haut mit Make-Up zuzuschminken. Es ist wichtig zu verstehen, dass man dabei nicht über Nacht zu strahlender Haut kommt, sondern sich mit täglicher Pflege seine Haut besser befeuchtet und «wohlgenährt» werden zu lassen – und dies dann mit nachhaltiger Wirkung.»
Was sind die grössten Unterschiede zwischen der Art, wie man in Europa und Amerika das Konzept der Hautpflege sieht, versus Korea?
«Die meisten koreanischen Frauen glauben an natürliche Beauty und benützen in der Regel weniger Make-Up als hier. Wenn die Haut strahlt, lässt sich alles – von Foundation über Lidschatten bis zu Lippenstift – einfach besser auftragen und wird zu einem zusätzlichen «Kompliment», das Spass macht, und kein Zwang, hinter dem man sich versteckt.»
K-Beauty ist auch für seine 10 Step Skincare Routine bekannt. Worin bestehen diese zehn Schritt?
«Es geht darum, die natürliche Schönheit der Haut wieder herzustellen… und auch wenn sich zehn Schritte kompliziert anhören, haben die allermeisten von uns schon 5-6 Steps in der eigenen Pflegeroutine… und diesen gibt man nur ein paar Schritte mehr dazu, um optimale Resultate zu erzielen. Der kleine zusätzliche Aufwand lohnt sich aber wirklich!»

STEP 1: ÖLBASIERTE REINIGUNG ZUM MAKE-UP ENTFERNEN
Um mit sauberer Haut starten zu können, sollten wir mit einem Make-Up-Entferner (Wipe oder Wattepad) und einem Oil Cleanser beginnen. Die Reinigung auf Gesicht und Hals einmassieren, um Make-Up und Sonnenschutz zu entfernen und alles mit warmem Wasser abspülen. Diesen Schritt kann man auslassen, wenn man kein Make-Up trägt.
STEP 2: DOUBLE CLEANSING MIT EINER WASSERBASIERTEN REINIGUNG
Wenn der grösste Teil des Make-Ups entfernt ist, doppelt man mit einem wasserbasierten Cleanser nach, um letzte Schmutzpartikel zu entfernen, die die Ölreinigung vielleicht nicht geschafft hat. Eine saubere Basis wird maximale Resultate erzielen und sorgt für die restlichen Schritte fürs Wohlgefühl. Ein sanftes Beispiel:
Dear Klairs Rich Moist Foaming Cleanser (100ml), 19 Franken

STEP 3: EXFOLIEREN
Benutzt ein paar Mal pro Woche ein sanftes Peelingprodukt, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Diese verstopfen unsere Poren und bauen sich auf der Hautoberfläche gerne mal auf, was zu einem stumpfen Teint führen kann.
In jüngeren Jahren schafft unsere Haut diesen Erneuerungsprozess ganz gut von alleine, aber mit zunehmendem Alter verlangsamt sich alles – und die abgestorbenen Hautzellen bleiben länger «liegen». Deshalb hat jede*r von uns einen anderen idealen Zyklus für diesen Schritt. Wenn man aber einen sanften Exfoliator benützt wie Glykolsäure oder Milchsäure, kann man die alten Hautzellen zart ermutigen, sich zu lösen – was zu sichtbar frischer wirkenden Haut führt. Eine Möglichkeit:
Goodal Green Tangerine Vita C Toner Pad (70 Stück), 26 Franken

STEP 4: WÄSSRIGER TONER ODER ESSENZ
In der K-Beauty möchte man der Haut dabei helfen, so viel Feuchtigkeit wie möglich zu speichern. Dies ist nicht nur wichtig, damit die kommende Pflege gut absorbiert wird, sondern auch, damit die Haut ihren pH-Wert erhalten kann. In diesem Schritt kommt sehr oft das sanfte Einklopfen zu Einsatz, das ihr vielleicht auch schon auf YouTube oder TikTok gesehen habt: Dieses zarte Klöpfeln mit den Fingerspitzen sorgt dafür, dass der feuchtigkeitsspende Toner oder die Essenz gut einziehen kann – und diesen Schritt wiederholt man idealerweise dreimal… zum Beispiel hiermit:
Isntree Green Tea Fresh Toner (200ml), 20 Franken

STEP 5: SHEET MASK
Gönnt euch mindestens einmal pro Woche eine 20-Minütige Auszeit mit einer Tuchmaske! Während dieser Zeit könnt ihr eine Tasse Tee trinken, eine Duftkerze anzünden oder es euch mit einem Buch gemütlich machen… und euch dabei mental vom Stress und der Unruhe des (Arbeits-)Tags distanzieren. Etwa:
Isntree Puffy Face Fit Cooling Mask, 4 Franken

STEP 6: GEZIELTE TREATMENTS
In diesem Schritt könnt ihr gezielte Pflegeprodukte einsetzen, die sich um ein Hautanliegen kümmern – sei das stumpfe Haut, vergrösserte oder ölige Poren, Hyperpigmentierung, Falten oder auch Akne – wofür dieses Serum hier passen könnte:
COSRX AC Collection Blemish Spot Clearing Serum (40ml), 27 Franken

STEP 7: SERUM, ESSENZ ODER AMPOULE
Egal, unter welchem Namen sie vermarket wird: In diesem Schritt kommt eine hochkonzentrierte Formel zu Einsatz, die eine ähnlich wässrige Textur hat wie der Toner von Schritt vier, aber mehr Wirkstoff-Power. Ein Beispiel:
Purito Centella Green Level Buffet Serum (30ml), 22 Franken

STEP 8: AUGENCREME
Die Augenpflege trägt man sehr sanft auf – und zwar nicht nur unter den Augen, sondern auch auf die Lippenkontur. Unter der Pflege kann sie dann ideal einziehen. Here’s one possibility:
AHC Real Eye Cream for Face (30ml), 19 Franken

STEP 9: FEUCHTIGKEITSPFLEGE
Ein auf deinen Hauttyp abgestimmter Moisturizer kann nun die ganze schöne Feuchtigkeit, die zuvor aufgetragen wurde, nun ideal einschliessen. Es gibt eine Vielfalt an Feuchtigkeitspflegen, die hierfür passen: Gesichtsöl, Emulsion, Lotion, Gel oder Creme, z.B.:
Dear Klairs Rich Moist Soothing Cream (80ml), 30 Franken*

STEP 10: SONNENSCHUTZ (MORGENS)
Als letzten Schritt sollte man jeden Morgen einen Sonnenschutz auftragen, und diesen im Laufe des Tages erneut auftragen – selbst an bewölkten Tagen. Wer seine Haut vor UV-Strahlung schützt, wird weniger Pigmentverschiebungen und Fältchen kriegen – und die zusätzliche Pflege sorgt auch noch für noch mehr Feuchtigkeit! Superleicht ist etwa:
Isntree Hyaluronic Acid Watery Sun Gel SPF 50 (50ml), 26 Franken

…
In zehn Schritten zu schöner Haut?
Das mag sich für einige von euch nach viel (oder auch ZU viel) anhören… ich habe Kate noch gefragt, was sie vom neuen «weniger ist mehr»-Ansatz hält:
«Eine minimalistischere Routine ist tatsächlich auch in Korea am Kommen, denn bei einem busy Lifestyle hat man vielleicht nicht jeden Tag Zeit. Ich empfehle meinen Kund*innen, sich bei Zeitmangel auf ihre liebsten drei Schritte zu fokussieren, und diese dafür konsequent und mit Freude ausführen.»
Und zum Schluss noch eine letzte Frage an Kate, bevor wir ins Weekend steigen…
Hey Pretty: Du vertreibst auf coree.ch schon seit sieben Jahren koreanische Beautyprodukte. Wie erklärst du die Popularität von K-Beauty – auch bei uns?
«Natürlich haben BTS und K-Drama mittlerweile Fans auf der ganzen Welt. Aber wenn man sich die Beliebtheit von K-Beauty verstehen will, muss man zuerst das Verhalten von koreanischen Konsumenten anschauen. Nach meiner Erfahrung sind Koreaner*innen klar «early adapters» – und dazu noch wahrscheinlich die anspruchsvollsten Beautykunden der Welt: Sie kennen sich richtig gut aus in Sachen Skincare und sind sehr wählerisch, was Inhaltsstoffe angeht. Sie haben sehr hohe Standards, was die Hautgesundheit angeht und träumen von makelloser, strahlender Haut.
«Was ich besonders spannend finde neben den sehr hohen Standards ist auch das blitzschnelle Feedback von den Konsumenten zu den Brands, sodass die Marken fast täglich gezwungen werden, noch innovativere Produkte zu entwickeln, die innovativ – und dazu noch preislich fair sind.»
…
Vielen Dank für das spannende Gespräch und die tolle 10 Step Routine, liebe Kate!
Auf coree.ch findet ihr übrigens nicht nur tolle K-Beauty-Produkte, sondern auch gut geschriebene Blogbeiträge mit Pflegetipps und Skincare-Infos… so go have a look!
Hast du auch schon gewisse Produkte oder Pflegerituale aus der K-Beauty in deiner Hautpflegeroutine mit eingebaut, oder hast du selbst noch Lieblingsprodukte, die du unbedingt mit uns teilen willst?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Auf ein wunderbares Weekend, liebe Pretty und nimm‘ dir unbedingt einen kleinen Moment der «iiipöpperli»-Zeit im Bad, okay?
Die gezeigten K-Beauty Produkte sind alle bei Coree.ch erhältlich.

2 Comments
Ich habe meine Hautpflege in der letzten Zeit auch vereinfacht, auf 4-5 Schritte. Double cleansing abends und SPF50 morgens sind natürlich unabdingbar… da ich immer noch auf Actives setze, hat sich meine Haut auf hohem Niveau stabilisiert. Andererseits hatte ich im Juni 22 eine Gürtelrose im Gesicht und davon noch eine kleine Narbe oberhalb der Braue. Oh well, that’s life… bin froh, dass es nicht schlimmer ausgegangen ist (Blindheit und so…). 🤷🏻♀️
SHEESH, eine Gürtelrose im Gesicht hört sich äusserst schmerzhaft an. Zum Glück ist es glimpflich verlaufen!!! Und von dir als «resident Skincare Expert» hören wir natürlich auch gerne, dass so schöne Haut auch in weniger Steps gelingt. But hey, you’re our Retinol queen!