Was? Du bist verliebt? Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich uu für euch! Was? Wie bitte? Du bist nicht verliebt, isst einfach total gerne in schönen Lokalen? AU GUET! Für die Verliebten und Verfressenen gibt’s heute News… denn ich habe schon länger eine Liste geführt mit den schönsten und romantischsten Restaurants von Zürich für ein Candlelight Dinner. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um sie mit dir zu teilen!
Natürlich sind diese zehn Picks völlig subjektiv und absolut Steffi-lastig… aber ich bin mir sicher, dass du darunter noch einen Spot entdeckst, den du noch nicht kennst.
Wenn du noch ein paar Ratschläge brauchst fürs Date (zum Beispiel, welche Lippenstifte besonders kussecht sind) kannst du dich gerne beim Love Doctor Hidber melden unter steffi@heypretty.ch!
Ellermann’s Hummerbar (Bahnhofstrasse/HB)
Ooooh, Sixties-Glam! Ich finde das hier echt echli «Mad Men»… doch die Hummerbar ist tatsächlich in Zürich e bitz en Klassiker der gehobenen Küche, der mit Old-School-Charme begeistert und auch noch super-zentral gelegen ist. Eine tolle Location für ein richtig schickes Date, und gopfertelli, ich will wieder mal Hummer essen! Wann gehen wir, Tigerprinz?
Ellermann’s Hummerbar, Bahnhofstrasse 87, 8001 Zürich. Tel. 044 227 76 21. Garten: Nein
Ristorante Napoli (Wiedikon/Manesseplatz)
Das Ambiente ist zugegebenermassen etwas durchgeknallt, aber das üppige Dekor sorgt für Instant-Romantik in einem Zeitalter, an dem ein Metalltisch mit einer einzelnen Nelke schon als Kitschig gilt, höhö. Das klassische italienische Essen ist konsequent fein und ein sicherer Wert für alle, denen moderne «Cuisine» ein Graus ist.
Weitere gefühlten 1000 Pluspunkte für die Website, die seit acht Jahren nicht updated wurde… hier kocht man lieber, als dass man so firlefanzigen Social Media-Seich macht!
Napoli da Gerardo, Sandstrasse 7, 8003 Zürich. Tel. 044 462 07 64. Garten: Nein.
Coco Grill & Bar (Bahnhofstrasse/Paradeplatz)
Der Zürcher Gastro-Tausendsassa Michel Péclard hat mit dem kleinen, feinen Coco Grill einfach alles richtig gemacht: Romantisch, lecker und sehr stimmungsvoll. Speziell: Es gibt täglich ein 5-Gang-Menü, wobei man aus drei Fleisch- und zwei Fischgerichten wählen kann… das wäre also vielleicht nicht die ideale Adresse für ein Date zwischen Veganer.
Dafür ist das Coco trotz zentraler Lage am Paradeplatz ein bisschen versteckt und darum erstaunlich «diskret», dass man nicht gleich jeden antrifft.
Coco Grill &Bar, Bleicherweg 1a (am Paradeplatz), 8001 Zürich. Tel. 044 211 98 98. Garten: Ja!
Die Waid (Wipkingen/Höngg)
Eine schönere Aussicht über die Stadt Zürich wirst du nirgends finden (das Uto Kulm ist vergleichsweise schon fast eine Betriebskantine, ahem) als in der Waid, hoch oben über Höngg und Wipkingen. Ein Glück, dass man da auch noch gut isst: Neben der etwas seltsam anmutenden (aber total feinen) Wok-Auswahl gibt’s auch so richtige Ausflugs-Resti-Klassiker.
Tipp: Unweit des Restaurants befindet sich übrigens auch noch das wohl romantischste Bänkli der Stadt, auf dem es sich gut knutschen lässt. Habe ich gehört.
Restaurant Die Waid, Waidbadstrasse 45, 8037 Zürich. Tel. 043 422 08 08. Garten: Ja!
Clouds (Hardbrücke/Escher-Wyss)
Ein bisschen angestrengt glamourös und auch nicht günstig (für alle, die nicht in Zürich wohnen heisst das: Teuer!), aber dank der modernen Architektur und grossartiger Aussicht vom 35. Stock aus einfach ein hoch romantisches Erlebnis mit aufmerksamem Service… sofern du dich nicht an aufgeregt-nonchalant-en Landeiern störst, die im Clouds einen Grossstadt machen. Ui, habe ich das grad laut gesagt?
Clouds Kitchen Restaurant, Maagplatz 5, 8005 Zürich. Tel. 044 404 30 00. Garten: Nein.
IGNIV (Niederdorf)
Seit Februar 2020 ist das ehemalige Baltho im Zürcher Niederdorf neu ein «Igniv»-Restaurant. Und damit gaaaanz weit vorne in Sachen Sterneküche, denn hier ist Weltklasse-Koch Andreas Caminada am Werk! Das Lokal selbst – in einem der ältesten Gasthäusern von ganz Zürich – gehört noch immer zum Marktgasse-Hotel und setzt auf «fine dining to share».
Das IGNIV ist romantisch, stylish und erstaunlich gemütlich, trotz der design-igen Einrichtung.
Tipp: An der schönen Bar einen Absacker nehmen. Oder auch eine Apéritif. Oder auch einen «Einfach-so-Champagner». ICH WEISS, WOVON ICH REDE.
IGNIV, Marktgasse 17, 8001 Zürich – Reservation online hier. Garten: Ja!
Lumière (Alstadt/Rennweg)
Ahhhh, das Lumière! Ein kleiner, feiner Geheimtipp für Liebhaber der klassischen französischen Brasserie – mit dem leckeren argentinischen Rindfleisch von Besitzer (und Yello-Musiker) Dieter Meier, und natürlich auch seinen argentinischen Weinen.
Die Bedienung hier ist immer top, die Einrichtung sehr herzig… und wer keine Pommes Alumettes bestellt zum Essen ist selber schuld!
Restaurant Lumière, Widdergasse 5, 8001 Zürich. Tel. 044 211 56 65. Garten: Ja!
Razzia (Bellevue/Seefeld)
Das ehemalige Kino im Zürcher Seefeld lag fast 40 Jahre lang brach, bis es zum (ziemlich stylishen!) Restaurant umfunktioniert wurde. Die Preise sind zwar steil, aber das Ambiente dafür FAST so genial wie das Essen! Ein bisschen retro, aber auch e bitz verrückt eingerichtet (mit den wohl coolsten WCs der Stadt), ist das eine sichere Adresse für ein romantisches Dinner… und in der noch stimmungsvolleren Bar direkt nebenan gibts auch den Nightcap danach bei WIRKLICH schmeichelhaftem Schummer-Licht.
Restaurant & Bar Razzia, Seefeldstrasse 82, 8008 Zürich. Tel. 044 296 70 70. Garten: Ja!
Gartenhof (Werd/Bahnhof Wiedikon)
Du liebst einen ungezwungenen, urbanen Vibe, aber es soll nicht grad Schnipo sein? (Für Nicht-Schweizer-Leserinnen: Schnitzel-Pommes) Ich mag den Gartenhof in der Werd – unweit des Bahnhof Zürich-Wiedikon sehr. Die kleine, aber ausgesuchte Karte ist top, und im Sommer ist der Name natürich Programm: Das ist echt einer der schönsten und stimmigsten Restaurant-Gärten der Stadt! Tipp für Karnivoren: Rinds-Tartare, yuummmm!
Restaurant Gartenhof, Gartenhofstrasse 1, 8004 Zürich. Tel. 043 266 63 63. Garten: Sehr!
Giesserei (Oerlikon)
Ja, sogar Steffi geht manchmal nach Oerlikon! Natürlich hat es inzwischen ganz viele feine Restaurants in Zürich-Nord, aber das Industrie-Ambiente in der Giesserei finde ich besonders romantisch, weil hier abends alles sanft mit Kerzenlicht gedimmt wird. Super-magisch und total schön… aber nicht kitschig!
Oops, ich habe dafür grad gesehen, dass die Giesserei im Juli und August gar kein Dinner serviert. Naja, du kannst es dir dann für den Herbst vormerken!
Giesserei Oerlikon, Birchstrasse 108, 8050 Zürich. Tel. 043 205 10 10. Garten: Nein.
Oh Wunder… es sind tatsächlich zehn Restaurants! Normalerweise haue ich immer daneben, wenn ich solche Listicles mache! Ich bin aber jetzt total inspiriert, wieder mal romantisch mit dem Tigerprinzen essen zu gehen, aber wir sind extrem verwöhnt: Unsere Dachterrasse ist jetzt im Sommer schon schaurig schön!
***Hier findest du übrigens meine Tipps für die 10 besten Cafés in Zürich, quasi «Züriglück, Part Two: RETURN OF THE CAFFEINE»… und neu auch noch 5 Brunch-Locations in Zürich***
Ich wünsche dir einen wunderbaren Abend beim Date, Bella.
Und falls du noch einen Geheimtipp hast oder einen totalen Favoriten, den ich hier in den 10 romantischsten Restaurants in Zürich vergessen habe: KOMMENTAR HINTERLASSEN UND DIE COMMUNITY GLÜCKLICH MACHEN!
Löv und einen wunderbaren Mittwoch!
*Keines dieser Restaurants weiss von seinem Glück, dass es hier aufgeführt wurde – Hey Pretty hat weder Free Food noch Geld für die Review bekommen!
5 Comments
danka für dr super post hüt! in da feria liegt sicher mol an usflug nach züri drin. und i luaga denn, das i nid nach landei usgsehn. 🙂
Danke für die vielen tollen Tipps.
Hahahaha, das finde ich SUPER, Bettina! Einfach schwarz aalegge und roter Lippenstift, und schon bist du getarnt:-)
Aber Kussechten, gell Bettina! Ich lass dann auch brav meinen Helly-Hansen daheim in den Bergen.
Super liste in paar war ich auch <3