Manchmal wäre ich schon gerne ein bisschen abenteuerlustiger, ganz ehrlich. Ich habe nie den Regenwald besucht, nie in Tokyo Ramen gegessen, keine Kängurus in Australien überfahren… und auch hier in der Schweiz keinen Berggipfel bestiegen mit Znünibrötli, Seil und Rega-Mitgliederkarte.
Ich bin definitiv keine Abenteurerin.
Dafür bin ich eine leidenschaftliche Buchleserin, und das schon von klein auf. Meine Mom, die hier immer mitliest und mir netterweise amigs um 7 Uhr morgens noch mailt, wenn es im aktuellen Hey Pretty-Beitrag einen Schreibfehler hat (danke, Mamsette!) wird bestätigen können, dass man mich ab dem sechsten Lebensjahr entweder beim Schwimmen fand, oder irgendwo mit einem Buch verkrochen… ob im Garten, im Kleiderschrank oder – wie ein etwas normaleres Kind – im Bett.
I FUCKING LOVE READING.

Und wenn wir schon Kraftausdrücke benützen und meine Mom eh schon getriggert ist:
I ALSO FUCKING LOVE READING IN BED!
Da ich weiss, dass ich nicht alleine bin mit meiner Freude, mich in einer guten Geschichte verlieren zu dürfen, serviere ich meinen Mit-Bücherwürmern darum heute fünf Buchtipps, die mich in den vergangenen Wochen und Monaten so richtig begeistert haben!
Alix E. Harrow: Die zehntausend Türen (Festa Verlag), 35.90 Franken

Ich hatte beim Lesen immer wieder Harry Potter-Vibes – nicht von der Materie her (hier gehts nicht wirklich um klassische Zauberei), sondern von der Art her, wie wir mit der Hauptfigur January mitfiebern und das Abenteuer mit ihr Schritt für Schritt gehen.
Ich kann die Story fast nicht zusammenfassen, ohne zu sehr zu Spoilern, aber es geht um Zeitreisen und andere Dimensionen, also ein bisschen Fantasy und Magie, aber auch um Freundschaften und Poesie. Und um ein geheimnisvolles Buch, das der jungen Heldin buchstäblich Tür und Tor öffnet.
Ein wirklich tolles, einzigartiges Buch!
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (Piper Verlag), 24.90 Franken

Dieser Roman saugt dich ein und lässt dich nicht mehr los… so ein bisschen wie der Walfisch in der Fabel. Das Buch benötigt aber schon einen «trigger warning», denn das Kern-Thema des sexuellen Missbrauchs ist keine leichte Kost, auch wenn die Geschichte selbst noch so poetisch und berührend erzählt wird.
In «ein wenig Leben» verfolgen wir vier College-Freunde aus New York über Jahrzehnte. Im Mittelpunkt steht Jude: Zerbrechlich, unglaublich gefühlvoll und mit einer wahnsinnig schlimmen Kindheit, die ihn glauben lässt, dass er niemals Liebe finden wird. YA WRONG, JUDE. Zum Glück. Tränen und Rotz geheult, aber auch ab der umwerfenden Sprache von (Booker Prize-Gewinnerin) Hanya Yanagihara, die uns ganz tief ins Seelenleben der Hauptfiguren einblicken lässt, ohne pathetisch zu wirken.
Ich weiss, ich bin ein bisschen late to the party, weil das schon 2017 erschienen ist, aber DU MUSST DAS LESEN! Oh, und hier beim Hanser Verlag kannst du auch gratis eine fast 50-seitige Leseprobe davon als PDF herunterladen!
Miranda Cowley Heller: The Paper Palace (Penguin Books), 29.90 Franken – erscheint am 31.3.2022 auf Deutsch im Ullstein Verlag für 36.90 Franken

Wow, dieses Buch habe ich am letzten Sonntag in einem Schnurpf durchgelesen! Aber hey, ich lag auch skandalöse FÜNF STUNDEN im Bett im Lieblingspischi! Wenn Reese Witherspoon noch vor dem Erscheinungstermin die Filmrechte kauft, dann weisst du: a.) das ist eine tolle Geschichte und b.) wahrscheinlich musst du e bitz weinen. BEIDES TRIFFT ZU!
Die Ausgangslage dieser Familiengeschichte, die als Liebes-Drama verpackt ist, hat mich sofort gereizt: Die Hauptfigur Elle, knapp fünfzig, kehrt jeden Sommer ins Familienhaus am See (dem Papierpalast) zurück. Dort, wo sie als Teenager ihre erste grosse Liebe kennengelernt hat. Und jetzt wird sie – glücklich verheiratet – sich dafür entscheiden, ihren Mann zu betrügen, denn die Liebe liess sie nie ganz los. Grossartige Dialoge, tolles Setting in der Nähe von New York und Figuren, die einem unglaublich schnell ans Herz wachsen und einem bestätigen, dass das Leben einfach wahnsinnig chaotisch sein kann.
Emma Stonex: Die Leuchtturmwärter (S. Fischer Verlag), 33.90 Franken

Seltsamerweise war ich früher ein totaler Krimi- und Thriller-Fan, und es konnte mir wirklich nicht gruselig genug sein. Dann wurde ich Mutter, und ich habe das auf einen Schlag nicht mehr ausgehalten, wenn es sehr gewalttätig oder «fürchterlich» wurde. In «Der Leuchtturmwärter» geht es es aber nicht um Mord und Totschlag, sondern einfach ums… stille Verschwinden.
Den «Whodunnit»-Faktor erlebt man in diesem aussergewöhnlichen Krimi aber trotzdem, und zwar aus der Sicht der beiden Leuchtturmwärter, die im Dienst waren, als ihr Kollege spurlos verschwand, wie auch aus der Sicht ihrer jeweiligen Partner. Es ist nicht ganz einfach, die Erzählfäden immer auseinanderzuhalten, aber die vielen Plot Twists in der Story sorgen dafür, dass es sich so richtig lohnt!
Oana Aristide: Under The Blue (Profile Books), 31.90 Franken – gibts leider per Januar 2022 nur auf Englisch!

Ich habe schon mehrfach hier deklariert, dass ich apokalptische «Hilfe-die-Welt-endet!»-Geschichten unglaublich liebe. Und auch wenn man «Under the Blue» mit dem Schreckensszenario eines Virus, der die ganze Welt befällt, einfach so stehen liesse, wäre es ein tolles Buch.
Doch die Tatsache, dass es schnell klar wird in dieser Story, dass auch der Klimawandel und die von Menschen gemachte «Katastrophe auf Zeit» der Kernkraftwerke, die ohne menschliche Betreuung allesamt früher oder später (eher früher!) explodieren und Europa komplett verstrahlen würden, ist ein neues Schreckenszenario, das dieser klassischen Wir-müssen-raus-und-in-Sicherheit-Geschichte eine ganz neue Dringlichkeit gibt.
…
Oh, und by the way: Hey Pretty-Maja hat mir kurz vor Silvester auch einen tollen Buchtipp gegeben – zwar kein Roman, aber ein geniales Sachbuch: «Ein Jahr voller Wunder» von der britischen Radio-DJane Clemency Burton-Hill!
365 Tage mit je einem Hörtipp aus der klassischen Musik… man liest jeweils 2-3 Seiten zu einem Komponisten oder Stück, und kann sich in der dazugehörigen YouTube-Playlist zeitgleich das Stück anhören! SO LÄSS!
Das Buch dazu gibts für 35.90 Franken (Diogenes Verlag) im Buchhandel… und ich finde wirklich, dass das ein superschönes tägliches Ritual ist – gerade, wenn du sonst Mühe hast mit Meditation oder dergleichen!
…
Natürlich will ich jetzt natürlich dich und alle anderen Bücherwürmer auffordern, uns deinen aktuellen Buch-Tipp hier zu verraten:
KOMMENTARE HER, und wir laden unsere Kindles und Tolinos und, äh, Bücherregale mit Wonne weiter auf!
Und hey, seien wir ehrlich – das Timing für Lesetipps könnte kaum besser sein, da so viele von uns im Moment in Quarantäne oder Isolation oder zwecks Prävention ziemlich viel Zuhause sind. Happy Weekend, Bella!
Diese fünf Romane sind im Buchhandel erhältlich, zum Teil auch als E-Books und Hörbücher*.

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, mehr dazu im «About Me»!
NOCH MEHR LESETIPP-FUTTER AUF HEY PRETTY GEFÄLLIG? VOILÀ:
- Lesewetter: Drei neue Romane, die sich so richtig lohnen (Mai 2021)
- 3 Buchtipps, die jetzt dein Fernweh stillen (April 2020)
- Happy Book Lovers Day: 5 tolle Romane zum Mitfeiern (August 2019)
- Unweglegbar: 5 neue Romane, die einen einfach packen (März 2018)
- Die 10 traurigsten Bücher aller Zeiten (Juni 2016)
10 Comments
Liebe Steffi
Ich schleiche ja schon lange um Yanagihara rum, hatte aber Respekt vor dem Umfang des Wälzers (weil ich bestimmt im Lektüre-Rabbithole verschwinden werde und nebenbei ja auch noch dies oder das… aka das Leben wartet…). Aber jetzt hast du mich! Und damit du nicht in ein Loch fällst – seit dieser Woche steht schon der nächste Titel der Autorin ( mit Ziegelsteinformat)in den Buchhandlungen …
Schönes Lese-Wochenende! Eva-Maria
Uhuu Eva-Maria! LOL, das ist einer der Vorteile von einem E-Reader: Da sieht man nie, wie dick das Buch ist! Aber die Yanigihara lohnt sich wirklich sooo sehr, go for it! Und danketuusig, #ZÄGGBUMM, habe grad «To Paradise» von ihr gekauft. Der Samstag ist gerettet, hihi!
Ganz herzlichen Dank für die tollen Tipps. Freut mich, dass dich „ein Jahr voller Wunder“ begeistert.
Ich lese gerade “Five rivers meet on a wooded plane“. Sehr berührend, wunderbar geschrieben.
Passt gut auf euch auf! Schönes Wochenende! 🤗
Hoi Maja! OMG, dieser Post wird richtig teuer für mich… habe den Barney Norris auch gleich gekauft – hört sich super an! Und ich bin gestern Abend (wegen dir) in ein richtiges «rabbit hole» gefallen auf YouTube… nach dem täglichen Jahr-voller-Wunder-Lied habe ich mich sicher fast eine Stunde durch die schönsten Oper-Arien geklickt und bin jetzt offiziell Fangirl von Pretty Yende! Dankätuusig und dir auch Happy Weekend!
Ich habe auch immer schon gerne und viel gelesen und auch im wasser bin ich immer noch gern. All die sachen, die du schreibst wegen abenteuerin, auch noch nicht gemacht und auch nicht das bedürfnis. Für etwas gibt es bücher um in andere welten abzutauchen. Den paper palace lese ich dann, wenn er auf deutsch rauskommt. Mein englisch reicht nicht um bücher in englisch zu lesen. Mit fantasy und endzeit habe ich es leider gar nicht und das vom sexuellen missbraich tue ich mir nicht an. Dafür lese ich gerne krimis. Mit der neuen nele neuhaus kämpfe ich im moment grad ziemlich, leider.
Happy weekend, steffi
Schön, dass ich als Lesesessel-Reisende nicht allein bin:-) Und es ist uu komisch: Ich habe früher viele Krimis gelesen, aber irgendwie seit ich Mutter wurde, vertrage ich es nur schlecht, mich in «böse» Menschen hineinfühlen zu müssen… als Film kann ich das viel besser aushalten als in Buchform! Anyway: Liebe Grüsse zrugg und dir auch ein wunderbares Weekend!
Dankeee Steffi für die Lese-Tipps 🙂 «The Paper-Palace» tönt mega und vielleicht sollte ich mich auch an «ein wenig Leben» wagen. Wie immer ist deine Bücher-Auswahl sehr willkommen. Auf ein baldiges happy weekend, liebi Grüessli Claudia
Danke für die tollen Tipps, mein Bücherstapel wird bestimmt noch ein bisschen grösser :-). Eigentlich bin ich ja ein grosser Krimi-Fan, aber im ersten Lockdown ist mir „Das rote Adressbuch“ von Sofia Lundberg in die Finger gekommen, eine wirklich wunderbare Story, über das Leben einer Frau, das in den Zwanzigerjahre in Schweden beginnt, quer über Ozeane und Kontinente, vom mondänen Paris der Dreissigerjahre nach New York und England – zurück nach Schweden und zu dem Mann, den sie nie vergessen konnte. Weniger Herzschmerz, aber viel zum Nachdenken gibt es in meiner Sachbuch-Entdeckung von letztem Jahr: Unfuck the Economy von Waldemar Zeiler. Das Buch ist zwar schon früher erschienen, hat aber absolut nichts an Aktualität verloren. Grossartig! Happy Weekend!
Hoi Jenny! So, das mues jetzt hörä… Sofia Lundberg ist auch grad auf meinen Kindle gewandert, tönt super! Und merci auch für den Sachbuch-Tipp, sounds fab! Bacibaci and Happy Friday!
wow danke vielmals für die Tipps, ich war grad bisschen ratlos was ich im Moment lesen könnte und nun bin ich inspiriert von deinen Tipps. Auch das „Jahr voller Wunder“ klingt ganz toll, so eine schöne Idee 🙂 danke danke