Organic, sustainable, «clean»… diese Beauty-Stichworte dominieren schon seit einigen Jahren das Beautybusiness – und haben ehrlich gesagt auch ziemlich viele Prozesse bei herkömmlichen Beautymarken auf den Kopf (und auch echli in Frage) gestellt. So freut es mich heute umso mehr, dir hier auf Hey Pretty endlich eine der wirklichen «old-school»-Brands vorzustellen, die das Konzept der nachhaltigen Schönheit mit Bio-Ingredienzen schon vor fast 20 Jahren gefeiert haben.

Die Rede ist von Pai Skincare, einem Organic Beauty-Unternehmen mit Sitz in London, mit dem sich Gründerin Sarah Brown 2007 aufgemacht hat, Pflegeprodukte von höchster Bio-Qualität herzustellen.

Zur Feier der Tatsache, dass die Marke neu auch bei Zalando Beauty erhältlich ist, haben wir uns Sarah kürzlich für ein ausgedehntes Zoom-Interview sichern können.

Spoiler alert: Sie ist eine umwerfend sympathische Frau!

Aber zeerscht ein paar Facts zum Unternehmen, und why I like pai (höhö)…

Pai Packaging 1

WAS DU ÜBER PAI SKINCARE WISSEN MUSST:

Sarah Brown hat Pai Skincare im Jahr 2007 gegründet, und zwar – wie oft bei Beautyunternehmerinnen – quasi für sich selbst: Nachdem sich ihre Haut förmlich über Nacht zu einem reaktionären, komplett durchgeröteten Chaos verwandelte, erhielt die schockierte Sarah schliesslich beim x-ten Arzt die Diagnose «chronische Urtikaria», auch als Nesselfieber bekannt.

Sarah, die sich bis dahin nur zu gerne im Warenhaus und bei Boots von neuen Pflegeprodukten und Make-Up inspirieren liess, konnte von einem Tag auf den anderen nichts mehr an ihre Haut lassen… und stellte schliesslich, nach Jahren des Leidens und dutzenden von Arztrezepten fest, dass sie Pflanzenöle vertrug – aber nur welche von höchster Bio-Qualität.

Pai PR Sarah Portrait 2 1
Pai-Gründerin Sarah Brown (mage credit: Pai Skincare)

Den Namen «Pai» wählte sie übrigens, weil ihre Mutter aus Neuseeland stammt und «pai» auf Maori so viel wie «goodness» bedeutet – was perfekt zu ihrer Mission passte!

Pai ist: COSMOS zertifizierte Naturkosmetik (und das schon seit Beginn), vegan und cruelty-free.

Pai PR Zertifizierungen Logos 1
Image credit: Pai Skincare (PR)

Im Laufe der Jahre hat Pai sein Sortiment langsam und mit Bedacht ausgebaut – und viele Fans auf der ganzen Welt dazu gewonnen… und das in einer Zeit, in der Reihenweise neue Naturkosmetik-Brands lancierten. Fast forward ins Jahr 2020, als Sarah nach mehreren Jahren Planung ihre Linie einem kompletten Facelifting unterziehen wollte… und dann kam die Pandemie. Nun ist es (wenn auch mit etwas Verzögerung) vollbracht:

Sämtliche Pai-Pflegeprodukte kommen 2022 im neuen Design und mit neuem Packaging daher – und auch mit neuen Namen.

Warum sie diesen Schritt wagte, was ihr bei ihrer Marke damals wie heute wichtig war… und auch welche Produkte sie persönlich keinesfalls verzichten kann, verrät sie uns jetzt im Beauty-Gespräch mit Bio-Bonus!

Pai PR Labor Mood 1
Image credit: Pai Skincare (PR)
Pai Group

SARAH BROWN IM HEY PRETTY-INTERVIEW:

Hey Pretty:

Danke, dass du dir Zeit nimmst für uns… und herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Relaunch deiner Marke! Wenn du jetzt zurückschaust auf die Anfänge von Pai im Jahr 2007 – was geht dir dabei durch den Kopf? Gibt es Dinge, die du der «Vergangenheits-Sarah» gerne sagen würdest?

Sarah Brown:

«Danke dir – und wow, das ist eine grosse Frage! Es ist gar nicht so einfach, mich an die Zeit zurückzuerinnern! Was ich aber sagen kann, ist dass sich meine Geschäftsphilosophie nie geändert hat, sonder eher stärker geworden ist. Ich habe Pai komplett ohne Fremdkapital lanciert, quasi von meiner Garage aus. Was sich aber sicher stark verändert hat in den letzten 15 Jahren, ist der Naturkosmetikmarkt, der sich massiv weiterentwickelt hat.»

PAI Breaker Zoom 1

Das merken auch wir als Beautyjournalisten sehr! Wie war es damals für dich, in den Naturkosmetikmarkt einzutreten?

«Um die Frage zu beantworten, muss ich vielleicht ein bisschen Hintergrund geben, warum ich Pai überhaupt lanciert habe. Wieviel Zeit hast du? (lacht). Die Marke entstand ja aus meiner persönlichen Not, als ich nach der sehr einschneidenden Diagnose Nesselfieber nichts mehr an meine Haut lassen konnte. Und zu der Zeit war «Naturkosmetik« und Organic noch überhaupt kein Thema für mich… ich ging nur zu gerne zu Boots (Drogerie-Fachmarktkette in der UK), um mich immer wieder mit der neusten Hautpflege und Make-Up einzudecken… aber ich überlegte mir dabei damals nie, was in den Produkten steckte.

Nach Monaten, in denen ich fast endlos neue Salben, Tinkturen und Medikamente verschrieben bekam und mich nur noch quasi in der Apotheken-Abteilung aufhalten konnte, war ich echt todunglücklich. Es ist einfach deprimierend, wenn deine Haut ausrastet und dir nichts zur Verfügung steht, das du anwenden kannst… geschweige denn, etwas das sensorisch oder auch visuell nur das kleinste bisschen Freude macht!

Jedenfalls ist Urticaria (die Hautkrankheit) sehr reaktionär und kann innert Minuten fast am ganzen Körper ausbrechen, und als ich mir zwischen diesen Schüben überlegt, was ich mir denn sonst noch an die Haut schmieren könnte, bin ich auf Pflanzenöle gestossen – und habe quasi in der Selbstanwendung gemerkt: je besser die Qualität der Öle war, also aus Bioproduktion und dergleichen, desto besser habe ich sie vertragen – und dabei gelernt, dass sie über schon fast magische Eigenschaften verfügen können, sofern die Pflanzen sorgfältig angebaut und verarbeitet werden.»

PAI Breaker Zoom 2

Und damals stand dir in Sachen Naturkosmetik nicht viel zur Verfügung, oder?

«Nein, tatsächlich nicht. Aber ich habe mich wirklich Hals über Kopf in die Bio-Welt verliebt, habe Kurse besucht, wie man selbst Pflegecremen herstellen kann und selbst getüftelt, bis die Idee einer eigenen Marke unausweichlich war.»

Pai ist eine echte Erfolgsgeschichte, nicht nur auf dem Bio-Beauty-Markt: Du stellst (immer noch) alle Produkte selbst her in der eigenen Manufaktur in London, wo wirklich alles von Marketing bis Produktion «in house» passiert. Ist das nicht ziemlich kostspielig?

«Doch, natürlich! (lacht). Unsere Banker haben mir mehrfach gesagt, dass ich förmlich Geld verbrenne, weil ich alles unter einem Dach machen will und keinen der Produktionsschritte outsource. Aber die Vorteile, alles unter einem Dach zu haben, überwiegen für mich bei Weitem – auch wenn London unglaublich teuer ist und aus kommerzieller Sicht absolut crazy ist als Standort. Aber ich bin überzeugt davon, dass der Moment, in dem wir unsere Produkte nicht mehr selber machen, wir auch nicht mehr Pai sind.

Wir verwenden derart wundervolle Ingredienzen, in die viel Liebe uns Sorgfalt gesteckt worden sind – vom Anbau bis zur Ernte under richtigen Verarbeitung – dass ich auf keine Fall möchte, dass ihnen irgendwo in der Produktionskette etwas zustösst. Und ich glaube, genau dort passiert dann auch die Magie, wenn du wirklich selbst dafür garantieren kannst, das die Qualität der Produkte derart hoch ist – und bleibt.»

PAI Breaker Zoom 3

Ist das auch dein grösster Wunsch für Pai, jetzt nach dem Rebranding – mit neuen Designs, neuen (noch ökologischeren) Verpackungen und neuen Produktenamen?

«Zu 100%, auf jeden Fall. Wir lieben es. Wir LIEBEN es, unabhängig zu sein. Wir sind auch ständig mit unseren Kunden im Austausch, denn wenn man eine Idee hat für ein neues Produkt, ist noch gar nicht gesagt, dass die Kundschaft dieses auch wünscht oder braucht. Der ganze Prozess ist höchst kreativ und macht auch wirklich grossen Spass!

Der Relaunch von Pai im neuen Look war übrigens weit vor der Pandemie in der Planung… der Relaunch war also zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt vorgesehen, nämlich im Frühling 2020. Der Lockdown hat uns einfach die Gelegenheit gegeben, wirklich sorgfältig alle neuen Verpackungen zu entwickeln und auch den Designern genügend Zeit zu geben, schönes Packaging zu entwerfen. Es war ein verrückter, zeitraubender und teurer Akt, aber er war überfällig – und hat sich nun wirklich gelohnt, finde ich!»

PAI Breaker Zoom 5

Das finden wir auch, Sarah!

Ich habe Sarah im Vorfeld unseres Zoom Calls gebeten, mir ihre «Must-Have»Pai Produkte zu nennen, damit ich sie ebenfalls hier vorstellen kann… aber das wäre noch ein guter Abschluss-Moment zu sagen, dass die Pai-Linie 2022 zwar mit lauter neuen Namen und einem neuen Look daherkommt per 2022, aber Produkte selbst unverändert sind. Also: New names, old favorites!

Und hier kommen ein paar Pai-Highlights, die nicht nur Organic Beauties begeistern werden!

SARAH’S LIEBLINGSPRODUKTE IM FOKUS:

Pai Back To Life Serum (30ml), 49 Franken

Pai BackToLife 1
Pai BackToLife Packaging 1

Sarah sagt:

«Ich finde ganz generell unsere Seren richtig gut. Vor 15 Jahren war das noch eine riesige Herausforderung, Seren ohne Alkohol zu formulieren, die trotzdem eine superleichte Textur hatten… und wir haben das hingekriegt, worauf ich echt stolz bin, denn dieses fast silikon-artige Gefühl erreichen wir auf 100% natürliche Art.

Einer meiner Lieblingsseren ist Back to Life: Wir haben es neu so getauft, weil unsere Marketing-Chefin sagte, dass es ihre trockene Haut «wieder zum Leben erweckt». Es wirkt wie ein grosses Glas Wasser für die Haut!»

Pai Virtuous Circle Exfoliator (75ml), 34 Franken

Pai VirtuousCircle 1

Sarah sagt:

«Hinter diesem Peeling steckt eine schöne Geschichte: Wir haben mit vielen britischen Bio-Marken zusammengearbeitet im Laufe der Jahre, darunter auch Neil’s Yard in London. Als Mikroplastik und «microbeads« in Europa und Amerika verboten wurden, haben wir uns mit Neil’s Yard und Greenpeace zusammengetan und 2018 den damaligen Premierminister David Cameron schriftlich gebeten, diese auch in England zu verbieten. Und er hat es gemacht!

Damals war Pai echt noch ein ganz kleiner Fisch in einem grossen Teich, was beweist, dass man auch seine Stimme erheben kann, wenn man nicht über viel Einfluss verfügt!»

Pai Virtuous Packaging Microbeads 1
Pai VirtuousCircle Packaging 1

«Und zum Produkt, und warum ich es liebe? Meiner Meinung nach tut man physikalischen Peelings unrecht… gerade in den letzten Jahren sind sie etwas in Verruf geraten. Doch wenn sie wirklich sanft genug sind, wie der Virtuous Circle mit seinen (biologisch abbaubaren) Peeling-Perlen aus Jojoba, können sie müde Haut komplett wiederbeleben.

Virtuous Circle wird auf trockener Haut aufgetragen, wo es sich erst ziemlich klebrig anfühlt. Bei Hautkontakt wärmt es sich auf, und wenn man es mit leicht angefeuchteten Fingern einmassiert, wird es zur perfekten «Politur» für die Haut.

Das Peeling gibts schon seit bald 8 Jahren, aber ich liebe es immer noch. Auch, weil es mich durch zwei Neugeborenen-Lebensphasen begleitet hat, in denen ich für gar nichts Zeit hatte als für meine Babies – und auch ohne grosse Skincare-Routine einigermassen passabel aussah, dank regelmässigem Peeling!»

Pai Resurrection Girl Hydrating Mask (75ml), 49 Franken

Pai ResurrectionGirl 1

Sarah sagt:

«Diese feuchtigkeitsspendende Maske ist neu im Pai-Sortiment und wurde von Alicia Keys inspiriert. Ich liebe Musik und «Girl on Fire» finde ich einen genialen Song. Der Songtext handelt von einer Frau, die sich zwischen der Pflege ihrer alten Eltern und ihren Kindern bewegt – und sich um alle kümmert. Doch wer kümmert sich um sie? Dann nimmt sie sich eben diesen Moment des Empowerment… da kriege ich einfach Hühnerhaut!

Der Name «Resurrection Girl» ist an den Song angelehnt, aber passte auch perfekt, als wir die Maske im Februar 2022 lancierten, nach zwei wirklich harten Jahren, als ich einfach dachte: «Wir verdienen es alle, jetzt einen Reset zu machen und neu durchzustarten.». Die Textur der Maske ist umwerfend und sie enthält neben Blue Tansy eine besondere Ingredienz namens Pentavitin, welches Feuchtigkeit ans Keratin in der Haut bindet – und wenn man die Maske abwäscht, bleibt die Feuchtigkeit.

Wenn mir Leute sagen, dass Naturkosmetik nicht so krasse Resultate erzielt wie herkömmliche Kosmetik, sage ich: Probier‘ Resurrection Girl aus und sage mir dann, deine Haut wäre nicht viel besser befeuchtet!»

UND STEFFI’S PAI-POWER-DUO:

Pai Rosehip Bioregenerate (10ml), 19 Franken

Pai Rosehip 1

Nach Sarahs superpersönlichen Erläuterungen fasse ich mich kurz, aber umso heftiger begeistert… denn auch ich benütze schon seit Jahren immer wieder Pai Skincare… allen voran das Hagebuttenöl. Das ultra-ergiebige Rosehip Regenerate ist mit gutem Grund einer der All-Time-Bestseller der Marke, weil es nicht nur super-rein formuliert ist, sondern auch reaktionäre Haut (Rosecea, anyone?) pflegt und beruhigt. Ich benütze es meist 1-2 Mal pro Woche oder bei Bedarf und klopfe einige Tropfen davon in die Haut ein, bevor ich es mit einer Feuchtigkeitspflege oder Overnight Mask «versiegle». Wichtiger Steffi-User-Tipp: Es kann weisse Bettwäsche verfärben, also lass‘ es gut einziehen, bevor du schlafen gehst!

Pai Dinner Out Re-Balance Mask (75ml), 34 Franken

Pai DinnerOut 1

Und mein zweiter «immer-wieder-löv»-Produktetipp von Pai ist diese Reinigungsmaske, die früher «Copaiba Deep Cleanse HA Mask» hiess. Das ist eine der einzigen Cleansing Masks mit Tonerde, die meine Haut nicht total austrocknet: Sie bleibt auch nach 20minütigem Einwirken noch cremig auf der Haut… aber eigentlich genügen schon 10 Minuten, um die Haut intensiv zu erfrischen (sie fühlt sich auch schön kühl an!).

Genial, wenn man unreine oder besonders fettige Hautphasen hat, und sie reizt selbst empfindliche Haut nicht. LOVE IT! Und auch, weil sie gleich mit ihrem eigenen Bio-Baumwoll-Reinigungstuch geliefert wird!

Pai PR Plants Mood 1
Image credit: Pai Skincare (PR)

JA, ICH WEISS.

Das ist ein mega-langes Feature geworden. Aber ich habe mich so gefreut, Sarah kennenzulernen und mehr über Pai zu erfahren, dass du jetzt einfach MIT MUSSTEST.

Ich hoffe, es hat dir Spass gemacht, von einer Gründerin selbst zu hören… und falls du der Pai-Magie noch nicht verfallen bist, kannst du sie dir jetzt auch – nach tollen Organic Beauty Stores in der Schweiz – jetzt auch easy über Zalando Beauty besorgen.

Happy Monday, Bella!

Pai Skincare ist in der Schweiz in ausgewählten Naturkosmetik-Shops erhältlich, sowie neu auch online bei Zalando Beauty.

Pai Closer 1
Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.