Okay, jetzt mal voll Hand aufs Herz: Ich bin eben erst nach Hause gekommen, es ist Mittwoch Abend, und ich wollte jetzt eigentlich noch einen Blogpost hinrocken über die neue «Bronze Goddess»-Kollektion von Estée Lauder, bevor ich an ein Beauty-Event flitze.
Und ich habe überhaupt keine Lust auf Make-Up, weil mein Adrenalinpegel immer noch recht hoch ist: Ich habe mich nämlich gerade tätowieren lassen!
Das Tattoo war schon fast zwei Jahre in Planung, von der ersten Idee bis hin zu «ui, ich habe einen Termin gefixt!», und es ist auch nicht mein Erstes (ich habe mit 17 und 22 Jahren zwei kleine Tattoos gemacht, am Po und am Fuss)… aber mit Abstand mein Grösstes!
Darum heute so chli spannerig einfach ein kleines Making-Of meines Blumen-Tattoos, das ich nach längerer Recherche, stundenlangen Pinterest-Reisen nach «botanical tattoos» und diversen Empfehlungen aus meinem Freundeskreis bei der Tattoo-Künstlerin El Bernardes gemacht habe!
El ist «Resident» bei Defender Ink in Zürich, kommt eigentlich aus London und ist eine ziemlich coole Nudel: Eine kleine, krasshübsche Frau, die sich in einem Männer-Metier etablieren konnte und sehr schöne, feine Arbeiten abliefert.
Falls du schon immer in ein Tattoo-Studio mitkommen wolltest (meine Mom liest hier garantiert auch mit, höhö)… chummt grad mit!
Nachdem El mir ihren Entwurf als Schablone auf den Arm gepaust hat, geht es direkt an die Outlines – also die etwas dickeren, schwarzen Umrisse.
I’m not gonna lie… das zieht schon ziemlich. Freundin Britta, mit der ich mich mit 17 Jahren in Lloret de Mar (don’t judge!) tätowieren liess, ist mitgekommen und hat alles festgehalten, hihi!
Nach etwa 20 Minuten sind die Umrisse fertig, und ich schon das erste Mal verzückt!
Ich wäre keine Bloggerin, wenn ich das nicht festgehalten hätte…
…und Britta kein guter Papparazzo, wenn sie mich beim Selfies machen nicht EBENFALLS festgehalten hätte!
Nach den Outlines hat sich El dann (mit etwas feineren Nadel) an die Blätter gemacht, und schliesslich mit einer «schleppenden» Nadel noch Schattierungen in den Blumen gemacht. DAS, Leute, tat erstaunlich weh, weil sie dafür die Nadel über die Haut ziehen musste.
Aber nach rund 90 Minuten war der Spuk vorbei und mein Puls definitiv auf 180, als ich das fertige Tattoo richtig sah…
Ich gebe zu: Das war eine Mischung aus Euphorie, dass die Schmerzen ausgestanden sind und Schreck, weil der Anblick – trotz der Tatsache, dass ich im Vorfeld mehrmals an derselben Stelle Tattoos aufgezeichnet hatte, um zu sehen, wie es an mir wirkt – doch recht krass ist, wenn man weiss:
Das siehst du jetzt für den Rest deines Lebens an!
Ich freue mich aber sehr über das Resultat. Es ist genau, wie ich es mir gewünscht habe und sobald es abgeheilt ist (was meist etwa eine Woche dauert), werde ich es dir noch «anständig» zeigen, okay?
Happy. Erleichtert. Aufgeregt. Und mir wirklich sicher darin, dass ich mit bald 45 Jahren weiss, worauf ich mich einlasse… und gerne meine zweite Lebenshälfte mit diesem Schmuckstück verbringe!
Thank you, El for your beautiful work. Und für alle anderen: Darum trage ich heute lange Ärmel bei 24° Celsius!
Ach, und ja: Die Estée Lauder Bronze Goddess-Kollektion ist trotzdem hübsch!
P.S.: Hier klicken, um zu meinem Pinterest-Board «Tattoo Inspiration» zu gelangen, falls du Blumen und Botanik-Tattoos toll findest!
11 Comments
Ui schööööön! Ich bin ja auch ein Blüemli-Fetischist und habe den halben Rücken voll damit 😉
Steffi! Das haut mich jetzt um! Was bist du nur für eine «verrückte, spannende, interessante» Frau! Alleine das lesen wie du dich stechen liest, hat mich zutiefst geschmerzt und ich habe laut (für dich) geschrien!
Ich habe kein Tattoo – werde nie den Mut dazu haben je eines machen zu lassen. Sieht uuu-hübsch aus. Ich mag es sehr 🙂 (Ich mag Menschen die etwas wagen, verrückte Ideen haben und sich etwas getrauen sowieso sehr.)
Hoffe nun dass damit deine «Pre»-Midlife-Crisis ausgestanden ist. (Ich stecke ja seit Jahren immer noch drin – äähm… finde da irgendwie nicht mehr heraus – ich denke auch ein Tattoo würde mir nicht weiterhelfen 😉
Hey du Liebe – ich bewundere dich und ich drück uuu-lieb 🙂
Sieht cool aus Steffi, passt zu Dir. Und Britta, häsches guet gmacht …
@muniweh Daaanke dir! Ich habe auch uuu freud draa… Blüemli 4ever!
@Barbara Mercivillmal! Und pssst, so unter uns… Britta ist am Samstag an der Reihe:-)
@Claudia Hey, SOOOO verrückt bin ich auch wieder nicht! Hihi… eine der grösste Vorteile, wenn man sich in seinen «Forties» tätowieren lässt, ist dass man ja scho echli weiss, wo man hin gehört und wo man hin will – und sich der eigene Geschmack und Style ja doch recht klar herauskristallisiert hat! Ich kann es also nur empfehlen, höhö! Danke für die lieben Worte und Drücker zrugg!
Talking about midlife crisis…… Ich wurde 50 und hab mir (in 3 x 3 stündigen Sitzungen, und die schleppenden Nadeln waren der Horror – no pain no gain!!!) den ganzen Unterarm mit Blüemli tätowieren lassen – and I love it 😃
@Sandy Hahaha, SO LUSCHTIG! Und schick mir es Biiiiiild, bitte – das klingt bezaubernd!
mega schöni tattowierig👍
@Steffi Daaaaanke dir! Jetzt sieht sie grad echli mitgenommen aus (ich habe tatsächlich eine Bläuele gekriegt, iik), aber das chunnt wundebar!
Ui, wie krass! Du überrascht mich also immer wieder von Neuem. Also positiv. Geil!