Ich muss es jetzt aber zuerst loswerden, denn erst wollte ich dieses Post «So Fresh, So Clean» nennen, nach einem meiner absolut liebsten Outkast-Oldies:

…und jetzt habe ich DIR den Ohrwurm des Tages angehängt, höhöhö!

Wir starten die neue Woche mit einer Review, auf die ein paar von euch vielleicht schon gewartet habt:

Die heiss erwartete neue Reinigungsbürste von Clinique endlich in die Läden gekommen.*

Doch bevor wir uns die Frage stellen, ob wir eine neue… oder ENDLICH ÜBERHAUPT EINE Skincare-Bürste brauchen, frage ich höflich nach:

HOW WAS YOUR WEEKEND?

Hoffentlich gefüllt mit schönem Essen, schönen Momenten und einem Lotto-Sechser von dem du niemandem erzählst und nur mir, deiner Lieblingsbloggerin, dieses Auto gekauft hast?

Pink Mini Cooper, Image Copyright www.naess.net

Und nun stürzen wir uns auch ohne Lotto-Sechser ins Hautpflege-Abenteuer mit BRRRRRRR-Bonus:

Clinique Sonic System Purifying Cleansing Brush, 149 Franken (Ersatzbürste 25 Franken)

Clinique_SonicSystem_Splash

Du hast bestimmt schon meinen Clarisonic-Beitrag gelesen. Oder auch den FOREO-Beitrag. Oder besitzst selbst schon von Philips oder Olaz eine elektrische Reinigungsbürste und fragst dich jetzt, warum Clinique auch noch da mitmischen will.

Lohnt es sich für einen Kosmetik-Riesen wirklich, da auch noch ein eigenes Gerät zu lancieren?

Die vereinfachte Antwort? JA.

Und zwar, weil sich jetzt erstmals eine ausgewiesene «Experten-Marke» mit aufs Gadget-Parkett wagt!

DAS CLINIQUE SONIC SYSTEM

Hier spricht das gross Know-How von Clinique wirklich Bände: Bei der Entwicklung des Clinique Sonic System waren die Dermatologen Dr. Catherine und David Orentreich eng involviert – wie bei allen wichtigen Innovationen der Marke. So sorgt die Bürste mit «innovativer Schalltechnologie» in 30 Sekunden für porentief gereinigte Haut, und zwar bei allen Hauttypen.

WARUM ÜBERHAUPT EINE REINIGUNGSBÜRSTE?

Wenn du nicht unter einem Stein lebst, hast du es bestimmt schon mitbekommen: Saubere Haut ist schönere Haut. Denn sie ist nicht nur befreit von Schmutz, Talg und abgestorbenen Hautzellen, sondern sie kann auch ihre eigenen Reparaturprozesse besser ausführen und nimmt Pflegeprodukte besser auf.

Schauen wir uns den Bürstenkopf genauer an:

Clinique_Ferien

Der ovale Kopf mit abgewinkelter Spitze hat zwei unterschiedliche Arten von Bürstenhärchen: Die Weissen sind für die Reinigung der Wangenpartie, die Grünen für die T-Zone (Stirn/Nase/Kinn). Die Bürstenhaare sind sehr weich und angenehm.

Weitere Details? Die Reinigungsbürste ist federleicht (im Vergleich auch zum Clarisonic) und schlank. Die Basisstation dafür braucht es selten, denn der Akku hält bis zu 3 Monaten. Cool: Aufgeladen wird via USB-Kabel, also über deinen Computer. Praktisch auf Reisen (falls du die Basisstation überhaupt mitnehmen willst).

ABER WAS IST MIT DER KONKURRENZ?

Bisher waren elektrische Gesichtsreinigungsbürsten ziemlich im oberen Preissegment angesiedelt. Clarisonic, die amerikanische Firma, die den Hype eigentlich ausgelöst hat vor vier Jahren ist zwar nach wie vor der Marktleader… doch die Clarisonic-Bürsten sind nicht günstig. Das heisst: Ab 189 Franken für das Basic-Modell «Mia» bis hin zu 289 Franken für die Clarisonic Plus.

Foreo – der Schwedische Hersteller eines in der Wirkung vergleichbaren Hautpflegegerätes aus Silikon bietet das günstigste Modell ab 159 Franken an, das «Hauptgerät», die FOREO LUNA, kostet aber auch 220 Franken.

Und der Vollständigkeit halber sollte ich hier auch noch zwei weitere Player erwähnen, die ebenfalls gute Ergebnisse erzielen, nämlich das Olaz Regenerist 3 Zone Reinigungssystem für 53 Franken (Ersatzbürsten hier ca. 10 Franken) und die Visapure Reinigungsbürste von Philips für 200 Franken (Ersatzbürsten 12 bis 19 Franken).

Bis auf die Visapure-Bürste und den Olaz Regenerist habe ich alle Geräte selbst über mehrere Wochen oder Monate getestet und kann sagen, dass sich dabei kein Modell befindet, von dem ich sagen würde, dass sich der Kauf nicht lohnt: Sie sorgen alle für schönere, klarere Haut. 

Welche jetzt dein Favorit wird ist also eine Frage von persönlichen Präferenzen, was die Ausstattung und Anwendung betrifft.

Und ja, du darfst auch mit zum Anwendungtest! ACHTUNG SEXY UNGESCHMINKT-PICS VON STEFFI!

Clinique-Brush

DAS HEY PRETTY FAZIT:

Auch wenn man die Anschaffung eines solchen Gerätes nicht nur vom Preis abhängig machen sollte, spricht dieser trotzdem auch für neue Clinique Sonic System mit einem Kaufpreis von 149 Franken – vor allem beim regelmässigen Nachkauf von Ersatzbürsten (ich würde sie bei täglicher Anwendung schon alle 4 Monate oder so ersetzen). Für mich persönlich ist das Clinique Sonic System eine Bereicherung des Hautpflegerituals, und ab sofort mein fixer Begleiter auf Reisen, weil er so handlich und leicht ist und mit USB-Kabel aufgeladen werden kann.

Ich weiss, diese Hautbürsten-Sache ist ziemlich komplex. UPDATE: Beauty-BFF Katrin hat bei The Beauty Experience soeben einen Direktvergleich gemacht zwischen dem Clinique Sonic System und Clarisonic.

Wenn du Fragen hast, kannst du mir unten einfach eine Message schreiben und ich kann dir vielleicht noch ein paar weitere Tipps dazu geben, okay?

DAS IST DOCH EIN MONTAGS-ANGEBOT! Und nun wünsche ich dir einen super Start in die Woche!

Das Clinique Sonic System ist für 149 Franken (aktuell Spezialangebot bei PerfectHair aktuell für 134 Franken) bei autorisierten Clinique-Händlern erhältlich.

*UPDATE per Oktober 2018: Es sieht so aus, als hätte Clinique die Bürste nun aus dem Sortiment genommen nach vier Jahren. Diverse Online-Händler führen sie aber noch, und Ersatzbürsten sollte ebenfalls weiterhin bei Clinique, Manor und Co. erhältlich sein.!

Clinique-Closer

 

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

10 Comments

  1. Guten Wochenstart liebe Steffi. Darf man (im heutigen Zeitalter) gestehen, dass man noch immer keine Reinigungsbürste besitzt? Ich glaube das ist schon fast verwerflich… werde mich mal näher mit so einer Bürste befassen müssen. Guter Artikel und sehr informativ. Like it 🙂

  2. Weißt Du schon, was die Ersatzbürsten kosten sollen? Die gehen ja auch immer ziemlich ins Geld…

    • Hi Katy! Ja, die Ersatzbürsten kosten 25 Franken – also ein bisschen günstiger als die von Clarisonic, immerhin… Und als etwas gruseliges P.S.: Beim Clarisonic habe ich die Bürste erst nach etwa 6 Monaten ausgewechselt (ging wunderbar, ahem)!

  3. Hey Steffi, ich frage mich, ob es denn die Bürste überhaupt braucht, wenn man 2 mal die Woche peelt und ansonsten normal das Gesicht wäscht? Oder andersrum, ob es das Peeling überflüssig macht, wenn man die Bürste benutzt? Reizt es nicht die Haut, wenn sie schon recht trocken und sensibel ist…? Fragen über Fragen 🙂 Aber Du hast es so gewollt 😉
    Knuddel

    • Hi Andrea! JA ICH WILL DEINE FRAGEN, hihi! Ich kann nur sagen, wie es bei mir war, als ich erstmals so eine Reinigungsbürste ausprobierte: Ich habe wirklich ziemlich schnell einen Effekt gesehen – also dass ich schönere, irgendwie „strahlendere“ Haut habe. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich sie sofort jeden Abend benützt habe, im Vergleich zu sonst gewohnten 1-2 Mal pro Woche Peeling, so wie du.
      Da ich selber keine sensible Haut habe, kann ich nicht beurteilen, ob die Bürste sie zusätzlich reizt. Ich weiss aber von Freundinnen, die sehr empfindliche Haut haben und die Clarisonic-Bürste (mit «sensiblem» Bürstenkopf) gut vertragen. Mir scheinen die Härchen der Clinique-Bürste noch weicher zu sein als die von der Clarisonic – und die Clinique-Produkte werden immer x-tausendfach getestet und werden explizit an Kundinnen mit empfindlicher Haut verkauft. So gesehen würde ich schon sagen, dass sich die Anschaffung auch für dich lohnt. Es ist einfach schon ein bisschen anders, diese Tiefenreinigung zu haben, im Vergleich zum „nur-Peeling“ mit dem Schrubbel-Effekt.
      Ich hoffe jedenfalls, dass es bei dir – falls du dir eine zutust – auch den WOW-Effekt gibt wie bei mir damals!
      Hope this helps und liebe Grüsse
      Steffi

      • Vielen Dank für Deine Antwort! Das tönt sehr überzeugend. Eventuell könnte ich es mir auf meinen Wunschzettel für Weihnachten schreiben, geht ja nur noch vier Monate… Hihi 😛 Den WOW – Effekt möchte ich natürlich unbedingt erleben! In meinem Alter (geht stramm auf die vierzig zu…) ist man für jedes WOW offen 🙂 GLG

  4. Hallo, in meinem Bad steht die Clarisonic, aber ich finde es toll, dass es jetzt noch mehr Alternativen gibt. Auch ich benutze sie täglich, wie auch Steffi, und bin happy damit. Die Reinigungsbürste soll ja eigentlich kein Peeling sein, sondern Reinigung. Ich bilde mir ein, dass ich weniger Unreinheiten seitdem habe ;-). Liebe Grüße, Julie

  5. Hallo Steffi, ich bin ehrlich gesagt von den ganzen Infos ziemlich erschlagen. Mal hört man da
    was besserers über die Clarisonic mal dort was besserers über die Clinique. Jetzt weiß ich immer noch nicht, welche ich mir kaufen soll. Oh je, das ist echt schwierig. Für welche schlägt
    denn jetzt dein Herz mehr ……. Clarisonic oder Clinique und warum. Wo liegen denn die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Bürsten. Hilfe ….. das ist echt schwierig.
    Freu mich schon auf deine Nachricht, die mir hoffentlich meine Entscheidung leichter macht.
    Vielen lieben Dank. LG Silke

    • Liebe Silke… Das kann ich gut verstehen – es gibt über beide (oder ALLE!) Bürsten echt soooo viele Infos! Ich kann dir ganz persönlich sagen, dass ich ich bei meiner Clarisonic Mia geblieben bin – ich mag einfach diese relativ harten Borsten sehr gut. Würde jetzt meine aber kaputtgehen (ich habe sie schon seit zwei Jahren), würde ich wahrscheinlich eine Clinique kaufen. Rein wegen dem Preis und der „Verfügbarkeit“ von Ersatzbürsten etc… Hilft dir das weiter? Ich hoffe schon! Liebeliebe Grüsse, Steffi

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.