Ist das nur ein britisches und amerikanisches Phänomen, dass fremde Männer Frauen auf der Strasse auffordern, zu lächeln? MIR ist das jedenfalls noch nie passert, aber vielleicht schaue ich auch nicht genug (oder WAY TOO) grimmig aus der Wäsche? Damit möchte ich sagen, dass ich dich heute nicht zum Kommando-Lächeln auffordere, sondern ein kleines Beauty-Feature hinlege, das dich vielleicht dazu animiert, doch viel öfter zu lächeln und deine schönen Zähne zu zeigen, höhö!

Das Kapitel «Life Hacks zum Freitag» wird heute mit neun Tipps für ein schöneres Lächeln weitergeschrieben.

Bisch parat?

1

Calcium stärkt nicht nur unsere Knochen, sondern auch den Zahnschmelz! Besonders viel Calcium findest du in Milch, Joghurt und grünem Blattgemüse. Und Parmesan ist eine Top-Secret-Calciumbombe, die auch noch fein ist!

2

Von Kindsbeinen auf gelernt: Zweimal pro Tag Zähne putzen, no matter what. Karies sind unglaublich mühsam, schmerzhaft und teuer, und frisch geputzte Zähne wirken immer weisser. Ich gebe zu, dass ich als Beauty-Junkie auch bei Zahnbürste und Zahnpasta nicht nur auf Qualität, sondern auf Ästhetik setze, höhö… hier ein paar schmucke (und smarte) Faves:

Curaprox Zahnbürsten (3er-Set), 16.70 Franken

Marvis Creamy Matcha Tea Zahnpasta, 9.80 Franken

Smile Marvis Zahnpasta

Kiyo Zahnpasta Tabs Iced Mint, 15.90 Franken

Smiler Kiyo Tabs
3

Kaffee, Schwarztee und Rotwein enthalten alle besonders viele Farbstoffe, die sich gerne auch auf den Zähnen absetzen. Auch kann nicht darauf verzichten, achte aber darauf, dass ich dazu jeweils mindestens ein Glas Wasser trinke. By the way: Curry (insbesondere Curcuma) kann den Zahnschmelz ebenfalls verfärben!

4

Deine DH (oder dein DH, of course) sollte zu den Menschen gehören, die du mindestens einmal pro Jahr siehst, denn: eine regelmässige Zahnschmelz-Entfernung ist genauso wichtig wie die Prävention, dass nichts Gröberes schief läuft mit deinen Zähnen. Dentalhygiene for the win!

5

Kein Geheimtipp mehr, aber wirklich hilfreich für alle Lippenstift-Lovers: Farbtöne, die eher kühle Pigmente enthalten, lassen die Zähne weisser wirken – und warme Farbtöne können den Gelbstich betonen. Magst du Lippenstift, dann setze also auf blaustichige Rottöne, kühle Beerentöne oder violettstichiges Pink. Hier drei meiner persönlichen Lieblinge:

Kühles Pinkrot: NARS Powermatte Lipstick in Dragon Girl, 40.90 Franken

Smile Lipstick Nars

Kühles Nude-Pink: Ilia Beauty Color Block Lipstick in Knockout, 35 Franken

Smile Lipstick Ilia

Blaustichiges Schwarzrot: Lancôme L’Absolu Rouge Matte in Berry Noir, 46 Franken

Smile Lipstick Lancome
6

Es gibt Tausend Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören, und das Verfärben der Zähne gehört sicher auch dazu. Und just so you know: E-Zigaretten oder Vapes machen zwar die Zähne nicht gelb, doch falls sie Nikotin enthalten, verlangsamt dieses die Durchblutung, was auch im Mund zu vermehrter Bakterienbildung führen kann (aka Mundgerucht).

7

Machs einfach, auch deiner Atemfrische zuliebe. Aber eigentlich wollte ich damit auch nur sagen, dass es durchaus optisch ansprechende Zahnseide gibt, guck hier:

My White Secret Charcoal Whitening Floss, 7.50 Franken

Smile MyWhiteSecret

Keeko Kokosnuss Zahnseide, 11.20 Franken

Smile Zahnseide Keeko

Friendly Flossers Zahnseide-Picks, 4.90 Franken (biologisch abbaubar!)

Smile FriendlyFlossers
8

Aufhellende Zahnpasta sowie die Zähne zuhause bleachen machen mich extrem nervös, und auch Zahnärzte raten von At-Home-Bleaching-Kits ab. Wenn du deine Zähne schnell und sichtbar aufhellen möchtest, dann bitte nur beim Experten, oder idealerweise gleich beim Zahnarzt. Und auch da gilt: wer das Resultat nicht pflegt (siehe Tipps oben!) wird leider zum Stammkunden im Bleaching-Salon.

9

Das sogenannte Ölziehen ist ein jahrtausende alter Brauch aus dem Ayurveda, der zu einer guten Mundhygiene – und damit auch weisseren Zähnen führen soll. Dabei spült man den gesamten Mundraum täglich für mindestens 15 Minuten (man kann auch mit 5 Minuten beginnen und darauf aufbauen!) mit einem hochwertigen Pflanzenöl wie Sesam, Kokos oder Sonnenblumenöl aus, indem man das Öl bei geschlossenem Mund sanft zwischen den Zähnen hin- und her zieht. Wichtig: das Öl nicht herunterschlucken, sondern im Abfalleimer ausspucken.

Grüne Erde Sesam & Salbei Mundspülöl (200ml), 33.90 Franken

Smile GrueneErde Oel

Oliveda Mundziehöl (200ml), 44.90 Franken

Oliveda

Elixr Daily Oil Rituals – Energy (250ml), 24 Franken

Jetzt steht dem strahlenden Lächeln (fast) nichts mehr im Weg, oder? Und ja, ich habe dieses Feature auch gleich zum Anlass genommen, meinen nächsten Termin in der Dentalhygiene zu fixen, höhö!

Happy Weekend und danke fürs Lesen, Pretty!

Smile Closer Neu

*Dieser Beitrag enthält einige Affiliate Links, mehr dazu im «About Me»

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

4 Comments

  1. Herzlichen Dank für die super Tipps. Ich habe schon zweimal die Zähne beim Zahnarzt bleichen lassen. Da ich von Natur aus ziemlich dunkle Zähne habe, habe ich es das erste Mal mit UV Licht gemacht. Einige Jahre später zum nachbessern mit einer Schiene, die habe ich aber schon ewig nicht mehr benutzt. Bin aber sehr zufrieden mit dem Resultat. 😄

  2. @Maja Oh, deinen Erfahrungsbericht mit Bleaching schätze ich! Ich habe noch Hemmungen, weil ich Füllungen habe an den Eckzähnen und mir der Zahni immer sagte, dass diese nicht mit aufgehellt werden… ich müsste also quasi hellere Füllungen machen lassen und dann meine Zähne laufend danach «richten». Aber das ist ein tolles Projekt für 2023, höhö!

  3. Stefanie B. Reply

    Die farbigen Zahnbürsten liebe ich auch, nicht nur wegen den Farben, sondern wegen den weichen Borsten. Noch eine kleine Anmerkung: Wem Zahnseide zu mühsam ist, der kann auch Interdentalbürstchen brauchen. Ist immer noch besser als gar nichts 😉

    • Gäll, die sind schön UND gut?!? Und danke für den Tipp mit den Interdentalbürstchen… muss ich mir auch gleich besorgen!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.