Steffi und Zahlen… das ist immer so eine Sache. Aber es gibt Zahlen, bei denen selbst ich hellhörig werde. Und «20’000 Quadratmeter grosse In- und Outdoor-Wellnesswelt» gehört definitiv dazu. Und nein, da ist kein Null zuviel!
Für mich als Spa-Expertin sind es aber oft auch andere Zahlen, die für mich bei der Auswahl unserer Spa Reviews zählen, und die lauten in der Regel: «Wenn möglich, nicht mehr als vier Autostunden von Zürich entfernt». Und da passt das Allgäu PERFEKT in unser bevorzugtes Wellness-Review-Gebiet. Da schnappe ich mir doch einen meiner Lieblingsmenschen, die tapfere Vera (fallst du sie noch erkennst nach ihrem crazy Morpheus8-Treatment!) und schwinge mich ins Auto, weil… WE NEED A SPA BREAK!




WAS DU ÜBER DIE SONNENALP WISSEN MUSST:
Erst mal… where the freddy ist OFTERSCHWANG? Ohne zuviele «sieben Zwerge, sieben Berge»-Liedli zu singen: Einmal quer durch den schönen Bregenzerwald und ein paar Kurven über den Pass nehmen – und schon bist du Mitten im Allgäu! Das Sonnenalp Resort ist 175 km von Zürich entfernt und in rund 2 Stunden mit den Auto (oder ca. 2.5 Stunden mit der Bahn) erreichbar.
Das 5-Sterne-Hotel hat sich seit 1919 und über mittlerweile vier Generationen hinweg von einem Bauernhof zu einem der wohl schönsten Luxus-Domizile im Süden Deutschlands entwickelt.






Unter der Leitung des Ehepaars Anna-Maria und Michael Fässler, die seit 1994 fürs Resort zuständig sind, stehen 2022 rund 500 Mitarbeiter auf der Sonnenalp im Einsatz, und das in (selbst für uns «bergverwöhnte» Schweizer) mitten in schönster Bergkulisse: Wandern, Golfen auf dem hoteleigenen Golfplatz, Ski- oder Velofahren, Tennis, Reiiten… WHO AM I KIDDING: UND WELLNESSEN werden genauso gefeiert wie das Geniessen.
Wollen wir es uns erst mal in unserem Zimmer gemütlich machen?
Uns stehen nämlich zwei ganze Tage Erhlolung bevor, mit dem Hauptziel, das grosse High-Tech-Beautyprogramm des Sonnenalp Spas zu testen. Auf dem Programm stehen für mich und Vera diesbezüglich Computer-Hautanalysen an (mehr dazu gleich!) und darauf abgestimmte Treatments, damit wir schön strahlend auschecken können.




BEAUTY UND WELLNESS AUF DER SONENNALP:
Okay, das mit den 20’000 Quadratmetern haben wir uns schon gemerkt, aber hier in der Sonnenalp ist der Begriff der «Wasserwelten» wirklich passend, denn hier gibts nicht nur das klassische Sauna-Dampfbad-Whirlpool-Programm, sondern auch eine riesige Outdoor-Badelandschaft mit insgesamt 12 Pools , Natur-Spa für Erwachsene und… Kois im «Sonnenalp Bergsee», (das ist die Mehrzahl von Koi-Fisch, im Fall), die dir eventuell die Zehenspitzen küssen würden NÖD DASS ICH DAS UUSPROBIERT HAN.







Verrückt, oder? Das Wetter spielte bei unserem Besuch ebenfalls mit… und wechselte fast im Minutentakt zwischen Regenschauern, Sonnenschein und Bergwolken-Romantik hin und her. Was natürlich für einen Spa-Day perfekt passt!
Auch wenn der «Natur-Spa für Erwachsene» mit diversen Saunen und Outdoor-Pools superschön ist, fanden Vera und ich auch eher «indoor» gehaltenen Saunabereich total läss. Aber vielleicht lag es auch daran, dass wir hier drinnen fast ungestört waren und uns über wichtige Dinge unterhalten konnten wie unsere bevorstehenden Sommerferien zusammen, wie Männer und Kinder manchmal nerven können und was wir mit einem Lottogewinn machen würden. WICHTIGS ZÜÜG, HALT.












Im Laufe der zwei Tage, die wir in der Sonnenalp verbringen durften, sind wir zwischen Beauty-Treatments und Spa hin- und hergependelt…
…und angefangen hat die Beautyreise für uns beide mit einer High-Tech-Hautanalyse.



Bei der Visia Computer-Hautanalyse (45min, €89) wird die Haut gereinigt, und dann lässt man das Gesicht super-hi-res fotografieren. Anhand dieser Bilder lassen sich dann unterschiedlichste Aspekte des Hautzustandes aufzeigen – von UV-Flecken über Faltentiefe bis hin zu Hauebenheit, Porengrösse und Bakterienbildung auf der Haut.
Ich lasse mich nicht erschrecken von der Tatsache, dass mein «ausgewertetes» Hautalter mit 56 deutlich höher ist als mein tatsächliches Alter von 48 – das liege vor allem daran, dass ich schon länger keine Peelings gemacht habe aus Angst, meine Rosacea zu ärgern – und freue mich lieber darüber, dass ich im Vergleich zu anderen Frauen in meinem Alter extrem wenig Falten habe.




Nein, ich hätte das Analyse-Bild von meinen «unterirdischen Pigmentflecken» nicht unbedingt so gross hier zeigen müssen. Aber ich finde, das ist ein ziemlich guter Reminder, täglich Sonnenschutz zu tragen, oder?
Daraufhin habe sowohl ich, wie auch Vera dann gemeinsam mit unserer Beauty-Therapeutin ein Behandlungsritual ausgewählt, das für die beiden Tage unseres Aufenthaltes die jeweils idealen Resultate erzielen sollen.
Spa-Leiterin Petra Rathmann hat mir ein Intensiv-Peeling auf Fruchtsäurebasis empfohlen, um tags darauf dann die Resultate mit einem abschliessenden Microneedling zu perfektionieren. Ziel der Treatments? Feine Linien zu glätten, meine Hautdichte zu boosten – und in erster Linie, nach dem Ergebnis der Visia-Hautanalyse, wieder mal ordentlich von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien, denn ich hatte in den vergangenen Monaten vor lauter Fokus auf meine Hautrötungen (die sich jetzt bei Sommerhitze nicht verbessern!) stets etwas Respekt davor, meine Haut zusätzlich zu stressen mit Peelings… was mir aber Petra im Gespräch aufzeigte, unnütig ist, denn wenn die Haut nicht regelmässig gepeelt wird, können auch die ganzen schönen Wirkstoffe, die ich ihr geben, gar nicht richtig eindringen!
LEARNINGS!
So habe ich tags darauf bei der Mesoestetic Age Element-Behandlung (60 min, €189) gibts zuerst eine doppelte Reinigung, anschliessend wird die Haut mit diversen Fruchtsäuren gepeelt und direkt danach geboostet mit restrukturierenden, feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen und einer beruhigenden Maske zum Abschluss.



Am nächsten Tag gab es dann noch ein Microneedling mit dem Mesoestetic M Pen (60min, €259) mit beruhigender Maske, die mich zwar recht gerötet zurückliess… dafür hatte ich tags darauf sichtbar GLOWY Haut, die sich megaprall und happy anfühlte!
Vera, die ebenfalls bei Therapeutin Susanne Istermann ihre Visia-Analyse durchführte, setzt dann darauf, ihrer Haut ordentlich Feuchtigkeit zuzuführen, sowie die Lymphaktivität zu verbessern. Denn auch wenn Vera noch relativ frisch vom Needling-und-Vampire-Lifting kommt, wünscht sie sich vor dem Sommer noch etwas mehr Strahlkraft!

So hat Vera erst eine Microdermabrasion mit anschliessender Saugwellenmassage (60min, €208) für einen verbesserten Lymphfluss erhalten… und doppelte dann nach mit einer Ultraschallbehandlung über einer 3D Nano Fiber-Maske von Mesoestetic nach.

Kurzfassung, falls du jetzt echli TLDR hast: Beauty-Treatment-Serie über zwei Tage verteilt, die sich richtig gelohnt hat!
GENUSS AUF DER SONNENALP:
Vom grosszügigen Frühstücks-Buffet, das keine Wünsche offen gelassen hat über die Snacks in den Spa-Restaurants bin hin zu den beiden Dinners, die wir im Sonnenalp geniessen durften: Hier wird Genuss wirklich GROSS geschrieben!







Ein besonderes Highlight war für uns das 4-Gänge-Abendmenü im Gourmetrestaurant Silberdistel, welches sich im obersten Stockwerk des Hotels quasi in der «Aussichts-Lounge» befindet, und wo wir ein Dinner geniessen konnten (mit passender Weinbegleitung!), bei dem wir ständig wie Kleinkinder «OhmeinGOTT!» sagen mussten.
Die wunderschöne Aussicht und Abendstimmung setzte dem Essen noch die Krone auf – und Vera und ich waren uns einig, dass wir noch selten so gut gegessen haben. Was für ein Feuerwerk! Der (noch ziemlich junge!) Küchenchef Florian Wagenbach verdient nochmals einen Applaus!











DAS HEY PRETTY SONENNALP-FAZIT:
Man sieht uns an, wie glücklich und sattgefressen wir sind, oder? Das Essen in der Sonnenalp ist toll, die Lage aussergewöhnlich schön. Und unser Hauptfokus auf die Beauty-Treatments wurde mehr als erfüllt… selbst, als ich mit leicht geröteten Post-Needling-Teint ins Auto gestiegen bin und wieder über die hübschen Hügel nach Zürich gefahren bin.
Das Beauty- und Wellnessangebot der Sonnenalp hat uns wirklich extrem beeindruckt: Sowohl die sorgfältigen, sehr personalisierten Beautybehandlungen wie auch die gesamte Spa-Anlage sind ausserordentlich hochstehend.
Hier stimmt der Mix zwischen Gemütlichkeit, bei der man sich nie gestresst fühlt, fancier zu tun, als man ist (das kann in gewissen 5-Sterne-Hotels durchaus auch mal vorkommen!), und ich als zugegeben ziemlich verwöhnte Wellness-Expertin keine Wünsche offen habe, was das Spa-Erlebnis betrifft.





Was ich hier aber wirklich toll finde, ist dass die Sonnenalp den Spagat zwischen Familienhotel und «Pärchen-Auszeit» (ja, da zählen auch Vera und ich dazu, höhö) so perfekt hinkriegt: Mit separater, wirklich grosszügiger Wellness-Welt für Familien und Kids und grossem Sport-, Spiel- und Animationsangebot, dass auch die Kleinen hier wirklich ihren Spass haben. Grosse Restaurants, in denen Familien mit Kids keine Angst haben müssen, dass sie andere Gäste nerven könnten, und genügend Ruheräumen und Erholungs-Ecken, dass man sich hier wohl auch bei ausgebuchtem Hotel nicht auf die Füsse steht.
PLATZ, halt.
Wirklich, wirklich empfehlenswert. Und mein neuer Geheimtipp, wenn mich meine Freundinnen fragen, wo sie für ein Wellness-Weekend hinfahren sollen und nicht noch einmal von mir hören möchten, dass so ein Day Spa-Tag im Dolder Zürich auch total lässig ist.
Uff! Das war aber eine lange Review! Ich danke dir fürs Lesen und wünsche dir eine wundervolle Woche.
Ich persönlich bleibe noch ein bisschen im Bett, da ich am Samstag positiv getestet habe auf Covid (jetzt, nach 2.5 Jahren? WÜKI?)… aber zum Glück bin ich bis auf Husten und einem bisschen Schüttelfrost glimpflich davongekommen. Bald gehts bergauf! Who knows – vielleicht auch wieder ins Allgäu, höhö!
Sonnenalp Resort, Sonnenalp 1, D-87527 Ofterschwang/Allgäu. Aktuelle Packages und Spezialangebote findest du hier – darunter auch das Sonnenalp First Time Package (DZ mit Halbpension, 2 Nächte) ab €775 pro Person.

*Der Aufenthalt ist uns vom Sonnenalp Resort zu Reviewzwecken offeriert worden. Danke!