Ich weiss nicht, ob es smart ist, eine Spa Review mit den Worten: «Ich war dreimal in meinem Leben in Bern» zu eröffnen, aber… facts are facts. Und jetzt, nach meiner dreitägigen Auszeit im historischen Fünf-Sterne-Haus Schweizerhof Bern, bin ich die erste, die sagt: OMG! BERN ISCH GROSSARTIG!
Lass‘ mich doch aber zuerst die Szenerie setzen, okay? Hier auf Hey Pretty gibts ja ganz regelmässig Spa Reviews aus tollen Hotels – auch, weil ich als Beauty Expert fürs schmucke H Magazine der Swiss Deluxe Hotels schreibe. Doch es ist eher selten, dass ich einen Spa testen gehen kann, der derart zentral gelegen ist, nämlich… direkt am Bahnhofplatz Bern. Die schönen, heissen Sommertage sind da, und ich packe meine zauberhafte Mom Verena in den 1. Klasse-Wagen des IC-Zuges in die Hauptstadt… und du kommst jetzt einfach mit zur Bärner Beauty-Auszeit!
DAS HOTEL SCHWEIZERHOF BERN:


Ich sagte doch: MITTEN in der Stadt! Als «Berns Spitzenhotel seit 1859» gibt es schlicht keine andere Adresse, die mit dem Schweizerhof mithalten kann. Das historische Hotel, wurde 2011 komplett renoviert und verfügt über 99 Zimmer und Suiten, eine geschichtsträchtige Bar und & Restaurant und eine der möglicherweise schönsten Rooftop-Terrassen der Stadt.
Erst mal: Einchecken, Zimmer beziehen und ein bisschen flanieren gehen, findest du nicht auch?





Unser «Charming King Room» auf der fünften Etage verfügt über alles, was es für einen angenehmen Aufenthalt braucht: Viel Platz, ein tolles Badezimmer, ein ultra-bequemes Bett… und als Bonus eine superschöne Aussicht, die FAST mit dem Rooftop des Schweizerhofs mithalten kann!






Ich weiss! Selbst in meiner Hometown Zürich gibt es kein 5-Star-Hotel an zentraler Lage mit einem Spa (Dolder, you don’t count, weil du auf dem Züriberg bist, but I still love you and your spa dearly!)… und ich freue mich jetzt grad schüüli, diesen entdecken zu gehen! Hopphopp in den Lift steigen und ins UG fahren. Es ist Zeit für Wellness!
DER SPA DES HOTEL SCHWEIZERHOF BERN:




Als einziges Hotel Spa der Stadt Bern setzt der Schweizerhof richtig viel daran, den Gast zu überraschen… und zwar sowohl Gäste, wie auch Day Spa-Besucher, denn man fragt sich hier durchaus: WIÄ HÄT ALL DAS PLATZ DA?
Auf 500 Quadratmetern, die sich gefühlt alle direkt unter dem Bahnhofplatz befinden (was total nicht stimmt!), taucht man hier nicht nur ein absolute, kokoon-artige Ruhe ein, sondern entdeckt irgendwie hinter jeder neuen Türe eine neue kleine Oase der Ruhe.
Und unsere Wellness-Auszeit beginnt auch direkt hier mit Behandlungen: Auf mich wartet Massagetherapeut Livio für meine «Faszien Honig Massage» (75min, 200 Franken) ein Signature Treatment des Schweizerhofs, und meine Mom begibt sich in die liebevollen Hände von Kosmetikerin Vivien für eine Gesichtsbehandlung.


Direkt zu Beginn meiner Massage definieren Liviu und ich gemeinsam: DIE VERSPANNUNGEN MÜSSEN WEG. Und das heisst bei mir oft auch in Sachen Mindset, dass ich mich auf 75 Minuten vorbereite, die echli weh tun werden… aber LÄCK, war mein Rücken nach dieser Behandlung gelööööst!
Dabei wird warmer Honig aus den eigenen Bienenstöcken auf dem Dach des Schweizerhofs auf dem Rücken aufgetragen und dann in zunehmend klebrigen Einklopf-Griffen in die Haut eingearbeitet: Du musst dir das so vorstellen, dass die Bewegung, bei der die flache Hand vom Rücken gehoben wird, dann immer auch total stick-mässig die Haut ein bisschen anhebt, was wunderbar dazu beiträgt, verklebte und verhärtete Faszien zu lösen. Ist der Rücken entsprechend «aufgewärmt», wird der Honig abgewaschen und dann mit warmem Sesamöl der ganze Körper massiert, inklusive einigen Triggerpunkten, für die man ein bisschen durchatmen muss.
Liviu ist unglaublich gut in seinem Job – und meine normalerweise immer-echli-präsenten Kreuzschmerzen waren während FÜNF TAGEN komplett verschwunden. Deshalb sage ich auch «externen»: Bucht euch eine Session bei Liviu, auch als «Tagesgast», IT’S WORTH IT!
Schön aufgelockert durfte ich nachher wieder in meine Pantoffeln hüpfen und zu Kosmetikerin Vivien hinüber für die «Pharmos Aloe Bliss»-Gesichtsbehandlung (60min, 160 Franken), featuring… fresh Aloe Vera, wie ich sie noch nie in der Kosmetik erlebt habe!



Die deutsche Naturkosmetikfirma Pharmos Natur baut eigenes Aloe Vera an, und liefert auch in den Schweizerhof die frischen Blätter: Diese sind Teil der wirklich angenehmen Gesichtsbehandlung, bei der zuerst die Haut sanft gereinigt wird, und anschliessend diverse Masken aufgetragen und einmassiert werden… und als Krönung dann auch die frische Aloe Vera!
Fun fact: Aloe muss nach dem Anschneiden zuerst «ausbluten»: der erste Saft, den das Blatt freigibt, hat eine dunklere Farbe. Erst, wenn der gel-artige Saft klar austritt, benützt man ihn auch als intensiv-heilende Hautpflege. Ein tolles Erlebnis!


Während meine Mom im Zimmer oben hoffentlich selig ein Nickerchen machte (oder auch die Berner Altstadt unsicher machte, who knows with those crazy kids!), habe ich die feierabendliche Ruhe im Spa genutzt und noch schön relaxed sowohl die Sauna, wie auch Entspannungs-Whirlpool und Hammam für mich alleine gehabt… what a treat!






The glow is real. Und all das zmitzt ZMITZT in Bern! So, hopphopp duschen gehen und uns fürs Dinner in Jack’s Brasserie ready machen!
DAS ESSEN IM HOTEL SCHWEIZERHOF BERN:

Im Hotel Schweizerhof gibt es nicht nur die traditionelle (und ziemlich berühmte!) Jack’s Brasserie im Parterre des Hauses, sondern mit der Sky Terrace auch eine zweite Fine Dining-Destination unter freiem Himmel, die dieses Jahr mit dem Pop-Up-Restaurant Kasiyan feine philippinische Küche mit zauberhaftem Panoramablick bietet.
Wir haben uns bei unserem Aufenthalt an einem doch-recht-heissen Sommertag fürs etwas kühlere Jack’s entschieden und wurden dort mit einem 3-Gänge-Menü von Chefkoch Mike Wehrle nach Strich und Faden verwöhnt.


Meine Mom, die Schnitzelexpertin, sagt übrigens: «WELTKLASSE-WIENERSCHNITZEL».
Nach dem umwerfenden Essen und einem kurzen Spaziergang durch die abgekühlten Gassen gingen Mom und ich dann selig schlummern, um uns am nächsten Tag erneut am tollen Frühstücksbuffet zu erfreuen, welches ebenfalls im historischen Jack’s aufgetischt wird, jedoch nur für Hotelgäste geöffnet ist.


DAS HEY PRETTY FAZIT:
Spoiler alert: Wir hatten ein unglaubliches Chäferfäscht, meine Mom und ich! Einerseits war es superschön, wieder mal so richtig Zeit mit ihr verbringen zu dürfen (und Dad, falls du das hier liest: Wenn du deine Karten richtig spielst, nehme ich dich auch mal mit, hihi!). Wir haben tolle Gespräche geführt, viel gelacht und haben das Ambiente, das Essen und die Treatments im Hotel Schweizerhof unglaublich genossen.
Die beiden grossen Bern-Learnings für Steff sind also klar:
- Städtetrips in deinem eigenen Land sind grossartig (remember Geneva?) und
- Die Treatments im Spa des Schweizerhof Bern sind umwerfend gut und können auch von Nicht-Hotelgästen gebucht werden: Buche dir also ruhig einfach so ein Aloe Vera-Facial oder eine Honig Fasizien-Massage als «Treat»… es lohnt sich, extra deswegen nach Bern zu fahren. WÜRKLI!
lskdfj



So, und mit diesen letzten Bern-Kitschbildern lasse ich dich jetzt in den Montag steigen! Ich habe gerade echli Reise-Jetlag, da ich diesen Beitrag in Paris schreibe, aber da kann ich dich schon mal vorwarnen, dass schon bald neue Spa Review folgen. Gros bisous und es Müntschi obedruff!
Schweizerhof Hotel & Spa Bern, Bahnhofplatz 11, CH-3011 Bern. Hier findest du aktuelle Special Packages!
