Dachtest du eigentlich auch, als du noch ein Kind warst, dass Autos mal fliegen würden? Dass du mal deine Kleidung per Knopfdruck auf den Körper zaubern kannst? Dass du Tom Cruise heiraten wirst (mit 21gi) und mit ihm ein Haus, fünf Kinder, zwei Hunde und einen Pfau teilen würdest? EHM… ich auch nicht. Keine Ahnung, woher das gerade kam. Das ist gelogen, denn ich habe als 11-jährige ein kleines Buch namens «My Life» geschrieben, das ich immer noch habe und wo GENAU. DAS. DRIN. STEHT.

Heute würde man das «positive Visualisierung» nennen (oder auch «alternative Fakten») und mich dafür loben, aber hey… immerhin hatte ich ein gutes Vorstellungsvermögen.

Und ganz ehrlich, bei meinen Zukunftsvisionen hätte ein automatisches Lockengerät wie dieses hier durchaus Platz gehabt. TOOL TIME, Schatzis!

Philips ProCare auto curler ionic, 179.90 Franken (unverbindliche Preisempfehlung)

Hey Pretty Review: Philips ProCare autocurler Lockenstab

VOLL FUTURISMO. Und endlich auch mal sexy designt! Wer hat eigentlich beschlossen, dass sämtlich Hairstyling-Geräte schwarz sein müssen? Oder (noch schlimmer)… violett?

Sorry, ich schweife wieder ab. Ich glaube, das die Tom Cruise-anno-1986-Vorstellung, die ich noch nicht losgeworden bin. Darum hophopp direkt zur Tool Time auf Hey Pretty, denn wir wollen heute Locken rocken. Und zwar auf Knopfdruck!

Dieser Lockenstab für «automatisch tolle Locken» ist mit Titan-Keramik und Inionisierungsfunktion ausgerüstet, hat einen bürstenlosen Motor und drei verschiedene Temperatur- und Timer-Einstellungen für jeden Haartyp.

Ja, auch für so trockenes und brüchiges Haar wie Steffi’s!

Okay, wir sind ready: Haare frisch gewaschen und geföhnt, mit Hitzeschutz behandelt because DAS MUSS MAN (sorry fürs Schreien) und zwei Clips, um die Haare abzutrennen.

Philips ProCare auto curler Erfahrungsbericht

Da ich relativ feines Haar habe, genügt es, wenn ich es in obere und untere Partie abtrenne und den oberen Teil festklemme. Gerät einschalten, das Styling-Setting auf 8 Sekunden (Wellen) und 180° einstellen und nach 30 Sekunden Aufheiz-Zeit loslegen!

Wer lockere Wellen möchte, wählt 180°C und eine «curling time» von 8 Sekunden. Mit 210°C und 10 Sekunden gibts weiche Locken… und mit 230°C und 12 Sekunden Zeiteinstellung dann feste Locken.

Zuerst nehme ich dieses kleine, mysteriöse Plastik-Ding, das sich als «Zubehör zum Ermitteln der Haarsträhne-Dicke» herausstellt und mir während dem Styling immer wieder mal klar macht, dass es sich nicht lohnt, aus lauter Faulheit dickere Strähnen zu nehmen… denn diese lassen sich tatsächlich dann nur total mühsam ins Gerät einlegen!

Philips ProCare auto curler Erfahrungsbericht: Schritt 1 (Strähnendicke ermitteln)

Die richtige Strähnendicke ist also ermittelt… nun wickle ich die Haarsträhne einmal um meinen Zeigefinger (für mehr Grip) und lege sie in die Lockenkammer ein. Diese ist so geformt, dass man die Strähne ziemlich tubbelisicher einlegen kann, wenn man sie von der Rückseite des Geräts her einführt.

Philips ProCare auto curler HPS950 (Review by Hey Pretty)

Dann einfach die Lockentaste drücken, und die Haarsträhne wird automatisch (und akustisch dramatisch) in die Kammer gezogen.

OOH!

Philips ProCare auto curler (Image by Hey Pretty)

Okay, jetzt kommt der Nerventest: Das Haar ist drin… und nun müssen wir vier digitale Piepstöne und 8 Sekunden abwarten, bis das «CLICK» kommt, das die Haarsträhne losgelassen wurde.

Einfach das Gerät vom Kopf wegnehmen und… BOIIIINGGGGG*!

Hey Pretty Review: Philips ProCare auto curler Lockengerät

*Du darfst dieses BOIIIINGGGG-Geräusch durchaus bei jeder einzelnen Locke machen, aber vielleicht nur, wenn du alleine bist, ahem.

So arbeitest du dich um deinen ganzen Kopf herum. Der einzige wirkliche Challenge ist die Mitte des Hinterkopfes… aber das würde glaubs mit etwas längeren Haaren als meinen ziemlich einfach gelingen.

Philips ProCare auto curler Review (Image by Hey Pretty Beauty Blog)

Automatic curls with the Philips ProCare auto curler (Image by Hey Pretty)

Zum Schluss etwas auskühlen lassen, und dann stylen, wie du es magst. Ich bevorzuge die «Sexy-mit-den-Fingern-durchs-Haar-kämmen-und-Kopf-schütteln»-Methode, aber das ist total persönlich.

Review Philips ProCare auto curler HPS950

DAS HEY PRETTY FAZIT:

Ich gebe zu – Geräte, die meine Haare in sich hineinziehen und (auch nur für kurze Zeit) nicht mehr hergeben, machen mich noch immer nervös.

Aber nachdem ich nun schon mindestens fünfmal den ProCare Auto Curler angewendet habe, muss ich sagen, dass das Konzept einfach funktioniert; und bis auf zwei kleinere Verhedder-Momente – die sich auch problemlos wieder lösen liessen, ohne Haare zu lassen – klappt die Technik wirklich problemlos.

Was dieses Lockengerät anders macht, und deshalb auch so super, ist dass man die Drehrichtung einstellen kann.

Hey Pretty reviewt: Philips ProCare auto curler (Lockengerät)

So kann man endlich wirklich natürlich wirkende Locken zaubern und die Strähnen abwechslungsweise rechts und links einlegen, damit sie nicht alle militärisch in die gleiche Richtung schwingen… denn ich finde Locken erst richtig cool und mühelos, wenn sie nicht zu «arrangiert» aussehen (wänn du weisch, was ich meine).

Philips ProCare auto curler: Resultat

Review Philips ProCare auto curler (Lockengerät)

Der Zeitaufwand für das Eindrehen der recht feinen Strähnen ist bei mir mit etwa 20 Minuten zwar nicht ohne – doch die Locken halten dafür bei mir auch noch am Folgetag (was bei meinen «schnelleren» Locken mit dem konischen Lockenstab definitiv nicht der Fall ist). Und das macht den Aufwand dann tatsächlich Wert!

Ich hoffe, du hast die vielen Curl-Love-Story-Fotos verkraftet… aber ich finde, das ist immer noch der beste Weg, solche Geräte Schritt für Schritt zu erklären. Und du hast riesiges Glück, dass ich in diesem Blog niemals Dinge wie «Die richtige Kuss-Technik» oder «Oberlippen-Waxing, richtig gemacht» abhandle, höhö.

Also, du angehende Locken-Queen: BOIIIINNNGGG! your way into a great day…and a new month, too! Februar, du gehörst uns!

Der Philips ProCare Auto Curler Ionic HPS950/00 ist neu für 179.90 Franken im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung).

Hey Pretty Review: Phiips ProCare auto curler HPS950

Sponsored Closer NEU

Dieser Post ist in Kooperation mit Philips entstanden. Danke!

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

9 Comments

  1. Oberlippenwaxing würde mich also noch intressieren! Das tut doch sauweh und danach hat man wochenlang Pickel oberhalb der Lippe?!

    • Hahaha, Sara… ich habe selbst erst einmal die Oberlippe gewaxt (aber beim Profi), tat gar nicht so weh, und auch keine Pickel, LOL!

  2. Interessant – wobei so richtig interessant wäre es erst, wenn dieses Wunderding eine Zeitersparnis geben würde. Weisst du, was die minimale Haarlänge dafür ist?

    • Hi Maja! Ja… also schaurig schnell geht das nicht, aber die Tatsache, dass die Locken tatsächlich noch super aussahen am nächsten Tag, spricht dann wieder FÜR den Aufwand! In der Anleitung steht nichts zur Haarlänge, aber ich glaube, das klappt erst ab etwa kinnlangem Haar wirklich gut, da die Locke auch erst ca. 8 cm vom Haaransatz entfernt richtig geformt wird!

  3. ja, es tut weh, aber die haare sind ruckzuck weg. ich bin kosmetikerin und selten hat man pickeli, wenns vom profi gemacht ist.

    • Hi Bettina! Das spricht also dafür, dass ich das beim nächsten Kosmetik-Besuch auch wieder machen lasse:-) Ich persönlich trage etwa alle zwei Monate (speziell fürs Gesicht formulierte) Haarentfernungscreme auf, klappt auch ganz wunderbar!

  4. hi steffi, auch bei speziell formulierter enthaarungscreme für das gesicht, wird die haut angegriffen, denn haare und haut haben eine zu ähnliche beschaffenheit, aber ich habe es noch nie ausprobiert. ich nehme nicht an, dass du viele dunkle haare hast und während der gesichtsbehandlung ist das ja schnell gemacht.

  5. … nach all den Jahren hatte ich diese Review noch immer im Kopf … Ganz losgelassen hat mich dieses Tool also nie, doch als der Airwrap rausgekommen ist, habe ich mich für ihn entschieden und es ist noch immer ganz grosse Liebe 🙂
    ABER
    Kürzlich ist mir auf Marketplace so ein Teil in die Augen gesprungen und ich dachte mir ok, 20 Stutz hast Du schon blöder ausgegeben und habe zugeschlagen. Und jetzt liebe ich Dich noch mehr, liebe Steffi, denn das Ding ist der Oberburner. Geht mega super schnell und man braucht noch nicht mal einen Spiegel. Ganz klare Kaufempfehlung meinerseits – go!
    Nochmals Danke, liebe Steffi, dass Du Reviews schreibst, die einem in Erinnerung bleiben!

Write A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..