Bücherwürmer, vereint euch! Nein, das hört sich gar nicht sexy an. Wie wäre es mit «Hey, Fans von Romanen, die einen derart packen, dass man bis drei Uhr morgens durchliest und am nächsten Tag aussieht wie Frankenstein’s Braut»? Hmmm… auch nicht. Vielleicht genügt es dir auch einfach zu wissen, dass Steffi noch weit vor ihrer grossen Leidenschaft für Beauty in erster Linie eine manische Leserin ist?
Als ausgebildete Sortimentsbuchhändlerin sind Romane meine erste, und noch immer grösste Liebe. In meinen sechs BILLY-Bücherregalen stehen sie doppelreihig, ich musste schon mindestens doppelt so viele weggeben und in meinem Kindle – der immer noch täglich mein Herz bricht, weil ich es zwar liebe, vom Sofa aus neue Bücher zu kaufen, es aber vermisse, jeden Samstag in die Buchhandlung zu laufen und den Lesestoff für die nächste Woche in Papierform zu kaufen – «stapeln» sich ebenfalls dutzende von Romanen, die mich amüsiert oder bewegt haben.
Und weil ich nichts schöner finde, als wenn mir Freundinnen neue Bücher empfehlen*, liefere ich dir heute statt Lidschatten fünf grossartige neue Romane, die sich richtig lohnen!
- Kristin Hannah: The Great Alone (leider noch nicht auf Deutsch erschienen), Pan Macmillan Verlag 2018, Fr. 28.90
Ich kannte Kristin Hannah vor ihrem Bestseller «The Nightingale» gar nicht, dabei schreibt sie schon seit Jahren! Die meisten ihrer älteren Romane sind recht klassische Liebesgeschichten (so e bitz chick lit mit Tiefgang), doch in ihrem neuen Roman spielt ganz klar die Wildnis die Hauptrolle!
«The Great Alone» spielt in Alaska im Jahr 1974: Ein vom Vietnamkrieg traumatisierter Familienvater beschliesst, mit seiner wunderschönen Frau Cora und der gemeinsamen 13-jährigen Tochter Leni kurzerhand nach Alaska «auszuwandern». Der psychisch labile, aber sehr charismatische Ernt ist aber absolut nicht vorbereitet auf das harte Leben in der Wildnis, in der 9 Monate vom Jahr bretterharter Winter herrscht. Die Familie lebt in einer kleinen, völlig heruntergekommenen Hütte und findet zwar mit Hilfe der Einheimischen Anschluss und Unterstützung… aber derweilen eskalieren Ernt’s Wutausbrüche immer mehr.
Das Ganze hört sich zwar nicht nach fröhlicher Lektüre an, doch die feinfühlige Erzählweise aus der Sicht von Leni, die die Liebesgeschichte ihrer Eltern immer mehr in Frage stellt, zieht einen völlig in den Bann… und als grosser Fan von «Survival Literature» finde ich die Mischung aus Überlebenskampf und «Erwachsenwerden» total faszinierend. Nicht, dass ich jetzt mit einem Rucksack und einem paar Wanderschuhe nach Alaska auswandern will! Packend, berührend und mit fast 500 Seiten auch sehr einnehmend!
Und tolle News: Variety hat eben berichtet, dass die Filmrechte zu The Great Alone bereits verkauft wurden… das wird ein toller Film, in der Kulisse!
2. Matt Haig: How To Stop Time (Wie man die Zeit anhält erscheint im April auf Deutsch als Hardcover), Canongate Verlag 2018, 21.90 Franken
Dieses faszinierende kleine Buch habe ich am Montag morgen am Flughafen Zürich gekauft, und tatsächlich während dem Hin- und Rückflug (inklusive Wartezeit in Hamburg) durchgelesen… und was für ein irrer, wunderbarer Ritt!
Tom Hazard ist Geschichtslehrer und e bitz verschroben. Das kann man aber schnell verstehen, denn er sieht zwar aus wie knapp 40… ist aber fast 450 Jahre alt! Offenbar ist er nicht der einzige, der unter dieser mysteriösen «Krankheit» des unglaublich-langsam-alterns leidet – und lernen im Laufe der Geschichte nicht nur, was er alles erlebt hat in der Elisabethanischen Ära in England (echli mit Shakespeare quatschen), während den Expeditionen mit Captain Cook in der Südsee oder auch als Jazzpianist in den 1920er-Jahren in Paris. Der Clou? Er musste alle acht Jahre eine neue Identität annehmen, weil sonst Leute in seinem Umfeld Verdacht geschöpft hätten, dass er nie zu altern scheint!
Das grosse Problem? Das funktioniert nur, wenn man sich dabei nicht verliebt. Und du weisch, was jetzt passiert, oder?
Berührend, toll geschrieben und perfekt für Fans von historischen Romanen, die aber nicht unter der Last von endlosen Fakten und Jahreszahlen ertrinken wollen: Short, sweet und WUNDERVOLL!
3. JoJo Moyes: Still Me (Mein Herz in zwei Welten), Penguin Books 2018, Fr. 19.90
«Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach». Im mittlerweile dritten Band von Louisa’s Geschichte, die mit dem Weltbestseller «Ein ganzes halbes Jahr» ihren Anfang nahm, versucht die immer-noch-erstaunlich-fröhliche Louisa nach dem Tod (aaah, SPOILER!) die Sätze und Lebenswünsche ihrer grossen Liebe Will «ich-bin-an-den-Rollstuhl-gefesselt-und-will-nicht-mehr-leben» umzusetzen, und wandert kurzerhand nach New York aus. Dort arbeitet sie als Personal Assistant für ein reiches Ehepaar und wird sofort von deren Problemen in Beschlag genommen.
Trotz der Aufregung in ihrem neuen Leben muss sich Louisa auch entscheiden, ob sie nun an die Seite von Sam gehört, der Zuhause in England auf sie wartet (und dabei von einer sehr hübschen Arbeitskollegin belagert wird), oder ob nun in New York eine ganz neue Zukunft auf sie wartet. Fans der ersten beiden Bände werden diese Geschichte sowieso verschlingen… ich fand sie extrem unterhaltsam, wenn auch zwischenzeitlich ein bisschen bemühend, denn so niedlich Lou auch sein kann, nervt man sich zwischenzeitlich über ihre bisweilen seltsamen Entscheidungen. Diese Kind-Frau-Masche wird irgendwenn mal e bitz alt. Aber die Story ist top erzählt und sehr kurzweilig. Und ich möchte jetzt auch ein Apartment voller Vintage-Designerkleider erben! Oops, war das auch ein Spoiler?
4. Jennifer Egan: Manhattan Beach (vorerst nur in Englisch), Scribner Verlag 2018, 29.90 Franken
Ich wollte jetzt fragen: «Liebst du komplizierte, vielschichtige und leicht deprimierende historische Romane?», und fand das dann selbst so deprimierend, dass ich mich kurz hinlegen und vier Toblerone-Dreiecke essen musste.
Diesen Roman zusammenzufassen ist schwierig: Fakt ist, dass die Geschichte im New York der 1930er-Jahre beginnt, als die zwölfjährige Anna Kerrigan mit ihrem Vater zusammen einen Geschäftsmann namens Dexter Styles besucht, der ihre Familie unterstützt. Jahre später ist ihr Vater verschwunden und das Land mitten im Krieg. Anna arbeitet im Brooklyn Naval Yard, wo Frauen Jobs machen dürfen, die vorher von Männern gemacht wurden, die nun an der Front sind. Anna wird über etliche Umwege die erste weibliche Taucherin, die Kriegsschiffe unter Wasser repariert… und wickelt zeitgleich die Geschichte um ihren Vater auf, weil sie den charismatischen Gangster Dexter nun als Erwachsene kennenlernt.
ICH WEISS, hört sich anstrengend an, aber der geschichtliche Hintergrund ist absolut faszinierend, Anna eine starke, kluge Frau – und Jennifer Egan’s Sprache derart schön und präzise, dass man richtig traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist. Und falls du ihren letzten Roman «A Visit from the Goon Squad» («Der grössere Teil der Welt») noch nicht gelesen, hast, solltest du das JETZT tun, bis «Manhattan Beach» auf Deutsch erscheint!
5. Ruth Hogan: The Keeper of Lost Things (Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge), Hodder and Stoughton Verlag, Taschenbuch, 16.90 Franken
Was für ein WUNDERBARES, WUNDERSAMES Buch! Anthony Peardew ist ein schrulliger, alter Mann in einem grossen Haus, welches er gefüllt hat mit Fundstücken, die er auf seinen Streifzügen durch die Stadt aufgesammelt – und nun sorgfältig aufbewahrt. Laura, eine Frau mittleren Alters mit einer eigenen, komplizierten Geschichte – wurde als Haushälterin angestellt und muss dann plötzlich sein Erbe antreten, ohne genau zu wissen, worauf sie sich eingelassen hat – nämlich die Fundstücke zu ihren rechtmässigen Besitzern zu führen. Klar, dass hinter jedem Gegenstand eine berührende Geschichte steckt, oder?
Viel verrückter ist, wie Ruth Hogan es schafft, aus diesem scheinbaren Chaos eine derart grossartige Geschichte zu flechten, die noch lange nachhallt. Kitschig? Ja. Aber auf die bestmögliche Art. Und very, very british!
UND JETZT ZU DIR:
Das mit den Lesetipps ist ein Geben und Nehmen, im Fall!
Hast du in letzter Zeit ein tolles Buch gelesen?
Let us know, und vielleicht auch, WARUM du es so genossen hast! Anything goes – Liebesgeschichte, Thriller, Science Fiction oder auch ein Sachbuch… her damit und damit allen Bücherwürmern des Hey Pretty-Universums einen Gefallen tun. Denn wir wissen: Es gibt fast nichts Schöneres, als sich mit einem nagelneuen Buch aufs Sofa zu kuscheln, ein Glas Wein zu trinken und Ryan Gosling verzeihen, dass er nie zurückgerufen hat.
Happy Thursday, Bookworms!
Dieser Post enthält Affiliate Links: Das heisst, dass ich die vorgestellten Bücher in einen Webshop verlinkt habe – und wenn du eines davon bestellst, verdiene ich einen kleinen Prozentsatz mit. Mehr dazu im «About Me»!
20 Comments
Atonement, Ian McEwan! Wurde auch verfilmt, aber das Buch ist noch besser.
Middlesex, Jeffrey Eugenides. Über einen Mann, der mit einem extrem seltenen Gendefekt als Mädchen zur Welt kommt und in der Pubertät zum Mann wird.
Water Music, T. C. Boyle. Ein super witzig geschriebener Abenteuerroman, derb, packend, grossartig.
Das Jagdgewehr, Yasushi Inoue. Ganz grosse Literatur, über existentielle Einsamkeit.
Schönen Tag, Bücherratte!
Stefi bitte mehr drvo!!! s git nit viel bessers als vo tolle Lüt Biecher empfohle z griege oder drüber z diskutiere!
Ich lieb halt Krimis sehr und au Krimireihe will me denn die liebgwunnene Ermittler nit mues losloh.Sehr z empfehle sin d Autore Hjort und Rosenfelt mit ihrer Krimireihe. Oder wenn me s lieber bitzli gmietliger het aber trotzdem sehr spannend- Inge Löhnig Kommisar Dühnford Reihe (spielt in Münche) Wolfgang Burger Alexander Gerlach Reihe (spielt in Heidelberg), Nele Neuhaus mit ihre Taunuskrimis,….. ach ich könnt ewig witermache…
Für Krimi- und Irland-Fans: Autor Adrian McKinty mit seiner Sean Duffy-Reihe.
Als katholischer Cop im düsteren Belfast der 80er Jahre ermittelt Sean Duffy cool und abgebrüht in vertrackten Mordfälle. Atmosphärisch dicht und toll geschrieben, entführt uns der Autor in seine Heimat Nordirland; als Leserin taucht man ein in diese Zeit der Unruhen, erfährt viel über Menschen und Land – und ja, findet Duffy von Buch zu Buch sexier….
Die Before und die After Reihe von Anna Todd. Habe alle Bücher beinahe am Stück durchgelesen 🙂
Oh, MEIN Thema!
Steffi, wenn du Abenteuer in klirrender Kälte magst, hier DER Tipp für dich: Lautlose Nacht, von Rosamund Lupton.
Mutter und Tochter auf der Suche nach Mann/Vater, durch eisige Nacht und Sturm in Alaska, und zwar sind sie mit einem Riesen-Truck unterwegs!
Sehr spannend!
Übrigens sind auch die zwei früheren Bücher von Lupton sehr lesenswert.
Nochmal Alaska (ich bin kein Fan von Kälte, gar nicht, aber auch dieses Buch hat mich gepackt): Das Haus der gefrorenen Träume von Seré Prince Halverson.
Es geht um eine junge Frau, fast noch ein Mädchen, das sich 10 Jahre allein in einem verlassenen Haus versteckt. Wie sie schliesslich entdeckt wird und ihrem Leben, und dem ihres Entdeckers, eine neue Richtung gibt.
Auch der erste Roman von Halverson, Die andere Seite des Glücks, ist sehr lesenswert.
Ich könnte dir 1000 Tipps geben, denn meine x Bücherregale sind knallvoll, grad vor ein paar Tagen hab ich wieder drei Säcke voller Bücher weggegeben, aber ich muss gleich noch weg….
Hier aber doch noch: Vergiss nicht, dass wir uns lieben von Barbara Leciejewski.
Nein, kein kitschiger Liebesroman (obwohl ich die manchmal auch sehr gern mag), sondern eine ganz und gar ungewöhnliche und wunderschöne Geschichte.
Hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und ist unbedingt lesenswert.
Kann man sich in Bücher verlieben?
Man kann!
So ging es mir mit diesem kleinen Schmuckstück: Liebe mit zwei Unbekannten von Antoine Laurin.
Es ist nicht unbedingt die Handlung, obwohl es eine schöne Liebesgeschichte ist, es ist die Sprache, dieses Federleichte, Zarte, auch Witzige, das mich sofort gefesselt hat.
Leider hat man es sehr schnell gelesen.
Noch kurz: Bella Germania von Daniel Speck.
Man erfährt auf unterhaltsame Weise viel über das Wirtschaftswunderland Deutschland und das harte Leben italienischer Einwanderer, es ist aber Familien- und Liebesgeschichte, ohne Schmalz, dafür mit viel Menschlichkeit.
Das Mittwochszimmer von Dagmar Seifert.
Fand ich super und es liess mich überlegen, ob es wirklich toll ist, wenn langgehegte Wünsche sich erfüllen……
Viel Vergnügen beim Lesen!
Dankeee Steffi 🙂 «Manhattan Beach» und «The Great Alone» hole ich mir sofort in der Mittagspause. Bei den anderen drei Büchern bin ich noch unschlüssig. Wie du – ich liebe Romane und ich liebe echte Bücher im Büchergestell… Schönen Tag
Danke für diesen tollen Beitrag! 🙂 Ich bestell mir jetzt gleich 2 Bücher von deiner Liste, Mr. Peardews Sammlung und „Wie man die Zeit anhält“. In meinem Wohnzimmer stapelt sich zwar schon ein riesiger Bücherturm, quasi ein „to read“-Haufen und auf dem E-Reader warten auch noch über 10 Bücher, aber ich kann einfach nicht ohne neues Buch aus einer Buchhandlung laufen.
Den dritten Teil von Louisa habe ich letzte Woche gekauft, zusammen mit dem ersten Teil der neapolitanischen Saga, beide warten auf dem Bücherberg auf mich 🙂
Oooh! Atonement habe ich auch schon gelesen, ist aber lange her! Und Jeffrey Eugenides hat eines meiner Lieblingsbücher geschrieben, The Virgin Suicides – aber Middlesex habe ich noch nicht gelesen! Love T.C. Boyle too, könnte ich wieder mal auspacken… und das Jagdgewehr klingt ebenfalls super. Alles notiert und YAY!
Uhuu Kessie! Uuu gern, sollen wir gleich eine Serie daraus machen? Deine Krimis habe ich notiert… ich bin grad in einer Literatur-Existenzialismus-Phase, aber es darf aso gerne wieder mal echli spannend sein! Hihi und danke für die Tipps!
Oooooh, das hört sich ebenfalls toll an, Rita! Daaaankä!
Hi Nadja! OMG, nachdem ich die Reviews von Anna Todd gelesen habe, kann ich fast nicht fassen, dass sie total an mir vorbeiging! Grad die ganze Serie in Kindle-Version gekauft, aaargggh! Danke für den Tipp!
OMG, Eva! Das ist wirklich dein Thema, hihi! Grad alles notiert, und ich fange glaubs auch wieder in Alaksa an, ich bin grad so «eingelesen»! Auch Antoine Laurin und Daniel Speck klingen toll. Lesestoff GESICHERT! Danke dafür!
Claudia, genau die Beiden habe ich natürlich nur auf dem Kindle, sonst hätte ich sie dir gerne ausgeliehen, höhö… aber sie lohnen sich beide! Uuu viel Freude draa!
@Natalie: Gibt es etwas Schöneres als einen solchen Bücherberg? Da wünscht man sich schon fast eine Grippe, ahem… ich habe schon lange nicht mehr SO viel gelesen wie in den letzten zwei Wochen! Und neiiii, NIEMAND wünscht sich eine Grippe!
Ich hoffe deine englischen bücher kommen noch auf deutsch, denn bücher lesen in englisch kann ich nicht, zu wenig gute englisch kenntnisse.
Okay, eva hat schon die meisten tipps gegeben. ☺
aber zum beispiel die schwestern reihe von lucinda riley ist super,
auch die serie von petra ivanov mit flint und cavalli fand ich super,
ja und auf dühnfort von inge löhnig warte ich auch immer wiede sehnsüchtig.
Die lou reihe von moyes fand ich auch super. Das erste und letzte fand ich besser als das mittlere.
Die bücher von lucy clarke, vor allem der sommer in dem es zu schneien begann, konnte ich nicht mehr weglegen. Tragisch, aber so spannend.
Endlos könnte ich noch tipps geben. Ich habe einen reader, aber bücher in papierform mag ich viel lieber.
Ah ja, viveca steen, kommissar andreasson (wurde verfilmt), aber die bücher sind wie immer besser. Viel spass beim lesen und ich hoffe, es war was dabei, das du noch nicht kanntest.
„Mein Herz in zwei Welten“ habe ich auch gelesen, mir hats auch gefallen, aber ich finde auch, so dieses „Frau-Kind-Ding“ wird irgendwann doof.
Die Nachtigall von Kristin Hannah hat mir sehr gefallen.
Schade gibts das andere nicht auf deutsch.
Mein Favorit ist noch immer „Shantaram“ von Gregory David Roberts!! Mehr als 1000 Seiten, aber mein absoluter Favorit!!
Steffi, ohne Witz, mir ging am Wochenende wirklich dasselbe durch den Kopf beim Anschauen vom Bücherberg 🙂 So eine Grippe zum „chli abeschaffe“ wäre was. Also mehr so ein Grippeli, dass man noch fit genug zum lesen wäre 😉
@Bettina stimmt die Schwestern Reihe von Lucinda Riley ist auch toll. Oder „die letzten Tage von Rabbit Hayes“ von Anna McPartlin. Traurig, aber schön.
@natalie, die letzten tage von rabbit hayes habe ich auch gelesen. Anna mcpartlin ist eh toll. ☺
Vielen Dank für die Tipps!! Sind immer sehr willkommen. Hier noch ein Buch, das ich auf Empfehlung von meinem Sohn gerade gelesen habe:
READY PLAYER ONE
Ernest Cline
Ein Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution. Mal was anderes!
Jo bitte mach e Serie druss!
Mängisch hett me s Gfühl me hett alli tolle Büecher scho glese und denn brucht me bitz Empfehlige…und scho bim nägste Buech hett me s Gfühl es git no Millione tolli Bücher 🙂
Ich ha jetzt e E Reader Phase gha.. aber im Moment will ich numme echti Bücher lese au wenn dr e Reader sehr praktisch isch…er isch bitz wie zuckerfreis Cola, fettarms Joghurt, alkoholfreis Bier e nätte Ersatz aber nit glich befriedigend!!