It’s Tool Test Tuesday, Pretties! LED Masken sind nicht erst seit gestern ziemlich im Hype, doch mit dem heutigen Beautyprodukt bringen wir die Anti-Aging-Technologie auf ein neues Level, und zwar in Form der LightMAX Minipro Eyeconic LED Augenmaske der britischen Luxusmarke MZ Skin.

And yep: WIR TESTEN UNS GLEICH REIN INS THEMA, denn die LED-Patches versprechen, dunkle Augenringe, Trockenheitsfältchen und andere Ermüdungserscheinungen der Augenpartie sichtbar zu verbessern. Und du weisst: wir wollen den wachen Blick!

MZ Skin LightMAX Minipro Eyeconic LED Augen-Patches, 395 Franken*

WAS DU ÜBER DIE MZ SKIN LED-AUGENMASKE WISSEN MUSST:

Lanciert hat die zugegeben etwas verrückt klingenden Patches die Schönheitschirurgin Dr. Maryam Zamani. Die erfolgreiche Ärztin, die in London eine eigene Klinik leitet und mit MZ Skin auch eine erfolgreiche Beautymarke führt, hat ja schon ordentlich für Furore gesorgt mit ihrer Lightmax LED Gesichtsmaske (die wir hier getestet haben), und die seit bald einem Jahr zu meinem fixen Beautyritual gehört.

Die LED-Technologie als Beauty Tool für den Heimgebrauch hat sich bewährt, und Dr. Maryam’s Maske gehört zu den best-reviewten auf dem Markt, auch wenn sie mit fast 1000 Franken auch ihren Preis hat.

Nun geht MZ Skin einen Schritt weiter mit einer gezielten LED-Augenmaske, der LightMAX Eyeconic. Im Kit enthalten sind zwei per USB-Kabel aufladbare LED-Augenmasken aus Silikon sowie 29 einzelne Augenpatches aus Hydrokollid (dasselbe Material wie Blasenpflaster und Zit Stickers!), die mit Wirkstoffen «getränkt» sind. Die mitgelieferten Patches reichen für 15 Anwendungen aus, und so sieht das Ersatz-Set aus:

MZ Skin LightMAX Minipro Eyeconic LED Hydrocollodial Patches (20 Pflaster), 49 Franken

MZ Skin Eyeconic Patches PR

WIE DIE LED-AUGENMASKE FUNKTIONIERT:

LED-Licht wird auf verschiedenen Wellenlängen ausgestrahlt, weshalb es in unterschiedliche Hautschichten eindringen kann.

Die LED-Strahlung regt die Hautzellen an, Kollagen und Elastin zu produzieren und kann auch entzündungshemmend wirken. Die MZ Skin LightMAX Minipro Eyeconic LED ist speziell entwickelt worden, um tiefer in die Haut einzudringen und kombiniert dabei Rotlicht, wie auch Infrarotlicht.

Die Wirkung des LED-Lichts wird durch die Hydrokolloid-Patches verstärkt: Diese enthalten besonders für die Augenpartie geeignete Wirkstoffe wie Niacinamid, welches besonders stark ist darin, Hautverfärbungen aufzuhellen, sowie Hyaluron, welches die gesamte Augenpartie aufpolstert und glättet. (Hier kannst du mehr über die MZ Skin LED-Technologie nachlesen!)

giphy 1

Die Anwendung ist denkbar einfach:

Die Masken-Pads aufladen (geht nur ca. 10 Minuten mit dem USB-Kabel und die Ladung reicht für mindestens 6 Sessions!), die Eye Patches auspacken und die entsprechend markierte Seite am LED-Pad anbringen.

Dann zieht man den Schutzkleber der «Gesichts»-Seite ab und bringt die Patches direkt unter den Augen auf: Da die Wirkstoffseite klebrig ist, halten die Patches am frisch gewaschenen Gesichts tiptop.

Patches 1
Patches 2

Die Patches selbst sind zwar aus weichem Kunststoff, doch sie schmiegen sich nicht wirklich an die Haut an, sondern haften dank der klebenden Pads… und das so gut, dass man während der 10-Minütigen Wirkzeit auch herumlaufen kann.

Nach 10 Minuten schalten sie sich selbst aus: Nach dem Entfernen muss man nur die benützten Patches abziehen und bei Bedarf die Pads kurz mit einem feuchten Tuch reinigen und in der mitgelieferten Pouch verstauen.

DAS HEY PRETTY-FAZIT:

Ich brauchte ein paar Versuche, bis ich erlickt habe, wie man die Patches abzieht und an den LED-Pads anbringt, aber die Handhabung ist (danach) denkbar einfach. Da ich die Gesichtsmaske von MZ Skin noch immer 1-2 Mal pro Woche benütze, komme ich mit den Eye Patches nicht auf die empfohlenen 4-6 Anwendungen pro Woche, doch 1-2x denke ich daran.

Im Gegensatz zur Gesichtsmaske, die ich fast immer abends benütze, finde ich die Augenmaske viel besser am Morgen, denn: meine Augenpartie wirkt wirklich sichtlich geglättet und frischer, auch unmittelbar nach dem Benützen! Das hört sich vielleicht echli arschig an, aber da meine Augenpartie nicht zu meinen selbst empfundenen Problemzonen gehört (ich habe selten dunkle Augenringe oder geschwollene Tränensäcke), werde ich die Pads jetzt nach der Review an eine Freundin weitervermachen, die mich gefühlt im 2-Wochen-Takt nach neuen Produktetipps fragt gegen dunkle Augenschatten (YOU KNOW WHO YOU ARE)…

Ich werde also auch gerne ein Update posten wenn ich ihr 6-Wochen-Feedback habe, okay?

***UND HIER IST DAS UPDATE!!!***

Ja, I KNOW WHO I AM. Ich bin die sehr glückliche und dankbare Freundin, die diese Teilchen weitervermacht gekriegt hat. Ich bin das Pandabärchen.

Meine Augenschatten sind kein trauriges Überbleibsel durchwachter Nächte, sie waren einfach irgendwann da. Sowie auch Bemerkungen von Bekannten ich sähe müde aus OBWOHL ICH GAR NICHT MÜDE WAR!

Kamen die Augenschatten mit dem Alter, mit dünnerer, schlechter durchbluteter Haut, einer bequem gewordenen Leber? Niemand weiss es genau. Sie poppten irgendwann auf und blieben. So habe ich alles mögliche ausprobiert, cremte die Augenpartie liebevoll und übermotiviert ein, begann die Tage mit gekühlten Augenpads, trank genug und führte mir leberanregende Tröpfchen zu. Nichts half.

Als Steffi von diesen Zauberpads erzählte (LED-Licht und so, soll supergut sein, dringt in die unteren Hautschichten), leuchteten meine Augen vor Vorfreude dermassen fest, dass damit vielleicht für einen kurzen Moment auch die Augenschatten etwas überstrahlt wurden. Vielleicht auch deshalb weil dies einfach noch meine letzte Option war, bevor ich einfach annawintouriesk Tag und Nacht nur noch Sonnenbrillen tragen würde.

Seit ein paar Wochen habe ich die Pads nun gewissenhaft getestet. Alle zwei Tage. Im Hinterkopf aber immer auch ein wenig der frustrierte Gedanke DAS BRINGT EH NÜÜT. Und doch war ich auch ein wenig guter Dinge. POSITIV DENKEN. POSITIV DENKEN.

Und dann eines schönen Morgens betrachtete ich mich, den Concealer schon in der Hand, und fand, dass es gar nicht mehr sooo schlimm aussieht. Kann es sein, dass meine untere Augenpartie tatsächlich ein klein wenig heller ist? Es muss so sein, denn ich traute mich Tage später sogar (aus Versehen) ohne Concealer zum Briefkasten (weiter noch nicht).

Ja, es tat sich tatsächlich was. Und wird mit jedem Tag ein klein wenig besser. Und nun bleibe ich sowas von dran. Auch wenn die Kinder meinen ich sehe beim Tragen der Pads aus wie ein böser Kürbis oder die Rücklichter eines Autos.

Die Zeit wird kommen, wo ich mich ohne Concealer aus dem Haus traue und niemandem mehr Angst mache. Vorallem mir selbst nicht. DANKE STEFFI!

Et voilà, tried and tested! Für weitere Fragen (auch an meine anonyme Pandafreundin) einfach einen Kommentar hinterlassen, Pretties!

Die LED-Augenmaske MZ Skin LightMAX Minipro Eyeconic LED gibts in der Schweiz für 395 Franken bei Globus*

*Bezüglich Bezugsquellen: Man könnte das Produkt auch direkt bei MZ Skin in UK bestellen für £300.00, wo es beim Schreiben dieser Review einen 20% Rabattcode («LUNAR20») gab aufs ganze Sortiment, und 15% Rabatt sind offenbar standard auf die erste Bestellung, wenn man den Newsletter abonniert,

Damit würde die Maske umgerechnet ca. CHF 300.00 kosten würde, also fast 25% weniger als bei Globus Schweiz… doch es kommen dann noch Zollkosten dazu von geschätzt 50 Franken, also weiss ich nicht, ob sich die Ersparnisse am Schluss lohnen, doch für Bestellungen aus Deutschland und dem Rest der Welt könnte der Rabatt durchaus lohnen!

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

Write A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..