Super. SUUUPER. Du hörst meinen ironischen Unterton, oder? Ich durfte vergangenes Wochenende ein paar Tage bei Freunden in den Bergen verbringen – und die Auszeit war grossartig. Aber nachdem ich dort meine Haare fertig gestylt hatte, sah ich sie: Gefühlt hunderte von kleinen, wenige Millimeter langen hellblonden Härchen. Die, truurig abgebrochen, auf dem fast schwarzen Schieferboden lagen und mir mit hoher Stimme in einem Bündner-Akzent sagen:
«Steffi, dini Haar sind ächt echli kaputt».
Ich bin die Letzte, die total überrascht ist: Meine Haare sind recht fein und ich färbe sie alle sechs Wochen wieder ins hellste Blond noch, das man ohne Bleichen hinkriegt. Dazu wasche sie alle zwei Tage, und style sie dann IMMER mindestens mit Föhn, meist aber auch noch schnell mit dem Haarglätter oder Lockenstab.
Kein Wunder, dass mein Haar echli strapaziert ist. Aber zum guten Glück habe ich ganz viele Geheimwaffen im Köcher, wie man die Schäden minimieren kann – sowohl von innen, mit der richtigen pflege, wie auch von aussen. Dazu gehören glättenden und stärkende Kuren, Cremes und Pflegen, die Glanz schenken und aus Stroh… naja, vielleicht nicht GOLD, aber immerhin einigermassen gesund aussehendes Haar zaubern.
Und weil ich nicht alleine bin damit mit dem Problem, liefere ich heute nicht nur zwölf Produktetipps, sondern auch noch ein paar handfeste Life Hacks, wie man Haarbruch minimieren kann.
Ready, get set… stop the breakage!
Tangle Teezer Wet Detangler, 11.90 Franken bei Haarshop.ch

Diese zugegeben nicht wirklich hübschen Haarbürsten haben mir nicht nur als Mom das Leben gerettet (ich würde niemals ein Kleinkind ohne Tangle Teezer strählen wollen!) – sie sind auch echte Power-Tools für brüchiges Haar. Der «Wet Detangler» ist speziell entworfen worden, um wirklich nasses – also «direkt-aus-der-Dusche»-Haar durchzukämmen und zu entwirren.
Pflegeprodukte kannst du direkt danach auftragen und die Haare mal hoch-dutten (das ist ein Wort!), ohne dass du dabei befürchten musst, dass sich die nassen Haare strecken. Denn…

Kérastase Resistance Bain Thérapiste Reparierendes Shampoo (250ml), ca. 38 Franken

Ein «Bain» ist einfach so viel schicker als ein «Shampoo», oder? Kérastase ist ja schon seit Jahren quasi echli der Bentley unter den Haarpflegemarken, und dieses cremige, supersanfte Shampoo aus der «Résistance»-Linie zeigt auch, warum. Hochwertige Inhaltsstoffe, ordentlich Keratin und eine zum Glück sehr ausgiebige Textur. Nicht günstig, aber schaurig gut!
Kevin Murphy Angel Wash Shampoo (250ml), ca. 32 Franken

Ich bin auch dank meines Stammcoiffeurs inioma schon seit Jahren Kevin Murphy-Fan. Mit meinem stark aufgehelltem Haar setze ich zwar meist auf die «Blonde Angel»-Linie der australischen Marke, aber wenn die Haare mal richtig beschädigt sind und struppig aussehen, verleih der «Angel Wash» quasi den Samthandschuh-Effekt – für sichtbar weniger strohiges Haar.
Coiffeure (und deine Haare) lieben Kevin Murphy übrigens für die sauberen Formeln, die immer ohne Parabene, Sulfate und Parabene auskommen, und auch Cruelty Free sind.

Paul Mitchell Super-Strong Conditioner (300ml), 31 Franken

Im Moment habe ich zwar den Styling Spray der «Super-Strong»-Linie in Gebrauch, aber wer kaputtes, aber recht feines Haar hat, wird den Conditioner lieben! Paul Mitchell schätze ich für die sehr sanften Düfte und die «no nonsense» Formulierungen.
Bei den Super Strong-Produkten stärkt ein Mix aus pflanzlichen Proteinen (darunter Maisstärke, Soja und Wasserkresse) die Haarstruktur und hilft, Feuchtigkeit in Haar zu binden.
Living Proof Leave-In Conditioning Spray (148ml), 38.90 Franken

Diese Leave-In-Pflege mit Hitzeschutz entwirrt das Haar wunderbar und schützt vor Stylingschäden (uu wichtig bei beschädigtem Haar!). Props für den feinen, unaufdringlichen Duft!
Briogeo Don’t Despair, Repair Deep Conditioning Masque, 26.90 Franken

Sorry, aber ich habe diese Haarmaske WIRKLICH nicht bloss wegen dem grossartigen Namen ausgewählt! Die Briogeo-Intensivkur wird in Beautyzeitschriften immer wieder unter den Top-Produkten für richtig beschädigtes Haar genannt, und seitdem ich mir eine Travel Size davon gegönnt habe, weiss ich auch, warum:
Diese Maske nährt wirklich intensiv dank Pflanzenölen wie Mandel-, Argan- und Hagebutte und zeigt auch nach nur zwei oder drei Minuten einen echten Unterschied, ohne das Haar völlig platt zu machen.
I love!

Garnier Ultra Doux Honig Geheimnisse Haarmaske (340ml), 8.50 Franken

Yeeaaaaah, es muss nicht immer gleich Coiffeur-Spezialpflege sein! Die Haarmasken von Garnier liefern ziemlich intensive Pflegepower zu einem super Preis… und diese Hair Remedy-Maske mit Honig wurde speziell für feines, strapaziertes und brüchiges Haar formuliert, genauso wie diese schöne Naturkosmetik-Variante:
Innersense Hydrating Hair Masque (118ml), 40 Franken bei Kultkosmetik

Bio-Beauties dürfen aufatmen: Auch wenn du arg strapaziertes Haar hast, kannst du auf auf eine «organic beauty»-Lösung setzen!
Diese kraftvolle Haarmaske von innersense ist ideal für etwas dickeres, aber trotzdem brüchiges Haar (auch für Locken!) und powert mit 100% natürlichen Bio-Ingredienzen wie Leinsamenöl, Kokosöl und Quinoa los, um das Haar wieder glänzend und «glücklich» zu machen.

René Furterer Absolue Kératine Repairing Beauty Cream (100ml), 29.90 Franken

Diese «Feuchtigkeitspflege» fürs Haar ist schon vor ein paar Jahren ins Hey Pretty-Office reingeflattert – und ich habe sie zum perfekten Zeitpunkt erstmals ausprobiert: Mein relativ dünnes, brüchiges Haar ist nämlich im Winter bei Heizungsluft und Kappen immer total statisch geladen, was den Look mit den abgebrochenen Härchen nicht wirklich schöner macht, ahem…
Diese Keratin-Pflegecreme duftet nicht nur umwerfend – so e bitz nach Kaschmirpulli und Vanille und Sandelholz – sondern liefert auch sofort und sichtbar «Beruhigung» für trockenes Haar. Ich verwende es eher als Finish auf trockenem, fertig gestyltem Haar, aber es wäre sicher auch super wenn man es einknetet und die Haare lufttrocknen lässt.
Rahua Elixir (15ml), 192 Franken

Ich liebe Pflegeöle im Winter – und was fürs Gesicht und den Körper gut ist, ist auch für die Haare top! Öle schenken auch trockenem, gestressten Haar wichtige Fettsäuren und Proteine, die es geschmeidig machen und zukünftigem Haarbruch entgegenwirken, aber sie können eher feine Haare auch ziemlich beschweren.
Diese Rahua-Kur ist klar im High-End-Bereich angesiedelt, was den Preis angeht, aber dafür umwerfend luxuriös… und das mit 100% natürlichen, bio-zertifizierten Inhaltsstoffen! Ins Haar einkneten und stylen, oder auch als SOS-Kur verwenden im nassen Haar und unter einem Turban einige Stunden einwirken lassen.
Traumhaft!

ghd Bodyguard Heat Protect Spray (120ml), 19.90 Franken

Ganz ehrlich: Brüchiges Haar entsteht fast nie einfach so, sondern wird durch regelmässiges Hitzestyling (Steffi hält die Hand hoch), Färben (Steffi hält zwei Hände hoch) und dem Hören von christlicher Country Musik extrem gefördert.
Okay, das mit der Country Musik stimmt nicht, ich wollte nur sehen, ob du aufmerksam liest oder nicht.
Die Rechnung ist super-einfach, im Fall:
Wer mit Hitze stylt, braucht einen Hitzeschutz. PUNKT, SCHLUSS.
Der Bodyguard von ghd ist leicht, easy anzuwenden und sorgt besonders mit Tools wie Haarglätter und Lockenstab dafür, dass brüchiges Haar nicht weiter verärgert wird… und passt für alle Haartypen!
Philips DryCare Prestige Moisture Protect Haartrockner, ca. 90 Franken

Und zum Schluss noch echli Tool Time! Da ich auch mit brüchigem Haar nicht darauf verzichte, meine Haare nach jeder Wäsche (und das ist alle zwei Tage) trockenzuföhnen, achte ich darauf, dass mein Haartrockner sowohl eine Ionen-Funktion hat, die das statische Aufladen verhindert, wie auch einen Temperaturmesser, damit das Haar nie mit zu grosser Hitze in Berührung kommt. Der Moisture Protect Haartrockner von Philips liefert all das – und ist dazu noch leicht und schick.
Und damit hätte ich dir gleich zwölf gute Anti-Breakage-Partner geliefert*, die du ausprobieren kannst. Ich drücke dir (und deinem brüchigen Haar) die Daumen.
Und weil heute Donnerstag ist, drücke ich DICH auch einfach so. Trotz Traumhaar. Happy Weekend, Spatz!

*Dieser Beitrag enthält einige Affiliate Links: Wenn du mit einem dieser Links ein vorgestelltes Produkt bestellst, verdient Hey Pretty einen kleinen Beitrag am Verkauf. Und kann damit neue Anti-Haarbruch-Produkte bestellen und für dich testen, höhö. Wenn du das nicht willst, musst du nur den Cookie löschen und das Produkt im jeweiligen Webshop neu suchen!
Dieses Feature erschien 2020 erstmals und wurde im Oktober 2025 mit neusten Produktetipps aktualisiert.

6 Comments
Cool tolle Tips Danke 🙏🏼
Super-Tipps – dankeee liebe Steffi 🙂
Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen mit meinen fürchterlich über-strapazierten Haare.
Happy Friday
Anscheinend habe ich wirklich glück mit meinen haaren, denn trotz strähnchen und alle zwei tage waschen, sind sie nicht brüchig und spliss habe ich auch nicht. Meistens wasche ich mit bain divalent von kerastase, nicht immer mit conditioner (kiehl’s mit kokosduft). Etwas im turban trocknen und dann einen lockenschaum von trinity (gibts nur in ausgewählten salons) ins haar und wenn immer möglich lufttrocknen lassen. Auch ich ärgere mich aber, wenn sie sich nicht schön locken und statisch aufgeladen sind meine auch oft. Mit leicht feuchten händen durch die haare fahren, bringts wirklich! Auf einen good hair day für alle! ☺ schöns weekend, steffi
@Bettina Du bist ein echtes Vorzeigebeispiel, wie man seine Haare so wenig wie möglich stresst! Ich lieeebe den Kiehl’s Amino Acid Conditioner auch, aber ich darf ihn wirklich nur ab Ohrenhöhe benützen, weil er meine Haare sonst zu sehr beschwert. Aber Locken bruachen wirklich andere Pflege, nicht wahr? Einzig die Sache mit den statisch aufgeladenen Haaren können wir wohl nicht verhindern, ausser vielleich weniger billige Acryl-Rollkragenpullis zu tragen (ICH REDE JETZT MIT MIR!)… Hihihi, danke für die Tipps und liebe Grüsse!
Vielen Dank, für die guten Tipps. Bin nämlich momentan gerade am verzweifeleln. Nicht mal meine Haarfarbe hält mehr, da meine Haare echt strapaziert sind. Werde einige Produkte davon testen.
Hoi Michèle! Danke für deinen Kommentar… und ich kenne das nur zu gut, wenn die Haare so richtig ausgelaugt sind. Weisst du, was auch noch hilft (falls ich das nicht geschrieben habe)? Versuchen, die Haare nicht so oft zu waschen! Ich wünsche dir noch happy healthy hair und echli Glanz! Liebe Grüsse, Steffi