Ich hatte ein wunderbares Intro vorbereitet: Frühling, Sonnenschein, Blumen… und ein toller Übergang zum Thema Frühlingsputz.

Und dann?!

Ja, dann kam der Schnee. Jetzt sitze ich mit Bettsocken, Tee und Weihnachtsmusik auf dem Sofa, schaue aus dem Fenster und denke:

WAR DAS WIRKLICH NÖTIG?!

Nun könnte man argumentieren, dass Frühling auch eine Einstellung sein kann. Und darum kramen wir nun unter all dem Lametta unsere Frühlingsputz-Energie hervor und widmen uns zuallererst unseren Kosmetikprodukten.

Brauche ich wirklich fünf verschiedene Mascaras? Soll ich die Schimmerbodylotion nicht lieber meiner Nichte schenken und wie lange steht eigentlich dieses eine Fläschchen Selbstbräuner schon im Badezimmer?

Kommen wir also zum Thema: Haltbarkeit von Kosmetikprodukten.

Hey Pretty Beauty Blog Beauty ABC Haltbarkeit von Kosmetika

Wie bei Lebensmitteln ist es auch bei Kosmetikprodukten so, dass sie mit einem Datum versehen werden müssen. Entweder ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder Angaben zur Verwendungsdauer nach dem Öffnen (PAO: Period After Opening), sind auf unseren täglichen Beautyprodukten zu finden.

Ausnahme: Wenn ein Produkt länger als 30 Monate haltbar ist, muss nicht zwingend ein MHD angebracht werden. Meist wird dann ein PAO-Zeichen verwendet.

Schauen wir uns MHD und PAO genauer an:

PAO – Period After Opening

Hey Pretty Beauty Blog Beauty ABC Haltbarkeit von Kosmetika – Kosmetikprodukte

Dieses Zeichen symbolisiert einen geöffneten Tiegel, die Zahl die Anzahl Monate, in denen das Produkt nach dem Öffnen stabil bleibt.

Sobald ein Produkt verwendet wird, wird es automatisch verschiedenen Faktoren ausgesetzt, die die Haltbarkeit dessen beeinflussen können: Luft, Licht, Wärme, Bakterien (z.B. durch die Entnahme des Produkts mit den Fingern).

Natürlich sind Kosmetika dazu formuliert, stabil zu sein und solchen Einflüssen standzuhalten. Trotzdem muss eine gewisse Grundhygiene gewährleistet sein, damit die Formulierung nicht unnötig beeinflusst wird.

Also: Lagere deine Produkte möglichst kühl und dunkel, wasche deine Hände vor dem Gebrauch und achte darauf, dass Pipetten keinen Kontakt zur Haut haben.

I’m looking at you, Tik Tok!

Hey Pretty Beauty Blog Beauty ABC Haltbarkeit von Kosmetika

MHD – Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist viel konkreter als die PAO: Es werden Jahreszahl und Monat angegeben. Dies ist einerseits sehr praktisch, andererseits auch ein bisschen irreführend:

Es handelt sich nämlich NICHT um ein Verfallsdatum.


Das MHD bezeichnet die Zeitspanne, in der das Produkt – sofern es richtig gelagert und gehandhabt wird – die volle Wirkung hat.

Hey Pretty Beauty Blog Beauty ABC Haltbarkeit von Kosmetika

Verschiedene Produkte können verschieden lang verwendet werden. Selbstverständlich kommt es immer auf die Formulierung an, aber einige Faustregeln gibt es:

Wie lange sind Kosmetikprodukte haltbar? Die Hey Pretty Beauty-ABC Checkliste

Das Hey Pretty-Fazit:

Es ist ratsam, MHD und PAO im Auge zu behalten. Besonders Produkte wie Mascara (Kontakt mit den Augen!) oder Sonnenschutz (Wirksamkeit!) sollten wirklich regelmässig kontrolliert und ge-updatet werden.

Und bei anderen Produkten?

Da kann man auch Mal auf die Nase (und die Augen) vertrauen. Verändert sich die Konsistenz und/oder der Duft, dann kann ein Produkt ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden. Ist aber alles noch einwandfrei, obwohl das MHD ein paar Monate zurückliegt? Brauch’ das Produkt auf!

Happy Monday, ihr Schneehasen!

Alles Liebe,

Sandra

heypretty beautyabc haltbarkeit closer
Author

Sandra liebt: Naturkosmetik, frisch gewaschene Make-Up-Pinsel, geringelte Matrosen-Shirts, Männer mit Schnurrbart und wenn jemand etwas Feines für sie kocht, einfach so.

Write A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..