Okay, okay… so gerne ich mich als Trüffelschwein in Sachen Beauty positioniere, so sperrig stelle ich mich mit gewissen Beautytrends an. Im heutigen Fall musste ich nicht nur von DREI verschiedenen Freundinnen angesprochen werden, «ob dieses Jade Rolling-Ding was ist», sondern auch noch von meinem eigenen Tigerprinzen, der im Namen einer Arbeitskollegin fragte (shoutout, Kathrin!).
Und gopf, wenn man in China den Jade Roller aktenkundig schon seit dem 17. Jahrhundert kennt, könnte er doch eventuell DOCH was sein, Steffi!
Fakt ist, dass das schicke Beautytool in den letzten zwei Jahren auch bei uns Einzug gehalten – auch e bitzeli Instagram sei dank, denn es sieht auch total hübsch aus. Aber kann es was? LET’S FIND OUT!
Erst mal zur Hardware… fast alle Rollers haben zwei Seiten: Die grössere Rolle ist ideal für Kinn, Kiefer, Wangen und Stirn, die kleinere Rolle perfekt für die Augenpartie, sowie für den Bereich um den Mund.
Jade- und Rosenquarz-Roller müssen auch überhaupt nicht teuer sein, aber es lohnt sich, ein qualitativ hochstehendes Modell zu wählen, von dem man weiss, dass es unter ethischen Bedingungen hergestellt wurde, so etwa dieses hübsche Stück hier:
YÙ Beauty Jade Face Roller, 34 Franken bei Biomazing

Ob du nun auf einen Jade Roller setzt (der farblich von Natur aus irgendwo zwischen superhellem Lindgrün und Dunkelgrün sein kann) oder auf einen Roller aus Rosenquarz tut rein physisch nichts zur Sache. Wer aber an die energetische Wirkung von Steinen glaubt, kann hier nach dem Hey Pretty-Spickzettel wählen:
JADE – Harmonisierend und beruhigend, mit einer stresssenkenden Wirkung
ROSENQUARZ – Bestärkend und wohlwollend, fördert ein Gefühl der Selbstliebe
Sorry, ich muss noch schnell das da:

WARUM JADE ROLLING SO ANGESAGT IST:
Kurz gesagt: Weil es sich toll anfühlt! Du kannst natürlich auch total deep und «ich-beschäftige-mich-mit-Energiearbeit-und-du-vibrierst-grad-lila» deklarieren, dass du einfach eine Portion Heilkraft brauchst vom Stein selbst… aber auch ganz ohne spirituelle Zusatzstoffe tut die Gesichtsmassage mit einem kühlen Jade- oder Rosenquarz-Roller einfach total gut.
Und die Wirkung einer 5 bis 10-minütigen Massage mit einem Jaderoller ist durchaus sicht- und erklärbar, denn durch den sanften Druck des kühlen Steins werden die Stoffwechselprozesse der Haut angekurbelt.
Dabei wird sowohl die Hautoberfläche besser durchblutet, wie auch die Lymphsysteme angeregt.
So kann man Schwellungen durch Wasseransammlung (besonders oft an der Augenpartie, wie auch an Kiefer und Hals) durch sanftes Ausstreichen minimieren. Das Gesicht wirkt straffer und erholter – und irgendwie «wacher». Und davon kann wirklich jeder Hauttyp profitieren!

WIE MAN DEN JADE ROLLER ANWENDET:
Du startest mit einem sauberen, frisch gereinigten Gesicht. Das Rolling ist ideal, um Pflegeprodukte sanft in die Haut einzuarbeiten: Gesichtsöle sind dafür wirklich ideal, aber wenn du diese nicht so magst, kannst du natürlich dafür auch ein leichtes Gesichtsserum verwenden.
Ich habe fürs Tutorial einen der neuen BYBI Beauty Booster verwendet: Meine Review zum Cold Pressed Buriti Oil (15ml, 16 Franken) kommt auch bald, für jetzt liebe ich das Öl fürs Rolling!

Und so geht das mit dem Face Rolling:
Einfach einige Tropfen Öl oder Serum in die Haut einpressen.

Dann startest du mit dem Rolling. Besonders entspannend geht’s wie bei mir, unter der kroatischen Nachmittagssonne unter einem riesigen Olivenbaum – zum lauten Zirpen der Zikaden, höhö!
Ich starte jeweils von der Kinnmitte aus:

Mit dem grossen Steinroller nach oben und aussen streichen.


Ich arbeite dabei relativ zügig, wie du hier siehst im crazy-aufwändigen SteffiGIF:

Dann wechsle ich zum schmaleren Roller, um damit erst die Partie unter den Augen zu rollern: Auch hier wieder von der Mitte her nach oben und aussen!


Dann kommt mein persönlicher Lieblingsteil: Das Augenlid und den Brauenknochen. Soooooo relaxing!


Und dann kommt die Stirn, wieder mit dem grossen Stein: In der Mitte ansetzen und zu den Schläfen hin rollen…

Ich finde es am Einfachsten, wenn ich zuerst eine Gesichtshälfte komplett mache, und dann das Ganze auf der anderen Seite wiederhole.

Zum Schluss kannst du auch noch den Hals mitbehandeln – hier hilft eine Abwärtsbewegung beim Rollen der Lymphdrainage – und fertig ist das entspannende Beautyritual!

WAS MAN BEIM JADE ROLLER FALSCH MACHEN KANN:
Ha! Fangfrage! Die Antwort lautet: So gut wie nichts! Es ist nämlich fast unmöglich, den Jade Roller mit zu viel Druck zu verwenden (er rollt dann nämlich gar nicht mehr).
So lange du dich grundsätzlich mit deinen Rollbewegungen nach oben und aussen ausrichtest, steht dem liftenden Effekt wirklich nichts mehr im Weg… und auch wenn jede YouTuberin ein total eigenes «Programm» mit ihrem Roller hat, darfst du durchaus einfach intuitiv drauflos rollern, so wie es dir gefällt.
So lange du jedes Mal daran denkst, den Roller nach dem Gebrauch zu waschen und zu trocknen, darfst du deine Haut auch täglich rollend beglücken!
Hmmm… das hat sich jetzt ein bisschen seltsam angehört, aber du weisst, was ich meine.
Was ich am Jade Roller wirklich mag, ist dass die Anwendung total einfach und undogmatisch ist. Und es kann auch richtig schnell gehen, wenn nötig! Natürlich ist der Effekt besser, wenn du dir für das Beautyritual ein bisschen Zeit lässt – also lieber mal vor dem Fernseher 15 Minuten rollern als am Morgen total gestresst drei Minuten lang draufloshebeln.

Ich würde lügen, wenn ich jetzt sagen würde, dass ich NICHT MEHR OHNE KANN UND TÄGLICH MEINEN ROLLER-FIX HABEN MUSS: Für mich ist der Jade Roller ein perfekter Ferienbegleiter, sowie ein Beauty Treat am Abend, wenn ich mir sowieso generell mindestens 10 bis 15 Minuten Zeit nehme fürs Pflegeprogramm mit Double Cleansing und (aktuell) der 7 Skins Layering-Methode.
All in all eine wunderschöne Ergänzung zu einem guten Hautpflegeprogramm, und etwas, das sowohl Körper (deiner Haut) und Seele (deinem «Figged-eu-All»-Level) gut tut. Und ein P.S. zum Schluss: Eine Hautärztin hat mir gesagt, dass Jade Rolling auch eine super Beschäftigung ist für Leute, die gerne an Pickeln und Unreinheiten herumdrücken. Rollern statt Grübeln hilft!
So, und damit entlasse ich dich jetzt in den Mittwoch. Happy Rolling und ein fetter Sommerdrücker von mir!
Den YÙ Beauty Jade Roller gibt’s für 34 Franken, das BYBI Cold Pressed Buruti Oil für 16 Franken bei Biomazing.

*Jade Roller und BYBI-Booster sind mir kostenfrei von Biomazing zu Reviewzwecken zur Verfügung gestellt worden.
10 Comments
Hoi Steffi 🙂
Ich finds super, dass du offen bist für unkonventionelles, vorallem aber dass du mit einem Augenzwinkern über die Heilkraft der Steine schreibst und dies nicht als deine neue Religion verkaufst 😉
Finde das Rollerli auch ein schönes Beauty-tool zum Seren / Öle einzumassieren.
Ich besitze auch eins, aber mit Rosenquarz. Ich benutze es vorallem wenn ich TUchmasken drauf habe, um die noch besser einzumassieren UND dieses Gefühl ist wowoooowwww… Ich rolle den Faceroller nur langsamer… Augen zu und laaangsaaaam nach oben rollen, am Ziel angelangt warte ich immer kurz, halte inne oder wie man das sagt ;-D hehe… danke dir für den tollen Bericht! Ich benutze es auch nicht jeden Tag, aber ich mag es sehr! So entspannend
Ich hab auch schon lange mit so einem Rollerli geliebäugelt. Noch dazu sieht es so hübsch aus! Dann werd ich mir wohl mal eins bestellen.
Aber eine andere Frage: Wie heisst dein Nagellack, Steffi? Sehr hübsch!
Das ist ja ein richtig toller Bericht. Die GIFs sind echt gut. Kommen bei Beauty Produkten super an 🙂
Auch das Fazit ist schön humorvoll. So gefällt mir das.
„Rollern statt Grübeln hilft!“ 🙂
@Isabelle Hihihi, danke dir! Und danke fürs herzige Feedback!
@Vali Uuuhuu Bella! Ui, das ist aber auch eine super Idee mit der Tuchmaske! Und möglichst langsam zu rollern wäre für mich wie eine Therapieform – ich mache alles VIEL zu schnell! Hihihi, danke für die Inputs und ganz liebe Grüsse!
@Simone Jaaa, er lohnt sich total! Und zum Nagellack: Das ist einer meiner All-Time-Faves: OPI’s «Cajun Shrimp». Bisoubiosou!
@Loredana Danke dir! Und das wäre auch ein schönes Tattoo, so in Schnürlischrift: «Rollern statt Grübeln». LOLZ!
Liebe Steffi, Danke für deine Review. Am besten gefällt mir deine Bluse/Tunika, die sieht richtig schick und nach Ferien aus!
Ooooh, danke dir! Das ist ein Kleid von H&M Conscious, falls du noch nachkaufen möchtest:-)