Hast du die nächsten Ferien bereits geplant? Dann ist jetzt der absolut beste Zeitpunkt dafür. Es ist Januar, es ist Montag und wir servieren dir heute nicht nur einen Einblick in ein fremdes Badezimmerschränkli, sondern gleich auch ein bisschen Reiseinspo!
Die liebe Line betreut nämlich Ferienunterkünfte in Zürich und Norwegen und ich glaube, mein nächster Urlaub findet im Haus Vindlyveien statt!
***

Name:
Line Numme
Alter:
48
Beruf/Tätigkeit :
Selbständige Interior Designerin/Autorin/Dozentin
Nach meinem Studium in Produktgestaltung und Innenarchitektur arbeitete ich mehrere Jahre im Design-Fachhandel (u.a. Wohnbedarf). Später kam eine journalistische Weiterbildung dazu und ich schrieb danach für verschiedene Schweizer Design- und Wohnmagazine (u.a. Wohnrevue). Zuletzt war ich fünf Jahre Redakteurin für’s Wohnen bei der Annabelle.
Seit knapp drei Jahren bin ich nun selbständig und berate private sowie geschäftliche Kunden in Sachen Einrichtung und bin gleichzeitig als freie Autorin tätig. Als neue Herausforderung doziere und mentoriere ich seit zwei Jahren an den Hochschulen Luzern (HSLU) und Zürich (ZHdK) im Bereich Design. Nebenbei betreue ich noch ein kleines Portfolio an Ferienunterkünften in Zürich Nord und Norwegen.
Meine Hautgeschichte:
Ich hatte immer eine recht unkomplizierte Haut, aber mit Neigung zu starker Trockenheit im Winter. Als Teenager hatte ich zum Glück wenig Probleme mit unreiner Haut, aber damals wie heute bekomme ich schon ab und zu mal einen Pickel. Darum begleitet mich seit etwa 35 Jahren mein Holy Grail (siehe weiter unten) durchs Leben.
Ich bin überhaupt eine grosse Verfechterin der Routine, wenn es um Hautpflege geht (vielleicht weil ich einfach zu faul bin Neues auszuprobieren). Die jüngere meiner beiden Töchter (17) kann das als Kosmetik-Crack überhaupt nicht verstehen. Unser Bad strotzt nur so von Verführungen, aber anders als in sonstigen Lebensbereichen, kann ich hier problemlos widerstehen.

Meine liebste Skincare-Marke:
Clinique. Seit Teenagerzeiten – primär weil unparfumiert. Verstehe nicht, warum alles so stark riechen muss. Ein falscher Duft für ein Produkt ist für mich schon ein Killer.

Meine liebste Make-up-Marke:
Variiert, aber auch hier ist Clinique eine gute Basis.
Mein Lieblingsduft:
Le Jardin de Monsieur Li von Hermès. Auch bei Parfums bin ich ein Gewohnheitstier. Als einmal ein Duft nach jahrelanger, treuer Begleitung plötzlich nicht mehr erhältlich war, fühlte ich mich regelrecht einem Stück meiner Identität beraubt!

Ein besonderer Duft, den ich immer wieder mal gerne benutze ist Escentric Molecules 01. Darauf werde ich immer wieder von wildfremden Menschen angesprochen, weil er so gut riecht.
Meine Abendroutine:
Meine Morgen- und Abendroutine sind eigentlich gleich. Ich wasche mein Gesicht mit der milden Liquid Facial Soap von Clinique und creme es mit der Tages- und Nachtpflege von Clinique Smart ein. Am Abend trage ich seit etwa einem Jahr vorher das Serum Advanced Night Repair von Estée Lauder auf Gesicht und Hals auf. Dazu das passende Eye Serum.

Meine Holy Grail-Pflegeprodukte:
Anti-Blemish Solution Clinical von Clinique

Vichy Sensitiv Anti-Transpirant (ohne Parfum!)

Skin Food Body Lotion von Weleda

Meine Make-up Routine:
Auch in diesem Bereich bin ich ziemlich langweilig unterwegs. Habe ich mich mal an was gewöhnt, das für mich funktioniert, bleibe ich dabei.
Als Foundation verwende ich einen Primer, wie z.B. Face Studio Prime von Maybelline. Dann kommt der Sheertint Hydrator in passendem Hautton von Clinique drauf. Wichtig: SPF 25! Sonnenschutz ist die beste Altersvorsorge. Etwas Puderouge für die Wangen und den nicht deckenden Chubby Stick Nr. 7 oder 11 auf die Lippen.

Für die Augen mag ich etwas Lidschatten in cremiger Konsistenz. Im Moment ist es ein Goldton von Chanel. Mein absolutes Must im Gesicht ist Mascara. Ohne fühle ich mich nackt. Da bin ich auch super heikel. Jahrelang verwendete ich eine Wimperntusche von Cover Girl, die perfekt war: natürlicher Look und wasserlöslich.
Plötzlich gab es das Produkt nicht mehr, also probierte ich unzählige andere Mascaras – auch die teuren – aus.
Fündig wurde ich schliesslich bei Kiko mit dem Ultra Tech+. Ich mag diesen Hype um megavoluminöse Wimpern gar nicht. Alles furchtbar klebrig und klumpig. Zumindest verwende ich jetzt meistens vorher die Wimpernzange für etwas mehr Schwung.

***
Mange takk, liebe Line!
Ich geh’ jetzt Norwegisch lernen und wünsche allen einen wundervollen Wochenstart!
Sandra
