Happy Friday, Liebe! Ich schreibe dieses Feature gerade in den Bergen oben, im Kachelofen-warmer Stube und in einem Kaschmirpulli… und friere immer noch! Das Covid-Jahr hat bei mir unter anderem auch dies aufgezeigt: Dafür, dass ich immer wieder sage, dass ich die Berge doof finde, bin ich 2020 WAHNSINNIG VIEL in den Bergen! But hey, das ist Jammern auf extrem hohem Niveau, denn ich konnte diesen Sommer und Herbst unglaublich viel Schönes entdecken in der Schweiz.
So auch bei meinem kürzlichen Mini-Break mit meiner Freundin Nadja Zimmermann, die auf loumalou.ch auch schon seit fünf Jahren bloggt – und mit mir schon eine ganze Reihe von Spa Review-Trips unternommen hat. Wir sind füreinander sowas wie die perfekten Insta-Husbands… mit dem schönen Bonus, dass wir uns immer noch so viel zu erzählen haben, dass wir uns unmöglich im Ruheraum eines Spas aufhalten könnten.
Und das war im schönen Lenk im Simmental nicht anders, als ich mit perfekter Begleitung das Gourmet Spa Resort Lenkerhof entdecken durfte!
Auto bepackt, Mixtape eingeworfen und die 2.5-stündige Fahrt in die Lenk geschafft!
DAS HOTEL:


Der Lenkerhof ist eine echte Institution in der Schweiz in Sachen Wellness und Genuss: Das 5*-Haus im pittoresken Berner Oberland – genauer gesagt im Simmental – könnte sogar zu den ersten Kurorten der Schweiz gehören: Vor über 500 Jahren wurde schon über die «Schwäfelbrunnen an der Lengk» geschrieben, und 1689 wurden schon aktenkundig die ersten Badegäste empfangen.
Das ganze Haus, sowie der Kurpark, trägt die lange Geschichte des Lenkerhofs klar mit sich: Das Dekor ist stark historisch geprägt, wurde aber im Laufe der Jahre natürlich immer modernisiert. Mein «Cosy Einzelzimmer» im 5. Stockwerk waren jedenfalls sehr schön eingerichtet…

…aber es ist vorallem die traumhafte Aussicht ins Simmental, die mich begeisterte!


Kaum angekommen, war die nächste Mission bereits klar: Das ist ein Badekurort, also HOPPHOPP der Nase nach in den Spa runterhüpfen!
DER 7SOURCES SPA:


Der Name «7sources» kommt nicht von ungefähr: Die sieben Quellen (die «Siebenbrunnen»), bilden den Ursprung der Simme, die einer Bergwiese oberhalb der Simmenfälle entspringt und auf dem Weg durch die wundeschöne Landschaft bis zum Thunersee «ihre Energie fliessend an die Umgebung abgibt».
Das stark schwefelhaltige Wasser der Balmquelle spielt natürlich im 7 Senses Spa des Lenkerhofs eine zentrale Rolle – und auch eine, die man unmöglich «überschnuppern» kann, wenn man von aussen das Hotel betritt.
Auf 2’000 Quadratmetern gibts hier alles, was das Wellness-Fans lieben: Von Saunalandschaft über Hammam bis hin zu In- und Outdoorbädern und eine grosse Auswahl an Beauty-Treatments. Bei unserem Besuch war es sowohl Covid-bedingt, wie auch Mittwoch-Morgen-bedingt herrlich ruhig… sodass wir nach Herzenslust alles ausprobieren konnten. SOGAR DEN RUHERAUM.



History repeating? Hier wurde schon vor 400 Jahren gebadet. Aber damals noch mit ganz strengen Regeln, damit die Sitten eingehalten wurden, hüstelhüstel…


Ich durfte im 7senses Spa die «Rücken & Nacken auf Lenkerart entspannt»-Behandlung (50min, 135 Franken) geniessen… wobei «geniessen» wohl nicht ganz das richtige Wort ist, denn Therapeut Stefan hat schon nach kürzester Zeit meine fiesest-verspannten Stellen im Kreuz und an den Schultern gefunden, und mit meiner lautstarken Ermunterung und unter Anwendung des fein duftenden «Lenkerseeli»-Massageöls diese auf hoch effiziente Art gelöst.
Auch wenn ich zwischenzeitlich ein bisschen Yogaatmung anwenden musste, wusste er GENAU, was er machen musste… und ich bin (jetzt ohne Witz) während den nächsten Tagen wie ein junges Rehli durch die Gegend gesprungen – mehr dazu gleich!


Der Lenkerhof Spa kann übrigens auch als Day Spa besucht werden (50 Franken), und die grosszügige Parkanlage sowie der Aussenpool waren natürlich bei so herrlichem Spätsommerwetter ein absolutes Highlight. Und nein, ich bin wirklich nicht eingepfuust auf dem Liegestuhl, Nadja… ich hab‘ nur schnell die Augen zugemacht. Ich schwörs!
DAS ESSEN:
Ich glaube, die Tagsache, dass der Lenkerhof den Namen «gourmet» im Namen trägt, sollte schon mal klar machen, dass hier Genuss gross geschrieben wird! Während unseres fast dreitägigen Aufenthaltes durften Nadja und ich nicht nur ein spannendes, lokales 5-Gänge-Menü im Restaurant Spettacolo geniessen…



…wo auch bei schönster Aussicht jeweils Frühstück serviert wurde, sondern auch im zum Lenkerhof dazugehörigen Bergrestaurant Bühlberg Währschaftes geniessen und uns von der kurvenreichen Anfahrt erholen.

Ein Highlight war auch das Wine Tasting mit Food & Beverage Manager und Wein-Experte Martin Zimmermann…


…und die Speisen waren zum Teil derart schön, dass man sie fast nicht AH NEI, DOCH GÄSSE.

DIE SIMMENTALER WILDNIS:

Äh, Wasserfälle, Naturschutz-Gebiete, Themen-Wanderwege und «den wohl schönsten Talabschluss der Alpen», den Wildstrubel: HIER OBEN ISTS GRÜSELIG SCHÖN.
Nadja und ich haben Ende September wettertechnisch ein paar echte Traum-Tage erwischt, aber das Simmental ist auch bei etwas dramatischerem Wetter einfach unglaublich schön… wie wir bei unserer «Mini-Wanderung» vom Lenkerhof zu den Simmefälle (ca. 1 Stunde entfernt) erleben konnten.



Ironie des Schicksals: Die Simmefälle sind eine echte Touristenattraktion in der Gegend, aber das direkt an den Fällen gelegene Restaurant möchte dringend als «handyfreie Zone» positioniert sein und verbietet die Benutzung von Phone und Internet auf dem gesamten Areal als «strahlungsfreie Oase».
HASHTAG «WHOOPS!».

Am nächsten Tag haben wir nach einer kurzen Büro-Session bei schönster Kulisse…

…das schöne Wetter genutzt, um mit der Gondel auf den Betelberg hochzufahren, wo wir einigen amüsierten Wandervögeln die Aussicht aufgehübscht haben mit unseren Foti-Eskapaden.


DAS HEY PRETTY-FAZIT:
Dafür, das ich schon seit 35 Jahren in der Schweiz lebe, ist es schon erstaunlich, dass für mich immer noch viel Ecken unseres Landes neu sind. Und schon vor ein paar Wochen, als ich Gstaad mit Lily abchecken durfte, habe ich mich e bitz verliebt ins Berner Oberland. Die Lenk ist zwar Luftlinie über den Giferspitz nur 10 Kilometer von Gstaad entfernt, aber eine total andere Welt, die irgendwie noch ein bisschen ruhiger und «in sich» wirkt.
Der Lenkerhof schafft das total schweizerische Kunststück des perfekten, unaufdringlichen Service und einem Ambiente, in dem man sich sowohl im Cocktail Dress wie auch in Wanderhosen immer wohl fühlt… und der Spa bietet genug, dass man sich hier auch mehrere Tage mühelos «vertue» könnte.
Und in so guter Gesellschaft SOWIESO!

Danke, Nadja für die super-erholsamen und wirklich lustigen Relax-Tage. Für dich laufe ich an (fast) jeden Wasserfall… aber nur mit iPhone, gell?
Nun darf ich mich hier wieder aus dem Simmental verabschieden und ins Münstertal hochblicken – aber keine Sorge, die Stadt hat mich schon heute Abend wieder, denn es gibt auch hier auf Hey Pretty unglaublich viel zu berichten in den nächsten Tagen und Wochen. So viel, dass ich glaubs dann schon wieder eine Spa-Auszeit nötig habe.
Chunnsch dänn DU mit? Happy Friday und auf einen gelungenen Start ins Weekend, du Liebe!
Lenkerhof Gourmet Spa Resort, Bergstrasse 20, CH-3775 Lenk im Simmental. 2 Übernachtungen im DZ mit Halbpension und Treatment ab ca. 1400 Franken buchbar, nähere Infos hier.

*Der Aufenthalt wurde mir vom Lenkerhof kosten- und bedingungsfrei zu Reviewzwecken zur Verfügung gestellt. Danke!
2 Comments
Oh wow, sieht super aus. Und wäre der perfekte Ausgangspunkt für eine meiner Lieblingswanderungen, an den Iffigenfällen vorbei zu den Siebenbrünnen (das sind übrigens Karstfälle, also Wasserfälle mit unterirdischem Zufluss, eine Rarität!). 🤗
Schönes Wochenende!
@Maja Ja, es war wirklich total schön deet… und das sage ICH als, ehm… Nicht-Naturbursche? Ich glaube wirklich, ich muss das nächste Mal die Wanderschuhe mitnehmen! Hihihi und dir auch Happy Weekend!