Also, ich möchte im Vorfeld der heutigen Spa Review gleich e bitz vorwarnen, dass du deinen Scroll-Finger eventuell mit einigen leichten Dehnungsübungen aufwärmen solltest… denn bei unserem dreitätigen Trip nach Adelboden haben Nathalie und ich derart viele tolle Fotos gemacht, dass ich mich UNMÖGLICH entscheiden konnte – und dir hier darum eine förmliche Adelboden-Bilderflut liefere.

Aber weisst du was? Es lohnt sich. Denn wir haben zusammen eine der (für mich) spannendsten neuen Adressen seit Langem gefunden, was Wellness in der Schweiz angeht – und den Beweis, dass es neben 5-Stern-Bigger-and-Better auch viele tolle Destinationen gibt, die a.) zahlbar und b.) umwerfend schön sind.

Case in point? The Cambrian (und ja, man spricht es Englisch aus, also «Cäm-bri-änn») im Berner Oberland! Ich habe mir lovely Nathalie geschnappt und uns für eine «Workation« mit Beauty-Bonus angemeldet!

TheCambrian Hotel Aussenfassade Detail

DAS HOTEL:

Erste Steffi-Lektion mit Steffi, die mit dem Auto hinfährt? Adelboden ist nicht gleich Adelboden-Lenk, wo ich vor einiger Zeit mit Freundin Nadja Zimmermann im Lenkerhof zu Besuch war, höhö. Knapp 45 Minuten von Bern entfernt und von Zürich aus in ca. zwei Stunden mit dem Auto erreichbar, ist Adelboden nicht nur ein wirklich herziges Dorf, sondern auch eine echt spannende Sportdestination… oder für Naturfreunde: featuring the famous Oeschinensee!

Wir haben leider keine Zeit für Ausflüge in die Natur, sondern checken uns ein für 2 Tage Wellness und Genuss. Die Wettervorhersage war klar: Regen. Und war ja klar, dass dann die Sonne schien, oder?

TheCambrian Hotel Eingang
TheCambrian Hotel Mood NathalieLesen
TheCambrian Hotel Eingangsbereich
TheCambrian Hotel Library Weit
TheCambrian Hotel Detailbild Blumen
TheCambrian Hotel Wohnzimmer Ganz
TheCambrian Hotel LoungeView Quer
TheCambrian View Terrasse Aussn

The Cambrian fällt im Dorfbild auf als eines der grössten Hotels, auch dank seiner schmucken Dachgiebel. Die Aussicht auf den direkt gegenüberliegenden Wildstrubel (3243 MüM) lässt sich zu Steffi’s Glück sowohl von unserem schönen Zimmer aus, wie auch sonst aus allen Lounges, Libraries und Restaurant des Cambrian geniessen.

Hotel-Leiter Lorenz Maurer ist es wichtig, dass sich Gäste sofort wie Zuhause fühlen im Hotel, darum gibts hier kein übliches Grand-Hotel-Tamtam, sondern… tatsächlich eher Freunde, die dich begrüssen und dich relativ unkompliziert entdecken lassen.

Ein paar Kurz-Fakten zum Hotel:

Es heisst «The Cambrian», weil es tatsächlich im Besitz der walisischen Brüder Grant und Craig Maunder ist. Grant ist Geschäftsmann und Adelboden-Fan, der vor 40 Jahre lang mit Bruder und Eltern hier Skifahren ging und immer wieder dafür zurückkehrte. Schliesslich bot sich 2009 die Gelegenheit an, mit Craig das ehemalige Grand Hotel Regina zu kaufen und dieses nach seinen Wünschen umbauen zu lassen.

Hier kannst du die ganze Story lesen… was ICH sagen kann, ist dass das Wagnis geglückt ist… es gibt nämlich viel Schönes zu entdecken. Gerade weil im The Cambrian tolles Design gross geschrieben wird:

In jeder Ecke und in jedem Detail merkt man, dass es den Leuten hier wichtig ist, eine schöne und erholsame Stimmung zu schaffen.

TheCambrian Hotel Steffi Tischli
TheCambrian Hotel Detail Pflanzenwand
TheCambrian Hotel NathalieBilliard

Zum «home away from home»-Vibe gehört übrigens auch das «Slow Flow Yoga», welches das ganze Jahr über jeden Donnerstagabend von 18:15 bis 19:30h angeboten wird für 10 Franken (Hotelgäste), und auch von externen Gästen besucht werden kann für 25 Franken. Für 35 Stutz kann der auch Spa mitbenützt werden!

TheCambrian Hotel Detail Yogaflyer

Nathalie und ich hatten aber mehr Dinner-Outfits und Badehosen als Yogakleidung eingepackt… aber ich finde das eine supercoole Idee, und der riesige Yogaraum ist derart schön – with a view, of course – dass ich das das nächste Mal unbedingt machen muss!

Aber jetzt checken wir erst mal unser Zimmer ab, okay?

TheCambrian Mood Zimmer Workation SteffiNathi

DAS ZIMMER:

Nathalie und ich durften in einem der insgesamt 70 Doppelzimmer hausen, mit separatem Living-Bereich und einer superschönen Aussicht… Welcome drinks und Früchteteller wurden natürlich sofort vertilgt! Und zwar so sofort, dass wir fadägrad die Hotelführung mit Lorenz verpasst haben, hihihi. Aber hier siehst du genau, warum wir uns gleich sofort so wohlgefühlt haben, oder?

TheCambrian Hotel Zimmer Arbeitsplatz
TheCambrian Hotel Zimmer Bett
TheCambrian Hotel Zimmer Welcome
TheCambrian Hotel Zimmer Sitzecke
TheCambrian Hotel Zimmer DetailbildFruechte
TheCambrian Hotel Zimmer BalkonView
TheCambrian Hotel Zimmer Pflanze

Seit 2018 sind alle 71 Doppelzimmer und die Suite des Hotels komplett renoviert worden. Die Fusion aus dänisch inspiriertem Design und den warmen Grün- und Naturtönen der Herz-Heimat des Hauses wirkt ein bisschen maskulin und mega-stylish… und die Betten waren HIMMLISCH bequem!

Extrapunkte gibts von uns zwei Beauty-Lovers für die Tatsache, dass hier im Badezimmer riesige Buddeln Pflegeprodukte von Grown Alchemist stehen… die Marke ist wirklich toll und ich habe sie bisher noch nie in einem Hotel gesehen!

TheCambrian Hotel Zimmer GrownOrganics
TheCambrian Hotel Mood LiftSelfie Abend

Also, kurz frisch machen und ab zum Dinner!

DAS ESSEN:

Wir wurden schon im Vorfeld «gewarnt», dass man hier extrem gut isst… but I was still a tiny bit surprised. Und verzückt! Seit Dezember 2020 steht der britische Starkoch Bryn Williams als «Chef Patron» an der Spitze des Restaurants von The Cambrian, wo der Londoner Küchenchef Will Gordon nun Bryn’s Vision von frischer, köstlicher und vor allem Regionaler Küche auf geniale Art umsetzt.

TheCambrian Food Restaurant EingangSchild
TheCambrian Food RestaurantQuer
TheCambrian Food DinnerProst
TheCambrian Food Dinner Teller
TheCambrian Food Dinner Steffi

Die Karte ist nicht riesig, was bedeutet, dass auch wirklich alles frisch ist. Egal, ob für Fleisch-Lovers, Vegetarier, Veganer oder – wie ich – Glutenfreie: Alles ist möglich, alles schmeckt köstlich und der Service ist so nett und relaxed, dass man sich hier fast mehr wie bei Freunden fühlt als in einem 4-Sterne-Restaurant. Und es ist mir durchaus aufgefallen, dass hier auch Einheimische essen gehen – oder arbeiten. Sympathisch!

Übrigens: Die ziemlich cool eingerichtete The Axe Bar des Hotels ist offenbar auch im Winter DER Treffpunkt der Locals… sie haben sogar ein eigenes, laut Nathalie megafeines Bier, das perfekt zu ihren Outfit gepasst hat:

…auch das Frühstück im The Cambrian lässt keine Wünsche offen, und wir als ausgewiesene Breakfast Fans MUSSTEN natürlich ein paar Fotos machen, bevor wir uns dann in den Spa aufmachten…

TheCambrian Food BreakfastBuffet
TheCambrian Food BreakfastTable
TheCambrian Spa Start Bademantel
TheCambrian Spa LiftSelfie
TheCambrian Hotel ViewEssenPool

DER SPA:

Okay, jetzt geraten wir gleich beide kurz ins Schwärmen, denn: was hier auf relativ kleiner Fläche in Sachen Wellness geboten wird, ist einfach… SEUFZ. Nein, hier gibts keine Erlebnis-Wellnesswelt auf x-tausend Quadratmetern, sondern genau das, was es für ein gemütliches (oder romantisches oder sportliches) Weekend braucht:

Indoor- und Outdoor-Pool mit einer VERY Instagrammable Aussicht, ein separater Saunabereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Regendusche und Ruheraum.

TheCambrian Spa Schild
TheCambrian Spa NathalieEmpfang
TheCambrian Spa ViewPool
TheCambrian Spa Detailbild Tuechli
TheCambrian Spa Pool
TheCambrian Spa PoolSteffiAussicht

Wer will, kann sich im Gym abstrampeln und im separaten Treatment-Bereich mit drei Behandlungsräumen gibts ein ausgesuchtes, aber sehr ganzheitliches Beauty- und Wellness-Angebot, das sich sehen lassen kann!

TheCambrian Spa Detailbild Wasser
TheCambrian Spa Sauna Sitz
TheCambrian Spa SaunaInnen
TheCambrian Spa Selfie
TheCambrian Spa Ruheraum
TheCambrian Spa TreatmentRaeume Gang
TheCambrian Spa TreatmentRaum Facial
TheCambrian Spa Facial 1

Ich durfte direkt bei Spa-Leiterin Noemi ein 90-minütiges «The Ultimate»-Facial geniessen mit einem kompletten Pflegeprogramm von Dermalogica… von doppelter Reinigung über ein physikalisches Peeling (oben im Bild) mit dem genialen Daily Microfoliant, anschliessend aktivierende Maske, superschöne Massage während die Maske eingewirkt ist… und dann eine sehr genaue Ausreinigung, die gefühlt jede einzelne meiner 10’000 Poren befreit hat… GENIAL!

Das Dermalogica-Programm war zwar grossartig, aber uf die Wintersaison wird Noemi allerdings umstellen auf 1-2 neue Pflegemarken – wir haben vorab darüber gesprochen und ich kann nur sagen: FREUT EUCH ebenfalls darauf!

Nathalie hatte in der Zeit eine 25-minütige Fussreflexzonenmassage (85 Franken) beim Vikinger-Lookalike Imre, die offenbar so gut war, dass sie sich gleich eine Stunde hinlegen musste im Ruheraum, um sich (auf beste Art) zu erholen.

Falls du sonst einfach so in Adelboden bist: The Cambrian kann man für 60 Franken auch extern als Day Spa besuchen!

TheCambrian Spa SteffiPool
TheCambrian Spa ZumOutdoorPool
TheCambrian Sauna DetailWasser

Unser offizieller Geheimtipp für The Candrian Spa-Besucher: Geht unbedingt schon am Morgen hin! Ganz offiziell ist der Saunabereich erst ab 12 Uhr geöffnet, aber auf Anfrage «heizt» man gerne auch vorher auf… wir hatten also den Spa während fast zwei Stunden mehr oder weniger für uns, was echt genial war!

TheCambrian Spa PoolYay

DAS HEY PRETTY-FAZIT:

Adelboden, du hast mich überrascht. Und verzückt! Und es brauchte dafür einen Schwenker über Wales, um das hinzukriegen?

The Cambrian überzeugt als design-orientiertes Boutique Hotel komplett, und mit 72 Zimmern und 75 Angstellten fühlt man sich hier – völlig unaufdringlich – wirklich gut und freundschaftlich Umsorgt… kann aber auch wunderbar sein eigenes Ding machen und es sich in den vielen Ecken und Bibliotheken und Terrassen-Hideouts bequem machen und lesen, arbeiten, eine Runde Pool spielen oder einfach ins Feuer starren und ein Bierli trinken.

TheCambrian Hotel SteffiLounge
TheCambrian Hotel ViewOverPool

Bonuspunkte als Influencer für die vielen AMAZING Foto-Ops…

TheCambrian Hotel AussichtNathalie

In Sachen Wellness kommt es mir vor, als hätte jemand das Beste aus möglichen Spa-Angeboten genommen, das Überflüssige abgeschüttelt und genau das hingestellt, was es wirklich braucht, um sich zu entspannen:

Auch als Day Spa würde ich The Cambrian sehr empfehlen, und wenn unsere Treatments ein Gradmesser sind, gibts hier wirklich tolle Behandlungen von Leuten, die ihr Handwerk verstehen!

Es ist mir durchaus bewusst, dass wir hier auf Hey Pretty den grossen Luxus haben, viele Hotels und Spas testen zu dürfen, die sich im 5-Sterne-Segment befinden, auch preislich. Darum finde ich es auch umso schöner, wenn wir mal eine Destination entdecken, die sich preislich so fair gestaltet… und gefühlt denselben Luxus (wenn nicht noch einen Tick einen gemütlicheren Luxus) bietet als grössere Häuser.

ZWOI DÜÜME UFE, und das gerne mit einem Bärndüütschen Akzent!

The Cambrian, Dorfstrasse 7, CH-3715 Adelboden. DZ ab ca. 280 Franken pro Nacht. Mehr Infos hier.

TheCambrian Hotel OutdoorSelfie Closer

*Der Aufenthalt ist uns vom Hotel zu Reviewzwecken offeriert worden, super-angenehm bedingungslos und unter der Voraussetzung, dass wir unsere ehrliche Meinung sagen dürfen. Danke dafür!

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

3 Comments

  1. Liebe Nathalie, magst du mir verraten, um welche Tasche es sich bei der runden, schwarzen auf einem der letzten Bilder handelt?
    Liebe Grüsse
    Isabelle

    • Hoi liebe Isabelle! Ich grätsche schnell rein, weil Nathalie heute am ZFF herumrennt – und auch, weil ich die Tasche AUCH so läss finde: Es ist eine «Circle Bag» von Maison Margiela. Schigg, gäll? Liebe Grüsse!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.