Ich wurde mal in einer Zürcher LUSH-Filiale total herzig bedient von einem Typen (ich möchte ihn nicht «Mann» nennen, denn er war irgendwie noch nicht so weit). Für mich passte er irgendwie absolut nicht in diesen krass-duftende, superbunte Welt. Er war mehr so der zerschlissene-Jeans-kunstvoll-rasierte-Ausgehfrisur-Typ, wenn du weisst, was ich meine.
Jedenfalls war er wahnsinnig freundlich und motiviert. So erlaubte ich mir, ihn zu fragen, ob man nach einem 8-Stunden-Arbeitstag nicht komplett imprägniert sei von all diesen Düften. Er meinte ganz vehement: «Und wie!» und erklärte mir, er könne NIE direkt von der Arbeit im Shop ausgehen oder Freunde treffen – er müsse immer direkt nach Hause und erst mal duschen, Haare waschen und komplett neue Kleider anziehen, sonst halte das keiner mit ihm aus.
Aber er war total glücklich mit seinem Job.
Glatt, oder? Und wenn du jetzt keine Ahnung hast, wovon ich spreche, solltest du dringend mal zu LUSH. Es reicht eigentlich schon, vor der Shop-Türe stehen zu bleiben, um diesen irren Duftcocktail zu verstehen.
Lush: Entweder du liebst es oder du hasst es.
So ein bisschen wie meine Stimme in meinen Videos oder Orangen-Schokolade welches gegen jedes Gesetz der Menschlichkeit verstösst, Schoggi und Früchte sollten niemals, NIEMALS zusammenkommen in meinem Gaumen…
aber die britische Pflegemarke LUSH steht ganz klar für duftintensive Pflegeprodukte mit reinem Gewissen.
Als ich (2014, als ich diese Review veröffentlichte) ihre Pressemitteilung zum Launch ihrer sechs neuen Shampoo-Barren erhielt, musste ich aber ran – denn für mich waren feste Shampoos in Seifenstück-Form immer ein bisschen ein No-Go:
Kaum Schaum, wenig Benutzerfreude und für meine ziemlich strapazierten Haare einfach viel zu wenig pflegend. DACHTE ICH.
Die LUSH-Argumente, dass ein Shampoo-Barren «für bis zu 80 Haarwäschen» reiche, mit jedem Barren «drei Flaschen Shampoo gespart werden» und diese nicht nur «super lieb zur Umwelt» seien, sondern auch richtig toll pflegen, haben mich überzeugt gwundrig gemacht OKAY, HERAUSGEFORDERT.
Das muss getestet werden, findest du nicht auch?
Ich habe mir fünf der festen Shampoos von LUSH für die neue Review ausgewählt:
LUSH feste Shampoos, je 13.50 bis 14.50 Franken
Die festen Shampoo-Barren gibt’s seit der Lancierung nun in inzwischen 13 Versionen, für ziemlich jedes Haarbedürfnis. Mit Ausnahme des grossen 100g-Avocado Co-Wash sind alle als handliche 50g-Barren erhältlich.
LUSH festes Shampoo Godiva (das hier echli aussieht wie ein Guetzli) ist für pflegebedürftiges Haar formuliert. Es enthält reichhaltige Nussöle und Pflegebutter, u.a. Kakaobutter, Kupaçu- und Sheabutter sowie Kamelienöl und Macadamia.
Es ist auch gleichzeitig ein Conditioner, also hättest du hier grad den 2-in-1-Effekt. Mein Gottemeitli Emilie hat ihn getestet und er ist wunderbar für ihr recht feines Haar.
Hier gibt’s übrigens noch ein cooler Clip, wie der «Godiva»-Shampoobarren gemacht wird, falls du grad nichts zu tun hast…
Gopf, ich kriege jetzt Lust auf Macarons, aber ES ISCH SHAMPOO! Hier im Bild:
LUSH festes Shampoo «Honey I Washed My Hair» und Jason and the Argan Oil…
Das etwas unscheinbare cremefarbene Honey I Washed My Hair ist quasi das LUSH-Bestsellershampoo in fester Form, mit 5% Fair Trade-Honig (und somit nicht vegan, wie du weisch)…
Vera hat ihn für uns getestet und ist erstaunt darüber, wie schön er aufschäumt. Reinigen tut er prima, doch für ihr ziemlich dickes Haar braucht es dann schon noch einen separaten Conditioner (den es bei LUSH auch in fester Form gibt, by the way!).
Auch ziemlich fotogen – wenn man das von einem Rundumel behaupten kann, der auch e bitz nach Kinderknete aussieht:
LUSH festes Shampoo «Flyway Hair»
Ja, das sind Salzkristalle! Der Flyway enthält neben ordentlich Meersalz auch Sarcoconiapulver und soll… hebb di jetzt, ich zitiere: «dein Haar zu einem glänzenden Beispiel für Form, Substanz, Volumen und reflektierendes Strahlen» machen. Ich LOLze ein bisschen, aber das macht schon Sinn, dass Salz dem Haar etwas Griff zurückgibt – und dazu pflegen Zitrusöle und Kamille sowohl Haar wie Kopfhaut.
Ich bin jetzt ehrlich: meine Erwartungen waren nicht besonders hoch bei den festen Shampoos.
Dafür sind meine Haar zu kapriziös und beschädigt… und während ich die Badekugeln von LUSH wirklich liebe, sind mir die Düfte in vielen ihrer Pflegeprodukte ein bisschen zu intensiv auf der Haut.
Die erste Überraschung unter der Dusche war tatsächlich, dass die festen Shampoo-Barren richtig toll aufschäumen.
Egal, ob man sie direkt auf den nassen Kopf reibt (was ziemlich Spass macht) oder in den Händen befeuchtet:
Der Schaum fühlt sich nicht «sperrig» an, sondern sehr üppig und luxuriös und fast noch cremiger als ein gängiges Flüssigshampoo.
Jason and the Argan Oil spült sich sehr leicht aus – man merkt, dass hier keine Parabene drin stecken – und hinterlässt bei meinen stark blondierten Haaren ein sauberes, ganz leicht «quietischiges» Gefühl.
DAS HEY PRETTY FAZIT:
Die festen Shampoo-Barren von LUSH können mit normalen Flüssig-Shampoos absolut mithalten. Sie reinigen gut – und duften dabei noch besser.
Wenn ich bedenke, wie viele leere Shampoo-Plastikflaschen ich jeweils beim Recycling abgebe, finde ich die «nackte» Verpackung der Barren wirklich grossartig – und echt nachhaltig, wenn man seinen Plastikkonsum drosseln möchte.
Einzig die Aufbewahrung war früher etwas problematisch: Wohin mit den nassen Barren?
Die Lösung – jedenfalls in deiner Duschkabine – ist, sie auf eine eigene Seifenschale zu legen und trocknen zu lassen. Für den Transport gibt’s bei LUSH sowohl eine kleine Shampoo-Dose aus Blech für 5 Franken…
LUSH Shampoo Dose, 5 Franken
…wie auch neu diese hübsche Dose aus Kork für 11 Franken.
Ich war ganz beschwingt und fand, ich könne diese ja auch gleich in der Dusche aufbewahren, aber it turns out: NEI. Der Kork färbt ziemlich stark ab, wenn er richtig nass wird, so don’t do it!
Nach diesem schaurig intensiven, aufschäumenden Selbstversuch steige ich jetzt total beschwingt in die neue Woche ein. Meine wichtigste Aufgabe heute?
Den gestrigen Weihnachts-Brunch zu verdauen. Und um deine Frage zu beantworten: NEI, es hat keinen Lebkuchen mehr übrig. Aber wer weiss, vielleicht backt der Tigerprinz nochmals eine Portion?
AH, DER POST-XMAS-FREITAG IST GERETTET!
Much love und auf einen sanfschäumendes letztes 2019-Weekend!
Die festen Shampoos von LUSH gibt’s für zwischen 11.90 und 22.50 Franken auf www.lush.ch und in allen Schweizer LUSH-Läden, Shop-Finder hier.
DIESES FEATURE WURDE URSPRÜNGLICH 2014 PUBLIZIERT. DIE AKTUALISIERTE VERSION ENTHÄLT EINE REVIEW DER NEUSTEN FORMULIERUNGEN PER 2019. Die Produkte sind mir kostenfrei zu Reviewzwecken von LUSH zur Verfügung gestellt worden.
8 Comments
Für mich bedeutet Lush SPORT. Wenn ich vor diesem Laden vorbeigehen muss (und das ist in Zürich beim Shoppen fast unumgehbar), dann packt mich der Fluchtinstinkt.
Dieser penetrante Geruch (nein….mit Duft verbinde ich etwas anderes), ist einfach to much!
Trotzdem danke für Dein Bericht..ich beneide Dich nicht darum. :0))))
Lieben Gruss!
Hahahaha, ich habe LAUT RAUSGELACHT:-) Und genau das ist es, gäll? Dieser Parfumschwall!!! 🙂
I’ve never tried Lush’s solid shampoos but I am a huge Lush fan. I just cannot walk past a Lush shop and not go in. The smell really does draw you in 😉
Die Barren haben alle SLS als Tensid, sehr aggressiv (und Parabene wirken Hormonähnlich… lush ist keine Naturkosmetik!). Weshalb macht ihr die Barren nicht selber? zb mit SLSA oder SCS oder SCI? Das sind viel mildere Tenside. Habe mir letztens wieder eine Barrenarmee gemacht mit SLSA, Maisstärke, Mangobutter, Jojobaöl, Seidenproteinen, ätzerische blumenöle und ich brauch nichtmal Conditioner dazu. Es reicht auch SLSA, (Maisstärke) und Olivenöl und ihr habt ein top Shampoo…. Ok, das kann man nicht mit Kindern machen (SLSA staubt, Atemschutz!), aber dennoch… Natürlich geht es nicht und top pflegend ist es 🙂
Ich mag das feste Shampoo von Christophe Robin 😍 ohne SLS, Duft ganz okay.
Guten Rutsch, liebe Steffi. Nöd zwüäscht! 😇
@Maja Hahaha, du bist halt ein Luxusgeschöpf! Christophe Robin ist ja ein High-End-Traum… aber es freut mich, dass auch seine «Festen» überzeugen:-) Baci und dir auch einen wundervollen Silvester, Liebe!
Danke für die tolle Review. Ich würde gerne auf festes Shampoo unsteigen und jetzt habe uch mehr erfahren. Die seifen sehen aus wie Sables ider Macarons. Auch dienHerszellung im Video sieht aus wie in einer Bäckerei. So witzig. Ich glaube ich muss mal mit Nasenklammern in ein Lush shop gehen. Ich habe vor jedem GROSSEN Respekt, wo dort arbeitet. Liebe Grüsse Marlene
@Marlene Gell, ich musste auch immer an Macarons denken! Und jaaa, probier‘ unbedingt einen aus, es lohnt sich no! Baci und Happy Sunday!