OH MY GOD. Ich hab’s endlich geschafft! Da meine Review der kanadischen Hautpflegemarke The Ordinary, die ich vor mittlerweile zwei Jahren geschrieben habe, noch immer extrem fleissig gelesen wird, wollte ich das Feature zuerst updaten mit neuen Produkten… und in den letzten Monaten gemerkt, dass die Marke SO VIEL NEUES LIEFERT, dass das locker ein zweites grosses Feature hergibt!
Und das Timing stimmt auch, denn The Ordinary in der Schweiz zwar noch immer nirgends im Shop erhältlich… dafür hat Douglas.ch die Pflegelinie vor einigen Monaten ins Online-Sortiment genommen und liefert auch völlig problemlos in die Schweiz.
So habe ich mich in diversen Online-Foren schlau gemacht, welche Neuheiten nicht verpasst werden dürfen und mir gleich zwölf neue The Ordinary Gesichtspflegeprodukte bestellt!

Nach bald drei Monaten, in denen ich auch einiges selber ausprobieren konnte, ist ein «Haul» inklusive Erfahrungsbericht ready. WARNUNG: ER IST LANG. Aber hey, du musst erst in einer Stunde in der Sitzung/im OP-Saal/an deiner standesamtlichen Trauung sein, also mach’s dir bequem!
Ich habe die Produkte lose nach den offiziellen The Ordinary-Kategorien sortiert, und wir starten mit drei ziemlich gefälligen Hautpflege-Seren!
«MORE MOLECULES» und «PEPTIDES»: DIE SANFTEN AKTIVEN VON THE ORDINARY
Caffeine Solution 5% + EGCG (30ml), 6.90 Franken
Niacinamide 10% + Zinc 1% (30ml) 6.90 Franken
«Buffet» + Copper Peptides 2% (30ml), 31.90 Franken

Bei zwei von diesen Produkten geht es um gezielte Hautanliegen. The Ordinary Caffeine Solution 5% + EGCG reduziert dunkle Pigmente (aka «dunkle Ringe») und schwillt die gesamte Augenpartie ab mit einer Kombination aus gut löslichem Koffein und Katechin aus Grüntee. Dazu soll es die Blutzirkulation unter den Augen anregen.
Wer zu unreiner Haut und vergrösserten Poren neigt, könnte das Niacinamide 10% + Zinc 1% von The Ordinary toll finden. Dieses «hochpotente« Serum mit Vitaminen, 10% reinem Niacinamid (Vitamin B3) wirkt gezielt gegen Unreinheiten und übermässiger Talgproduktion.
Ich habe mehrfach gelesen, dass es zwar talgregulierend wirkt, bei einigen Anwenderinnen aber zuerst einen sogenannten «Purge» auslöst – das heisst, dass die Pickel zuerst noch einmal so richtig aufbäumen, bevor sie abklingen. Und das Niacinamid sollte nicht gleichzeitig mit Vitamin C-Produkten angewendet werden, weil sie sich gegenseitig neutralisieren. Also lieber Vitamin C am Morgen, Niacinamid am Abend!
Im Vergleich zum Niacinamide ist die neue Version des Bestseller-Serums von The Ordinary, «The Buffet» schon fast zahm. Der bewährte, hautstärkende Peptid-Cocktail erhält mit 1% Kupferpeptiden noch einen weiteren starken Partner in Sachen Hautverfeinerung.
Ich verwende die Kupfer-gepimpte Version seit rund drei Monaten jeden Abend (es hat eine coole blaue Farbe, by the way!) und habe davor ein ganzes Gläschen vom normalen «Buffet» verwendet. Trotz des leichten Essig-Geruchs finde es ein tolle, sehr verträgliches Serum für jeden Hauttyp!

«HYDRATORS AND OILS»: DIE BEFEUCHTENDEN PFLEGE-HELFER VON THE ORDINARY
Natural Moisturizing Factors + HA (30ml), 5.90 Franken

Lange wurde bemängelt, dass es bei The Ordinary keine klassische Feuchtigkeitscreme gibt, sondern nur ein Layering-Konzept aus Säuren, aktiven Seren und Ölen. Im Winter kam darum diese super-einfache, aber auch recht intensive Feuchtigkeitspflege dazu.
Die Natural Moisturizing Factors + HA liefern Aminosäuren, hautähnliche Lipide und Hyaluronsäure, die ideal dafür geeignet sind, die ganzen tollen Wirkstoffe von Seren dann «einzuschliessen». Die Creme wirkt auch leicht okklusiv, damit es darunter nicht zu unnötigem Feuchtigkeitsverlust kommt. Für mich etwas zu reichhaltig, aber toll für all mit eher trockener Haut und wirklich frei von unnötigem Beigemüse. Fun fact: Ich benütze sie aktuell als Handcreme!
100% Plant-Derived Squalane (30ml), 7.90 und Marine Hyaluronics (30ml), 7.90 Franken

The Ordinary hat inzwischen eine beeindruckende Auswahl an natürlichen Pflanzenölen (die auch wirklich günstig sind!). Wem reine Öle einfach… well, zu ölig sind, der könnte mit Squalan total glücklich werden. Zwar kein Öl, sondern ein gesättigter Kohlenwasserstoff aus Pflanzen, die aus nachhaltigem ECOCERT-Anbau stammen. Squalan ist extrem hautverträglich (da es sich auch schon von Natur aus in unserer Haut befindet) und für alle Hauttypen geeignet… ganz besonders aber für eher ölige, unreine Haut.
Nice Nebeneffekt: Strahlende, «zufrieden« wirkende Haut… und man kann es auch in trockenes Haar einkneten.
Das Marine Hyaluronics-Serum ist für mich eines der Highlights meines neuen «Hauls».
Du weisst sicherlich längst, dass Hyaluronsäure keine «autsch!»-Säure ist, sondern eine der besten, direktesten Feuchtigkeitsspender überhaupt. Diese neue Version von The Ordinary geht noch einen Schritt weiter als die klassische Hyaluronsäure der Marke (die auch etwas dickflüssiger ist), indem es «leichte, aus dem Meer stammende Wasserspeicher vereint, die Wasser wie Hyaluronsäure (HA) anziehen und halten, aber in Textur und Gefühl leichter als Hyaluronsäure sind». Das Produkt enthält hautfreundliche Meeresbakterien, Rot- und Blaualgen und mehrere Aminosäuren. Und ja, es ist trotzdem vegan!
Userinnen berichten übrigens, dass die Marine Hyaluronics viel leichter sind als andere Hyaluron-Seren, und dass es damit auch kein «pilling» gibt – also dass sich nachfolgende Produkte oder Foundation darüber «ribbelen». Ich hab’s vor ein paar Wochen in meine Pflegeroutine aufgenommen und bin sehr happy damit!

«DIRECT ACIDS»: DIE ZÜGIGEN SCHWERARBEITER VON THE ORDINARY
Azelaic Acid Suspension 10% (30ml), 7.90 Franken

Diese «multifunktionale» Pflege auf Gel-Creme-Basis zieht ratzfatz ein und liefert insbesondere bei zu Rötungen und Couperose neigender Haut Feuchtigkeit und Antioxidantien. Die 10% Azelainsäure hören sich nach viel an, sind aber sehr gut verträglich, auch für reaktionäre Haut.
Ich benütze sie im Moment noch nicht, da ich relativ invasive Microneedling-Treatments teste, werde sie aber danach mit in mein Pflegeprogramm einbauen.
Und genau dasselbe gilt für das wohl sagenumwobenste neue Produkt von The Ordinary, dem sogenannten «Red Peel», der auf Social Media seit Monaten die Runde macht und – ganz ehrlich – schon zu manch Überreaktion geführt hat!

AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution (30ml), 7.90 Franken

Wirklich jetzt! Dieses 10-Minuten-Peeling mit einem recht krassen pH-Wert von 3.6 ist, wie The Ordinary sagt, nur für Haut geeignet, die in Sachen AHA-Säuren und chemischen Peelings routiniert ist. And they’re not joking!
User empfehlen klar, dass man das Peeling anfänglich nur 2 Minuten auf dem Gesicht lässt – und die Anwendungszeit nur langsam steigert. Und das aber immer nur einmal pro Woche, gell? Die darin enthaltenen, sehr hoch dosierten Fruchtsäuren sorgen dafür ratzfatz für strahlende Haut und einen helleren, klareren Teint.
Ich habe auch für Sandra einen gekauft und wir werden dann, nachdem wir uns gegenseitig genug aufgehypt haben, den Peel im Spätsommer dann gemeinsam bei einer Instagram Live-Session testen. Und ja, wir haben beide echli Angst. Aber die Reviews sind umwerfend!
«RETINOIDS»: DIE WIRKSAMEN ZEITSTOPPER VON THE ORDINARY
Granactive Retinoid 2% Emulsion (30ml, 10.90 Franken) und Retinol 0.2% in Squalane (30ml, 5.90 Franken)

Okay, babes… hier gehts um die Powerplayer unter den Anti-Aging-Wirkstoffen! The Ordinary hat insgesamt sechs verschiedene Retinoide im Angebot, von unterschiedlicher Stärke und in unterschiedlichen Lösungen.
Die zwei, die ich bestellt habe, liegen quasi an gegenüberliegenden Enden des Verträglichkeits-Spektrums:
Die Granactive Retinoid 2% Emulsion enthält eine Variante von Retinol, die in Studien bessere Resultate in Sachen Anti-Aging erzielt hat – und das ohne die Nebenwirkungen wie Rötungen, Irritationen oder Schälen der Haut. Also relativ «mild», jedoch immer noch mit den normalen Einschränkungen anzuwenden, nämlich: Zwingenden UV-Schutz (da die Haut lichtempfindlicher ist), und es während Schwangerschaft und Stillzeit nicht anzuwenden.

Das Retinol 0.2% in Squalane ist eine wasserfreie, sehr potente Retinollösung, von der The Ordinary selbst sagt, dass sie eigentlich ihre «milderen» Varianten empfehlen. Ich bin aber total eine Krasse und habe mir das Fläschli trotzdem bestellt, falls ich meine Toleranz über den nächsten Winter soweit aufbauen kann, dass ich auch den starken Stoff vertrage. Wird wahrscheinlich nicht passieren!
Hier findest du die Übersicht der verschiedenen Retinol- und Retinoidprodukte von The Ordinary nach Stärke und Verträglichkeit gelistet, die auch Steffi besser vorher gelesen hätte!
YOU DON’T MESS AROUND WITH RETINOL!

«VITAMIN C»: DER NEUE ZELLSCHÜTZER VON THE ORDINARY
Ascorbyl Glucoside Solution 12% (30ml), 13.90 Franken

Unsere Skincare-Göttin Maja würde sicherlich unterschreiben, dass ein Vitamin C-Produkt irgendwo in der Pflegeroutine Platz finden sollte. Nachdem ich bereits ein anderes The Ordinary-Produkt getestet habe (lies hier!), wünschte ich mir eine etwas angenehmere Textur und habe mich für diese neue Ascorbyl Glucoside Solution 12% entschieden.
Weil Vitamin C in Wasser etwas unstabil wird, hat man hier Glucoside gewählt, welches etwas weniger potent ist als reine Ascorbinsäure, dafür eine viel angenehmere Textur hat. Da The Ordinary auch hier bei dieser doch sehr wichtigen aktiven Ingredienz ingesamt acht verschiedene Produkte hat, lege ich dir ihren Vitamin C-Guide ans Herz, gleich hier.
Und zum Schluss noch ein Goodie, das (Spoiler Alert!) gar keines ist:
DIE FRISCH LANCIERTE, ERSTE REINIGUNG VON THE ORDINARY:
Squalane Cleanser (50ml), 9 Franken

Die Freude unter The Ordinary-Fans war gross, als im Frühling 2019 die erste Reinigung der Linie angekündigt wurde – und das war auch der Anlass für mich, eine neue Ladung Produkte zu bestellen!
Die Reinigung wird als milde, aber intensive Reinigungscreme angepriesen, die Make-Up entfernt, die Haut reinigt und die Feuchtikeit der Hautoberfläche boostet. Man muss die Creme zuerst zwischen den Fingern aufwärmen und verreiben, wobei es zu einem Öl verschmilzt, welches dann auf dem ganzen Gesicht aufgetragen und mit warmem Wasser abgewaschen wird.
Ich bin zwar ein grosser Fan von Double Cleansing – wobei man ja meist mit einer intensiven, ölbasierten Reinigung startet und dann im zweiten Schritt mit einem leichten Gel oder Schaum «nachreinigt». Und ich wollte den Squalane Cleanser wirklich mögen, aber… I JUST DON’T.
Ich finde die Formel unnötig schwer und kriege es fast nicht mehr vom Gesicht ab ohne feuchtes Tuch.
NOT A FAN, SORRY.

LÄCK.
Ich bin beeindruckt.
Du hast es also tatsächlich geschafft, diese Monster-Review durchzulesen. Oder du bist einfach wahnsinnig gut im Scrollen. Jedenfalls hoffe ich, dass dir meine Selection etwas hilft, falls du in die Gesichtspflegewelt von The Ordinary eintauchen möchtest!
Auch mit den Neuheiten seit meinem ersten grossen Einkauf bleibe ich bei meiner Meinung, dass das eine echt spannende Linie ist, mit der man mit wenig Geld zu richtig Wirkung kommt… vorausgesetzt, man ist bereit, sich ein bisschen zu informieren, um sich die perfekte Hautpflegeroutine zusammenzustellen.
Falls du so richtig eintauchen möchtest ins Thema, gibt’s auf Facebook eine wundervolle Gruppe namens «The Ordinary & Deciem Chat Room» mit sagenhaften 85’000 Mitgliedern, die dich gerne mit aufnehmen und wo du so ziemlich JEDE Frage in Bezug auf The Ordinary beantwortet kriegst.
Oh, und was viele übrigens nicht wissen: Sämtliche The Ordinary-Produkte sind vegan!
Also, ich danke dir fürs Lesen und wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne auch hier stellen. Nachdem ich meinen dritten Kaffee des Mittwochs getrunken habe, antworte ich auch GANZ SICHER!
The Ordinary Hautpflege ist in der Schweiz seit 2019 über Douglas.ch erhältlich*.

*Ich habe sämtliche Produkte bestellt und bezahlt.
18 Comments
Haha, „Skincare-Göttin“ 😂
Ob Vitamin C und Niacinamid sich in der Wirkung beeinträchtigen, ist mittlerweile umstritten. Neue Ergebnisse weisen darauf hin, dass das nicht der Fall ist, im Gegenteil.
https://www.paulaschoice.com/expert-advice/skincare-advice/myths/can-niacinamide-and-vitamin-c-be-used-together.html
The Ordinary Caffeine Solution 5% + EGCG ist vermutlich nicht direkt gegen dunkle Pigmente. Zur Beurteilung von Augenringen empfehle ich, die dunkle Stelle sanft mit zwei Fingern zu nehmen und anzuheben. Wenn die hochgehobene Haut dunkel bleibt, handelt es sich um Hyperpigmentation (Retinoide, Vitamin C, Alpha Arbutin,…). Wenn die hochgehobene Haut hell wird, ist die Haut an dieser Stelle einfach dünn und die Blutgefässe scheinen durch.
Ich habe Caffeine Solution 5% + EGCG nicht probiert. Koffein wirkt sicher abschwellend, Epigallocatechin Gallatyl Glucoside ist ein antioxidant, beruhigend und hydrierend.
Entschuldige die morgendliche Klugscheisserei… ich bin jetzt auch ganz ruhig und verabschiede mich in den Tag. 😊
Hoi Steffi
Ich bin vor etwa einem Jahr auf den the-ordinary-Zug aufgesprungen und habe mir einige der vorgestellten Produkte gekauft. Mir wurde (bin knapp 26i) das „Retinol 0.2% in Squalane“ als Einsteiger-Retinolprodukt empfohlen so im Stil von „Vorbeugen ist besser als heilen“ bezüglich Anti-Aging. Es gibt, soviel ich weiss, dieses Produkt „Retinol in Squalane“ mit einer Dosierung von 0.2% – 1% Retinol. Somit müsstest du mit dem 0.2% eigentlich das mildeste Produkt dieser Retinol-in-Squalane Reihe erwischt haben? Ich vertrage es auf jeden Fall problemlos.
Das AHA 30% + BHA 2% nutze ich einmal wöchentlich für 10 Minuten und auch dieses vertrage ich problemlos und ich bin vermutlich lange nicht so säure-erprobt wie du Steffi :-). Bin auf jeden Fall gespannt auf eure Review dazu.
@Maja BUT THAT’S WHY WE LOVE YOU! Ahhh, danke für den interessanten Link! Dann dürfen wir in Sachen Niacinamid und Vit C i dem Fall fröhlich drauflos-layern… good to know! Ich habe die Caffeine Solution selber nicht ausprobiert, weil ich keine Augenringe habe (sorry, aber das ist wie wenn Frauen sagen: Ich chan ässe, was ich will! LOL). Der Selbsttest hört sich aber ideal an! Bacibaci und dir auch en wunderbare Tag!
@Isabelle Oh, das ist gut zu hören mit dem Retinol in Squalane! Ich bin sonst wirklich nicht heikel in Sachen Retinole und habe auch schon eine wirklich gute Toleranz aufbauen können – bin aber im Moment am Pausieren, bis mein Microneedling vorbei ist. Dann werde ich es auf jeden Fall nach den Sommerferien mit einbauen! Und YES mit dem Red Peel! Ich freue mich auch schon darauf und werde Sandra nächste Woche beim Prosecco darauf einstimmeh, hihi!
<3 Bin Dir dankbar, dass ich mein Klugscheissertum bei Dir ausleben darf, ohne negative Konsequenzen 😀
Woooow! Krasses Danke für dieses heftige Review!
Ich habe bereits 3 Produkte von The Ordinary in meinem Badezimmerschränkli und denke, dass ich nun noch weitere testen muss! (!!!)
Merciii
@Maja Let your Klugscheisserfreak flag fly!!!!
@Kerstin SOWAS von gern gscheh! Die Coffein-Lösung würde ich dir sonst zum Testen schicken, falls du fiese Augenringe hast, hihihi!
Hi Steffi,
warum hast Du wegen dem Microneedling das Retinol abgesetzt? Frage deshalb, weil zusätzliches Vitamin A,C, E eigentlich die ideale Vorbereitung für Microneedling ist…
LG aus München,
Eva
Hi Eva! Danke für die Frage! Ich wollte erst mal drei Treatments abwarten, bevor ich Retinol (wieder) dazugebe, weil ich für meine Review des Microneedling ganz sicher sein wollte, dass Effekte (positiv wie negativ) nicht auf andere, neu eingeführte Produkte zurückzuführen sind, sondern auf das Needling selbst. Ich habe eben schon im Februar mit Retinol aufgehört, weil vor dem Needling auch noch eine andere Hautpflege getestet habe – siehe meine Review von Drunk Elephant. Aber JA, ich werde heute meine Kosmetikerin fragen, ob ich aus ihrer Sicht wieder anfangen kann mit den Retinol. Merci für den Reminder und liebe Grüsse!
Hi, bin neu auf dieser Seite und beeindruckt von all dem Wissen. Bin Mitte 50 und habe leider immer noch hin und wieder Pickel sowie eher eine grobpoorige Mischhaut. Nun merke ich, dass sich auch ohne Sonne nach Pickeln immer wieder unschöne braune Hautflecken bilden. Kurz: das ganze nervt gewaltig. Habt Ihr da evt einen Tipp oder eine Idee bezüglich Gründen oder einer guten Lösung? Gibts da vielleicht was von Ordinary? Hatte wohl nie eine Pfirsichhaut und seit 20 immer mal wieder Pickelschübe sowie auch völlig freie Zeiten bei diversen Kosmetiklinien. Nach Radical und Co., la Roche Posay, Clinique, Avene, etc. etc. bin ich nun über Weleda (Body super aber Gesicht….., bei der Basenkosmetik von Droste Laux gelandet. Die fühlt sich gar nicht sooo schlecht an, hat aber ausser 1 Reinigung und 1 Creme gar nichts zu bieten, nicht mal Augencreme und man sieht einfach nicht frisch aus damit. Also meine Lieben geht die Suche nach einer guten, bezahlbaren, unkomplizierten und v.a. meiner Mischhaut gefallenden Kosmetik weiter… Ernähre mich übrigens bewusst, treibe oft Sport, bin schlank, rauche nicht… , noch nicht in den Wechseljahren….aber meiner Gesichtshaut ist das wohl egal.
Herzliche Grüsse und danke für Ideen, Tipps
Sue
Sue, lese deine Frage gerade zufällig, vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter, der das Problem fettiger Haut und großer Poren sehr umfassend beleuchtet: https://lipsandskin.de/micro-botox-gegen-grosse-poren … Vorneweg: Kosmetik wird dir leider nicht helfen können, weil das Problem das Zusammenspiel deiner Hormone mit deinen Talgdrüsen ist. LG aus München, Eva
Steffi: Wenn dein Microneedling bei der Kosmetikerin nur 0,3-0,5mm tief ist (das erkennst du daran, dass du keine Betäubung brauchst und keine punktförmigen Blutungen zu sehen sind), dann OK, es ist ziemlich egal was du machst. Denn dieses sehr oberflächliche Needling verbessert vielleicht dein Hautbild ein klein wenig und womöglich sogar das ein oder andere feinst-feinst-feinst Fältchen. Aber selbst dafür müsstest du es mehrmals machen, so 3-5 Mal alle 4 Wochen.
Wenn du allerdings mal ein medizinisches Needling machst, das 1-1,5mm tief geht, dann ist eine mehrwöchige Vorbereitung mit den Vitaminen A, C und E aber sehr wichtig, um die Wundheilung zu fördern. Diese Art des Needlings baut nämlich zu 100% auf der sogenannten „Wundheilungskaskade“ auf, die im Ergebnis zu einer Erneuerung des Kollagengewebes führt. Bekannt wurde diese Art des Needlings durch Kim Kardashians „Vampir Lifting“-Selfie auf Instagram. Wen es interessiert, hier ein sehr ausführlicher Erfahrungsbericht mit ausführlichem Behandlungsvideo in meinem Blog: https://lipsandskin.de/meine-vampir-lifting-erfahrungen
LG, Eva
The Ordinary gibt es jetzt bei Douglas im Laden in der Löwenstrasse. Habe gefragt und sie haben es aus der Schieblade geholt. Mal sehen, wann sie es präsentieren.
@Max NO WAY! Echt jetzt? Das muss ich auch gleich checken gehen… Nimmt mich ja Wunder, warum sie es noch (buchstäblich) «under the counter» verkaufen? Danke für den Tipp!
Hallo,
Mein Sohn (14) hat auf seinem Gesicht viel Pickeln und manche sind sehr groß, rot, mit viel Eiter. Er hat schon manche Produkte für Hautpflege probiert, aber gar nichts hilft. Was würden Sie von diesen The Ordinary Produkten ihm empfehlen? Vielen Dank im Voraus.
@Emina Hallo! Danke für deinen Kommentar, Emina… ich kann das nur aus Beautyblogger-Sicht sagen, da ich nicht bei The Ordinary arbeite und auch keine Dermatologin bin, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei deinem Sohn folgende beiden Produkte funktionieren könnten:
Glycolic Acid (https://theordinary.com/product/rdn-glycolic-acid-7pct-toning-solution-240ml)
Niacinamide (https://theordinary.com/product/rdn-niacinamide-10pct-zinc-1pct-60ml)
Falls seine Haut dann zu sehr austrocknet, ist die Feuchtigkeitspflege Natural Moisturising Factors (https://theordinary.com/product/rdn-natural-moisturizing-factors-ha-30ml) toll, um die Hautbarriere zu schützen.
Wie gesagt: Ich bin keine Akne-Expertin, aber das könntet ihr durchaus ausprobieren, bevor ihr zum Hautarzt geht… denn mit Akne ist dieser oft die wichtigste Anlaufstelle!
Liebe Grüsse und viel Erfolg!
xoxo
Steffi
@Emina Meine Tochter hat das gleiche Problem. Sie benutzt Salicylsäure oder Niacinamid, weil sie fettige Haut hat. Glykolsäure is best for trockener Haut.