Okay, fühle dich mal ganz kurz in Steffi hinein, in Ordnung? Es ist zwar Frühling, in der Schweiz ist es aber regnerisch und gruusig, und wir haben alle die Art Reisefieber, die sich nicht nur angestaut hat, sondern zu überquellen droht. Und dann flattert eine Einladung ins Haus für eine viertägige Auszeit in Italien… genauer gesagt, nach Cipressa, einem kleinen Doft am Meer in Ligurien.

Steffi denkt: Essen! Ausschlafen! Lesen! Gelato! Und Nik aka Tigerprinz, trusty husband denkt: OMG! DANN FÜHRT DAS LEGENDÄRE VELORENNEN MILANO-SANREMO GENAU DURCH DAS DÖRFLI CIPRESSA!

Du weisst, was jetzt passiert, oder? Du setzt sich auf den Rücksitz unseres tapferen Autos und kommst einfach mit! Sechs Stunden, drei Autobahn-Espressi und nur 10 Minuten Baustellen-Stau später sind wir da!

Cipressa Dorf Veloschild
Cipressa ist übrigens auch ohne Auto ganz gut zu erreichen: Mit dem Zug von Mailand nach Imperia – und wer fliegen will oder muss, zielt den Flughafen Nizza an, rund 40 Autominuten von Cipressa entfernt.
Cipressa Dorf SteffiSelfie

WARUM CIPRESSA?

Nach Cipressa sind per Zufall gekommen… oder war es doch das Universum, höhö? Kurz gesagt, war es natürlich wieder mal eine Friends Connection! Eine gute Freundin von mir, die in der PR-Branche arbeitet, hat über drei Ecken den Schweizer Patrick kennengelernt, der seit seiner Kindheit mehr oder weniger alle Schulferien in Cipressa verbracht hat – und heute immer noch möglichst viel Zeit hier verbringt mit seiner eigenen, mittlerweile sechsköpfigen Familie. Und dieser Patrick ist ziemlich verflochten mit dem Ort, der jetzt zu neuem Leben erweckt wird.

Cipressa zählt aktuell etwa 1200 Einwohner… aber es waren auch schon weniger: Wie in vielen Dörfern, aber in Italien ganz besonders, haben in Cipressa in den letzten Jahren viele Junge das Dorf verlassen, da es immer weniger Jobs gab.

Cipressa Dorf Gaessli Steffi
Cipressa Dorf Briefkasten
Cipressa Dort GaessliDunkel Mood
Cipressa Buesi

2018 kam das Dorf an einen kritischen Punkt, als die einzige Bar und das einzige Restaurant schliessen sollte: Die (kinderlosen) Besitzer gingen in Rente und fanden niemanden, der – oder die – den Betrieb übernehmen wollte.

Das hat auch Patrick als «Herzens-Cipresser» (das Wort gibts sicher!) aus nächster Nähe mitbekommen, und hat darum in den letzten Jahren ein neues Projekt aufgezogen: Gemeinsam mit einem Rudel seiner Kindheitsfreunde aus Cipressa – darunter Einheimische wie Alessandro, der das «neue» Restaurant führt oder Velofreak Gianluca, der jetzt im Frühling 2022 einen Mountainbike-Verleih direkt am Dorfplatz eröffnet hat – hat sich Patrick zum Ziel gesetzt, das Dort wieder zum Leben zu erwecken und die Abwanderung zu bremsen.

Denn so rappelvoll, wie es an dem Nachmittag war, als das Velorennen Milano-Sanremo durch Cipressa fegte, ist es wirklich selten!

Cipressa Velo Rennen
Cipressa Velo Rennen Jungs
Cipressa Velo Rennen Selfie

Zu den «Wiederbelebungsmassnahmen» fürs Dorf gehören diverse Projekte wie der Umbau des einzigen wirklichen Restaurants des Dorfes, dem Buona Vita, das jetzt Treff- und Angelpunkt von Cipressa ist.

Und da das Dorf trotz des jährlichen Trubels um das Velorennen kein Touristenort ist, haben die Freunde mit cipressa.com auch eine eigene Website aufgezogen, auf der man Ferienwohnungen und Zimmer in Cipressa mieten, sowie eine Reihe von Freizeitaktivitäten in der Region buchen kann, die von Segeltörns über Mountainbike-Touren bis hin zu Yoga Retreats* reichen.

Und… lass‘ dir schon mal sagen: Man muss nicht zuerst eine dreistündige Velotour machen, um die feinen Cornetti im Buona Vita zu geniessen, aber LUEG WIÄ GLÜCKLICH ER ISCH!

Cipressa Velo BuonaVita Nik Bombolone

WAS CIPRESSA SO BESONDERS MACHT:

Ich bin ja ein Ligurien-Newbie, aber… seien wir ehrlich, hier in der Region gibts ganz grosse Namen, die locken: Finale Ligure, Sanremo, Monaco und Nizza. In Cipressa steht man tatsächlich echli Abseits des Badeferien-Trubels… aber genau das ist es, was mir daran so gefällt – die Ruhe.

Vielleicht ist es die Kombination aus «mare e monti», die gerade bei uns Schweizern eine ganz besondere Sehnsucht auslöst… zwar «nur» auf 240 Meter über Meer gelegen, bietet die Höhe des Dorfes eine umwerfende Aussicht aufs Mittelmeer, an der man sich kaum sattsehen kann.

Cipressa Dorf View

Im neu umgebauten Buona Vita setzt man auf Bio-Lebensmittel aus lokaler Produktion – wozu auch die Weine gehören. Koch Federico wurde kurzerhand aus einem Sterne-Restaurant in Mailand abgeworben… und man schmeckt sein Können mit jedem Bissen!

Cipressa Essen BuonaVita Aussen Heller
Cipressa Essen BuonaVita Innen 1
Cipressa Essen BuonaVita Pasta
Cipressa Essen BuonaVita Dessert

Zu unserer Ferienwohnung (übrigens unten in Cipressa-Fan Patrick’s Haus und in Bälde auch zum Mieten bereit!) gelangt man vom Dorfplatz aus zu Fuss durch den Ortsteil Linguegleitta… quasi der Altstadt Cipressas. Da führen superschmale Fussgänger (oder maximal Cinquecento-breite) Gässli kreuz und quer den Hügel hinauf.

Cipressa Wohnung Schlafzimmer
Cipressa Wohnung Stube Hell
Cipressa Wohnung Feuer
Cipressa Wohnung Bad

Und Katzen-Fan Steffi fand IMMER ein Chätzli, das sich gerne streicheln liess! Im Sommer würden wir hier sicher auch den Abend auf der grossen Terrasse verbringen, aber das Essen im Buona Vita ist zu fein… und es locken auch viele schöne Ausflugsziele in der Nähe!

So sind wir, wenn wir nicht im Buona Vita oder am Velorennen gucken oder im (ebenfalls sehr feinen) Restaurant da u titti am essen waren, auch an einem Nachmittag nach Sanremo gefahren für einen Gelato-Spaziergang und windige Selfies am Meer…

Cipressa ForteDeiMarmi Wind 1
Cipressa ForteDeiMarmi Wind 2

Für Nik bot auch der neue Veloweg, der sich über fast 25 Kilometer von San Lorenzo al Mare bis Ospedaletti auf der ehemaligen Eisenbahntrasse direkt am Meer erstreckt (kann auch mit einer E-Bike-Tour gemacht werden)…

Cipressa Velo VelowegMeer Aussicht

…und am Tag unserer Heimreise war das Wetter dann plötzlich so schön, dass wir unsere Koffer gepackt haben und zuerst mal ins ca. 45 Minuten entfernte Monte Carlo gefahren sind und dort ein bisschen Sightseeing gemacht haben… inklusive superteurem, aber SCHICKEM Espresso vor dem Casino Monte Carlo, höhö!

Cipressa MonteCarlo SteffiStreet
Cipressa MonteCarlo Haeuser
Cipressa MonteCarlo Skulptur Gross
Cipressa MonteCarlo Espresso
Cipressa MonteCarlo CasinoSelfie

DAS HEY PRETTY-FAZIT:

Natürlich sind Nik und ich an diesem langen Weekend quasi als Freunde-von-Freunden nach Cipressa eingeladen worden, um das Dorf und die Umgebung kennenzulernen… aber die Herzlichkeit, mit der wir nicht nur im Buona Vita, sondern überall empfangen wurden, war auffällig… und total schön!

Man kommt schnell ins Gespräch… ob im kleinen Dorfladen, wenn man (danke, Nik!) für zwei Personen 500 Gramm Rohschinken von Hand schneiden lässt oder die coolen E-Bikes vor dem Buona Vita bewundert, und gleich eine Einladung zu einer kleinen Tour auf den Berg erhält.

Irgendwie spürt man einfach das Herzblut, das diese Gruppe von Jugendfreunden motiviert, Cipressa (wieder) zu einem Lebensmittelpunkt zu machen und die Zukunft ihres Dorfes in die Hand zu nehmen. Es hat auf jeden Fall wirklich grossen Spass gemacht, dieses «Projekt» auf so schöne Art kennenlernen zu dürfen… und die Einladungen für Biken im Spätsommer (ciao, Nik!) oder Yogaferien im September (Yogalehrerin Ute Fischer bietet vom 17.-24.9.2022 dort ein Yoga Retreat an) stehen schon.

Wir waren ganz bestimmt nicht zum letzten Mal da. Grazie, Patrick und Freunde… und auf bald in Cipressa!

Nähere Informationen zu Cipressa, inklusive Ferienhäuser-Angebot, findest du auf www.cipressa.com.

Cipressa Closer SteffiNik View
Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

5 Comments

  1. Na, der Sehnsuchts-Italien-Post kommt perfekt zum heutigen Regenwetter! und ja @Barbara: Es war die beste Millefoglia, die ich gegessen habe, sogar besser als die in Rom. Und das heißt was, denn ich esse wann immer es geht Millefoglia oder Millefeuille, da sie hier in Deutschland so mega selten auf der Speiesekarte steht.

  2. Nicht nur der Name Cipressa klingt verlockend sondern jedes so wunderbar geschilderte Detail ebenso. So ein hübscher Ort! So ein schöner Bericht 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.