Welcome back, Bella! Du hast es immerhin mitten in die Woche geschafft, ohne deinen Chef umzubringen oder deine Lieblingsjeans mittig aufzuplatzen, also finde ich, dass du dir jetzt erst mal gratulieren solltest. Sobald du dich fertig umarmt hast, können wir nämlich total motiviert in ein Hautpflege-Update steigen, das es richtig in sich hat:

Steffi hat sich nämlich wieder mal in ein vielgehyptes Hautpflegeritual gestürzt – just for you!

giphy 3

WAS IST SEVEN SKINS?

Die «7 Skin» oder «7 Skins»-Methode stammt aus Korea und ist eines der ganz grossen Fixpunkte in der K-Beauty. Das Konzept ist relativ einfach:

Bis zu sieben Mal hintereinander einen befeuchtenden Toner oder eine sogenannte Essenz auf der Haut aufzutragen für einen maximalen Feuchtigkeitsschub.

Der Name kommt ebenfalls aus Korea, denn dort werden Toner auch oft «Skins» genannt, also heisst es quasi «die 7-Toner-Methode». Tatsächlich wird von echten Seven Skins-Jüngern empfohlen, fast das komplette Pflegeritual auf ein oder maximal zwei gut verträgliche Toner zu reduzieren. Die Idee ist, dass die Haut – wenn sie derart «getränkt» wird – die einzelnen befeuchtenden Wirkstoffe viel besser aufnehmen kann.

Für mich als Beautyjournalistin kommt natürlich sofort die Frage:

Kann ich wirklich auf meine liebgewordenen Toner, Fruchtsäure-Seren und Gesichtswasser, Vitamin C-Essenzen, Anti-Pigmentflecken-Produkte, Feuchtigkeitscremes und Gesichtsöle verzichten? WÜRKLI JETZT?

Spoiler alert: JA!

Was ist die 7 Skins Methode, und warum könnte sie für dich gut passen? Das Hautpflege-Special auf Hey Pretty Beauty Blog

WIE MAN «7 SKINS» MACHT:

  1. Das Gesicht waschen – allenfalls auch mit einem Double Cleanse – und trocken tupfen.
  2. Einen befeuchtenden Toner (oder eine Essenz, die in der Regel etwas dickflüssiger ist als ein wässriger Toner) in die Hände geben und sanft aufs ganze Gesicht geben – dabei direkt die Handflächen etwas hineinpressen.
  3. Diese erste Schicht (Layer) kurz einklöpfeln, bis sich die Haut nicht mehr nass anfühlt, und dann wiederholen: Einige Tropfen in die Handfläche schütten, erneut auf Gesicht und Hals pressen und dann einklöpfeln. Wem es zu lange dauert, bis das Gesicht jeweils einigermassen trocken ist, kann auch theatralisch mit den Fingern fächern, so wie ich im Video unten, höhö.
  4. Wer mag, kann dazwischen auch einen hydratisierenden Face Mist verwenden als Layer. 7 Skins-Anfänger können auch gerne mal mit 3-4 Schichten anfangen und dann schauen, wie ihre Haut darauf reagiert.

Die Idee ist, dass die Haut am Schluss so gut befeuchtet ist, dass man keine weitere Cremes oder Öle braucht. Profis können auch die ganzen Toner-Schichten «versiegeln» mit einer reichhaltigen Gesichtscreme: Ich gebe zum Schluss gerne noch etwas Öl dazu, wenn ich noch eine Extraportion Pflege möchte.

Hier im schicken Timelapse-Video: Mein 7 Skins-Ritual im Schnelldurchlauf!

WOMIT DIE 7 SKIN-PFLEGE GELINGT:

Idealerweise suchst du dir für dieses Pflegeritual eines der vielen inzwischen aucb bei uns erhältlichen «hydrating toners» aus Korea. Du kannst dich auch erst mal an die Idee dieser befeuchtenden Toner-Bomben herantasten mit «europäischen» Apotheken-Produkte, die ebenfalls wunderbar für die Seven Skins-Anwendung eignen: So etwa Bio-Rosenwasser-Toner (wie diese hier von Melvita), das wässrige Vichy Mineral 89 mit ordentlich Hyaluronsäure oder auch die Drops of Youth Essence Lotion von The Body Shop.

Da die bei uns breit erhältlich Beautymarken aber noch nicht wirklich auf entsprechende «Hydrating Toners» setzen, habe ich mich für die Wahl meiner (koreanischen) Produkte mit dem Online-Shop Niasha zusammengetan.

Ich hatte den Shop schon länger auf dem Radar, doch vor lauter Respekt vor dem ganzen K-Beauty-Thema es erst in diesem Sommer endlich geschafft, mich mit Gründerin und CEO Anna Dudoukin zu verlinken. Diese hat mir nicht nur meine brennendsten Fragen zum Thema 7 Skins beantwortet, sondern mir dann auch gleich einige Produkte zugeschickt , die sich in ihrem Online-Shop nicht nur super verkaufen, sondern auch von ihr selbst «tried and true»-Empfehlungen sind für 7 Skin-Anwendung.

And here they are!

FÜNF NIASHA-BESTSELLER, DIE SICH GUT FÜR DIE 7 SKINS-METHODE EIGNEN:

Time Revolution The First Treatment Rx Pro Ferment A (150ml), 40 Franken

Time Revolution The First Treatment Rx Pro Ferment A (7 Skins mit Hey Pretty: Alles über die koreanische Hautpflegemethode mit befeuchtenden Toner und Essenzen)

Zugegeben, diese «erste Essenz» ist relativ teuer für Einsteiger, aber die Wirkung lässt sich sehen. In diesem superleichten Toner stecken neben Perlen- und Reisextrakt auch ein «Pro-Ferment», also ein Hefeextrakt auf Cica-Basis, welches die Haut auf sanfte Art stärkt.

Ich benütze es inzwischen ohne darauffolgende Toner-Party, weil es die Haut ideal befeuchet und einen super Untergrund liefert für die darauffolgenden Schritte und Produkte.

Pyunkang Yul Essence Toner (100ml), 14.50 Franken

Der perfekte Toner für die Seven Skins Hautpflege: Pyunkang Yul Essence Toner (Hey Pretty Beauty Blog mit Niasha)

An diesem schlicht verpackten «Essence Toner» kommst du in keinem Hautpflege-Forum herum, und inzwischen verstehe ich auch, warum: Die Textur ist ideal, um auch Essenz-Anfängern eine schöne, nicht-klebrige Basis für Sonnenschutz und Make-Up zu bieten – und das mit 91% reinem Tragantwurzelextrakt, welches für seine entzündungshemmenden, antioxidativen Eigenschaften und natürlichen Aminosäuren geschätzt wird.

Der perfekte Toner für die Seven Skins Hautpflege: Pyunkang Yul Essence Toner (Hey Pretty Beauty Blog mit Niasha)

Ich habe der Empfehlung jeweils getrotzt und die Essenz mit den Händen aufgetragen, statt mit einem Wattepad – klappt also auch prima!

E Nature Vita 8 Nutritive Mist, 30 Franken

Die koreanische 7 Skins Methode, erklärt: E Nature Vita 8 Nutritive Mist als eine tolle Schicht (Hey Pretty Beauty Blog Erfahrungsbericht)

Diesen Trick habe ich auch schon von anderen Hautpflege-Nerds vernommen: Zwischen einzelnen Pflegeschritten mal einfach eine feine Ladung Feuchtigkeitsspray geben, um die einzelnen Produkte besser miteinander – und mit deiner Haut – zu verbinden!

Diese von Niasha empfohlene, federleichte Version von Vita 8 ist (wie übrigens fast alle koranischen 7 Skins-Lieblinge) duftet nur ganz leicht – und enthält ausserdem eine Powerportion Vitamine und Glyzerin, welches die Haut auch zwischendurch mal super befeuchtet und einen schönen, gesunden Glow verleiht.

Claire’s Guerisson 9 Complex Toner, 15 Franken

Claire's Guerisson 9 Complex Toner (Die perfekten Toner für die koreanische 7 Skins Methode) Hey Pretty Beauty Blog, powered by Niasha.ch

Okay, ich gebe zu, dass mich das auch stutzig gemacht hat: Beim Guerisson 9-Complex wird als Inhaltsstoff ««Pferde-Öl aus Deutschland» genannt. WTF? Wird hier aus Pferden Öl gewonnen? Has Korea gone crazy?

Ummm… ja, jetzt wirklich: «Horse Fat» wird tatsächlich als eine der unzähligen Ingredienzen genannt, die diese leicht dickflüssige (fast Serum-artige) Lotion in Korea zu einem totalen Kultprodukt gemacht hat.

Wenn du darüber hinweg sehen kannst, gibt’s dafür eine ganze Reihe von pflegenden, intensiv befeuchtenden Wirkstoffen, die deiner Haut richtig gut tun, wie Aloe Vera, Glyzerin, Hyaluronsäure und ein Bio-Ferment.

Klairs Supple Preparation Unscented Toner (180ml), 22.50 Franken

Klairs Supple Preparation Unscented Toner (Hey Pretty Beauty Blog: Was du über 7 Skins wissen musst – und die Produkte dazu)

Das ist es also, mein neues «ich-will-nicht-mehr-ohne-sein»-Lieblingsprodukt aus der Kategorie UNSEXY ABER BOOM: Der Klairs-Toner ist frei von Farb- und Duftstoffen und fühlt sich auf der Haut beim Layern zuerst etwas klebrig an… aber MANN, ist dieses Zeug gut darin, die Haut schnell richtig intensiv zu befeuchten!

Die hoch verträgliche Lotion ist übrigens eine neue Version des Toners, der – in der alten Version – auch ätherische Öle enthält, die empfindliche Haut reizen können. Hier gibt’s quasi den guten Stoff ganz ohne Duftstoffe – und ich finde ihn wirklich sensationell. Und obwohl ich meinen wirklich SEHR grosszügig jeweils nicht nur im Gesicht, sondern auch an Decolleté und Handrücken verwende, ist das Produkt extrem ergiebig.

Zum Schluss müssen Veganer – besonders, wenn sie sich vom Pferdefett noch nicht erholt haben – leider auch gleich weiterscrollen:

Cosrx Advanced Snail Mucin 96 Power Essence (100ml), 24 Franken

Cosrx Advanced Snail Mucin 96 Power Essence (Alles über die 7 Skins Methode auf Hey Pretty Beauty Blog), provided by Niasha.ch

Dass Schneckenschleim aka «Snail secretion» über ziemlich starke Hautreparierende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften verfügt, weiss man schon länger. Ich meine, hast du schon mal die babyzarten Hände eines Schneckenzüchters gesehen? Äh, ICH AU NÖD!

Die Advanced Snail 96 Power Essence von CosRx besteht zu 96% aus «Schnecken-Filtrat», gepaart mit hautberuhigendem Panthenol, Arginin und Allatoin. Das ist das einzige Produkt der fünf, das ich noch nicht selber getestet habe, aber die Online-Reviews machen auch für mich klar, dass es sehr bald an die Reihe kommt!

DAS HEY PRETTY-FAZIT:

Es gibt durchaus Beautytrends, die ich so rückblickend lieber ausgelassen hätte, doch die 7 Skins-Methode ist definitiv jetzt schon eine meiner grössten Entdeckungen des Jahres:

Das Konzept des Layering mit unterschiedlichen feuchtigkeitsspendenden Essenzen hat meine Haut so richtig glücklich gemacht.

Zwar gab es einige Phasen jetzt im Hochsommer, in denen die sieben Schichten meiner Haut ein bisschen zuviel wurden: Bei grosser Hitze oder wenn ich stark schwitzte, bekam ich beim Verwenden des Pyunkang Yul-Toners zwei oder drei Mal kleine weisse Pickelchen (die aber auch schnell wieder verschwanden). Aber abgesehen davon erscheint mir meine Haut jetzt generell glatter und erholter, seitdem ich regelmässig «Seven Skinne».

Und genau das mag ich auch an der 7 Skins-Methode: Man kann ausprobieren, welche befeuchtenden Essenzen, Toner und Seren der Haut im Jetzt-Zustand wirklich gut tun.

giphy 4

So lässt sich der Teint auch punktuell mit «7 Skins-Kuren» total schnell auf Vordermann bringen mit einem vergleichbaren Effekt einer 20-minütigen Sheet Mask-Session, auf 5 Minuten «pat-pat-pat»-Einklopferei reduziert.

Zeit gespart, meiner Haut was Gutes getan und eine tolle neue Art entdeckt, meine Haut sichtbar aufzuwecken!

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Anna von Niasha, die zwar dieses Feature nicht sponsort, mir aber die Produkte zur Verfügung gestellt hat und mir während gut einer Stunde Red und Antwort gestanden, um meine wichtigsten Fragen zu Seven Skins zu beantworten!

Die Missha Time Revolution Essenz, CosrX Advanced Snail Mucin, Pyunkang Yul Essence Toner sowie viele weitere tolle koreanische Hautpflegeprodukte sind online auf Niasha.ch erhältlich (Europa-Webshop gleich hier).

Alles, was du über die 7 Skins Hautpflegemethode wissen musst, inklusive Produktetipps (Hey Pretty Beauty Blog mit Niasha.ch)

P.S.: Wenn du noch mehr über K-Beauty wissen möchtest, gibt’s hier bei Niasha eine gute Einführung, und meine Kollegin Nailderella ist diesbezüglich auch eine ziemliche Expertin!

Author

Steffi liebt: Wirksame Anti-Aging-Produkte, den Geruch eines Sommergewitters, ihre Heimatstadt Zürich und Menschen, die genauso laut lachen wie sie.

14 Comments

  1. Juhu Steffi! Bin sehr gespannt auf deinen Test der 7-Skin Methode mit dem corsx schneckenserum.

    Da dieses Produkt eher zähflüssig und leicht klebrig ist (96% Schneckenserum…), könnten 7 Schichten ganz schön heavy sein!

    Ich habe nie mehr als einen Pumpstoss des Produkts verwendet, daher kann ich zur Menge nichts sagen, das Produkt an sich finde ich aber genial. Allerdings dopple ich dann noch mit einem zweiten Schnecken-Produkt nach, dem black snail restore serum vom inuik. 🙂

    Ev. ist das Serum für die 7-SM besser geeignet, da es nur 70% enthält und dünnflüssiger ist als die cosrx-snail essence.

  2. Hi Isabelle! Yeaaaah, ein weiterer Seven-Profi! Jaaa, das habe ich im Fall auch gemerkt:

    Je dickflüssiger der Toner, desto weniger kannst du davon auftragen. Maja hat mir auch kürzlich das Hada Labo-Serum aus Japan mitgebracht, und ich finde es supertoll, aber da verträgt es wirklich auch nur eine Lage davon. Aber ich muss der Cosrx-Variante trotzdem noch eine Chance geben, un dallenfalls aufs Black Snail Restore Serum setzen!

    Dankätuusig fürs Feedback und en schöne Tag!

  3. Juhuuu, habe heute morgen auch 7 skins gemacht, mit Sulwhasoo Essential Balancing Water.
    Alle von Dir vorgestellten Toner habe ich noch nie probiert, aber von den meisten gehört. Missha sei ja ein Dupe für SKii (was ich für den Preis völlig überschätzt fand – für dieses Geld müsste ich gopfertelli wie Amal Clooney aussehen!).
    Ich klatsche nach den 7 Skins immer Crème, Öl und neuerdings nachts Eucerin Aquaphor (slugging!!!) drauf, um die Feuchtigkeit wirklich in der Haut zu behalten. Bin ziemlich Fan von Slugging (zum Glück, denn ich habe mir eine riesige Tube Aquaphor gekauft!). 🙂

  4. Bin grad kli geplättet! No nia vo dera methoda ghört. Und i 5 minuta häsch du würkli 7 schichta serum uftreit? In tüferi huutschichta drigends jo aber so nid i. I macha bi gsichtsbehandliga au mehreri schichta serum, je nach huutzuastand, aber das schleus i denn i mit ultraschall i, damits as depot git. Vor allem bi unreiner huut wo ma kei massage söt macha an guata effekt. Danka für s vorstella vo dera methoda. Schöna mittwuch, steffi.

  5. So geil Steffi, ich lieeeeeebe dein Video :). Meine gute Freundin fliegt bald nach Hong Kong, lasse mir auf jeden Fall was mitbringen. Und probiere diese Methode dann auch aus.

  6. Hoi Steffi
    Ich bin auch grosser Fan von 7 Skins, hauptsächlich auch weil meine Haut so gut wie kein Fett verträgt und ich mit guten Tonern/ Essences den Feuchtigkeitsgehalt rette.
    Aber über deutsches Pferdeöl komme ich jetzt grad nicht hinweg. Wie wird das denn gewonnen….

  7. @Maja Ja genauuu, «Slugging» ist das neue Keyword! So super – und danke auch für die Produktetipps. Ich bin gespannt, ob meine Haut dann im Winter etwas mehr verträgt als jetzt im Sommer: Wenn ich morgens 7 skinne und zuviele Folgeprodukte auftrage, kann es wirklich kleine weisse Pickelchen geben – eventuell auch einfach Reaktion auf Schweiss und Sunscreen? Jedenfalls. I’m loving it!

  8. @Bettina Hahahaha, ich weiss! Es hört sich nach viel an, aber diese Toner und Essenzen sind wirklich so leicht, dass sie richtig schnell einziehen und sich auf der Haut auch sehr leicht anfühlen! In tiefere Hautschichten dringen sie dann nicht (dafür brauchts Geräte!), aber der Effekt ist wirklich toll – und kleine Trockenheitsfältchen verschwinden auch wirklich schnell. Probiers mal uus! Liebeliebe Grüsse und dir auch Happy Wednesday!

  9. @Barbara Hahaha, ich habe meine Mom mit dem Video heute ganz nervös gemacht, das war ihr einfach zuviel! Und jaaa, lass‘ dir unbedingt was mitbringen – zum Ausprobieren lohnt es sich alleweil!

  10. @Silke Ahh, das ist auch spannend zu hören! Gell, ich finde auch, dass sich die Haut auch ohne Öle toll und «erholt» anfühlt! Und GOPF, das mit dem Pferdeöl habe ich im Fall auch nicht herausfinden können… UND WILLS GLAUBS AU NÖD!

  11. Von 7 skins höre ich heute das erste Mal was, wobei eine gute Freundin dieses Verfahren auch regelmäßig nutzt und seitdem darauf vertraut…sollte ich auch mal probieren

  12. Ich habe mir grad den Klairs Toner bestellt! Bin super gespannt :-). Danke für den Tipp! Mit den TO-Produkten habe ich mich inzwischen auch intensivst auseinandergesetzt und wende ein paar Produkte nun seit 3 Wochen an. Soweit so gut! Jetzt geht’s noch an die 7Skins 🙂 ….

  13. @Angela Hahaha, danke dir! Und ich hoffe, The Ordinary liegt dir gut (sie sind jetzt auch bei Jelmoli erhältlich mit einem eigenen Counter, gell?) und drücke dir fescht die Daumen für 7-Skins-Erfolge!

Write A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..